Ferienland Schweiz

2025 stehen total 1600 SBB-Extrazüge im Einsatz. Bild: SBB

SBB rüstet sich für Spektakeljahr 2025

Gleich 1600 Extrazüge stellt die SBB für das angelaufene Jahr bereit. Denn es stehen zahlreiche Grossevents an.

Die Schweizerische Bundesbahn (SBB) bereitet sich auf ein aussergewöhnliches Jahr 2025 vor, das mit über 1400 nationalen und internationalen Grossveranstaltungen ein Eventjahr der Superlative darstellt. Darunter sind die UEFA Women’s EURO und der Eurovision Song Contest, die allein 900'000 Besucherinnen und Besucher erwarten lassen. Um den enormen Ansturm zu bewältigen, plant die SBB den Einsatz von 1600 Extrazügen, mehr als das Doppelte im Vergleich zu den 650 Extrazügen im Jahr 2024. Zusätzlich werden über 2000 Einsätze von Kundenbetreuerinnen und Kundenbetreuern erfolgen.

Trotz Herausforderungen wie der Totalsperre zwischen Fribourg und Bern während acht Wochen (28. Juni bis 24. August 2025) wird die SBB durch verlängerte Regelzüge und zahlreiche Sondereinsätze von Lokführerinnen und Kundenbetreuerinnen sicherstellen, dass die Besucherinnen und Besucher ihre Ziele bequem und zuverlässig erreichen. Gut zu wissen:  es gibt attraktive Ticketangebote wie das Schwingbillett für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest, das für CHF 49 (mit Halbtax) eine Hin- und Rückreise über vier Tage ermöglicht.

Höhepunkte des Eventjahres 2025

  • Eurovision Song Contest in Basel (13.–17. Mai 2025): Erwartete 250'000 Besucherinnen und Besucher, etwa 85 Extrazüge.
  • Eidgenössisches Turnfest in Lausanne (12.–22. Juni 2025): Rund 220.000 Teilnehmende und Besucher, unterstützt durch 50 Extrazüge.
  • UEFA Women’s EURO 2025 (2.–27. Juli 2025): 650.000 Besucherinnen und Besucher, mit rund 300 Extrazügen.
  • Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest in Mollis (29.–31. August 2025): 350.000 Besucherinnen und Besucher, abgesichert durch etwa 160 Extrazüge der SBB und SOB.
  • Auch für traditionelle Events wie die Street Parade, die Swiss Skills in Bern sowie Open-Air-Festivals und Stadionkonzerte gibt es zusätzliche Zugverbindungen.

Im Jahr 2024 fanden weniger Grossanlässe statt, darunter das Eidgenössische Trachtenfest und die Rad-Weltmeisterschaft, die von 650 Extrazügen begleitet wurden. Die SBB-Kundenbetreuerinnen und -betreuer leisteten dabei 12'000 Stunden Sondereinsätze. 2025 wird diese Zahl nun deutlich übertroffen.

(TN)