Ferienland Schweiz
Diese Event-Highlights hat die Schweiz im Januar 2025 zu bieten
Kunsteisbahn Bundesplatz (BE)
Der Bundesplatz in Bern ist zwei Monate lang ein glitzerndes Winterparadies für Schlittschuhfans. Vor der beeindruckenden Kulisse des Schweizer Parlamentsgebäudes lädt ein 600 Quadratmeter grosses, stimmungsvoll beleuchtetes Eisfeld Einheimische und Gäste zum fröhlichen «Schlöfle» ein. Wer sich nach ein paar Runden auf dem Eis aufwärmen möchte, findet im Eisbahnrestaurant mit heisser Schokolade, Glühwein oder einem cremigen Käsefondue genau das Richtige. Ob als Familienausflug oder romantisches Date – die Eisbahn am Bundesplatz bietet ein unvergessliches Wintererlebnis.
Wann: 14. Dezember 2024 bis 15. Februar 2025.
Weitere Infos: www.kunsteisbahnbundesplatz.ch
CHI Classics Basel (BS)
Die Longines CHI Classics Basel locken erneut die Weltelite des Pferdesports in die St. Jakobshalle. Mit 21 olympischen Medaillen allein bei den Springreitern ist das Starterfeld so hochkarätig wie nie zuvor – darunter auch Schweizer Topstars wie Steve Guerdat und Martin Fuchs. In der Dressur wird es spannend: Kann Isabell Werth nach vier zweiten Plätzen endlich den Sieg holen, oder triumphieren andere Grössen wie Frederic Wandres oder Dinja van Liere? Abgerundet wird der Event durch mitreissende Live-Acts: Stefanie Heinzmann, Pegasus und weitere Schweizer Musikstars sorgen abends für Stimmung.
Wann: 9. bis 12. Januar 2025.
Weitere Infos: www.chi-classics-basel.ch
25. Zentralschweizer Fasnachtsmarkt (SZ)
Der Zentralschweizer Fasnachtsmarkt in Brunnen feiert am 11. Januar 2025 sein 25-jähriges Jubiläum – und verwandelt den Gemeindeparkplatz in ein farbenfrohes Paradies für Fasnachts-Fans. Von Kostümen, Masken und Perücken bis hin zu traditionellen Innerschwyzer Fasnachtsartikeln bietet der Markt alles, was das närrische Herz begehrt. Für gute Laune sorgen eine Guugger-Olympiade, Kinderschminken, eine Fasnachts-Tombola und die energiegeladenen Auftritte zahlreicher Guggenmusigen. Nach dem offiziellen Marktende um 18 Uhr geht die Party weiter: In der Kaffeehütte, der Trüllerhölle, der Rondellbar und dem Partybus wird bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Wann: 11. Januar 2025.
Weitere Infos: www.fasnachtsmarkt-brunnen.ch
Ski-Weltcuprennen der Männer (BE)
Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden verwandelt sich das Berner Oberland in die Hochburg des alpinen Skisports – mit dabei auch Überflieger Marco Odermatt. Den Anfang machen die legendären Rennen am Chuenisbärgli in Adelboden, wo am 11. und 12. Januar ein Slalom (Samstag) und ein Riesenslalom (Sonntag) auf dem Programm stehen. Nur wenige Tage später zieht der Ski-Tross weiter nach Wengen zu den prestigeträchtigen Lauberhornrennen. Vom 17. bis 19. Januar stehen dort drei spannende Rennen an: ein Super-G am Freitag, die spektakuläre Abfahrt am Samstag und der traditionelle Slalom zum Abschluss am Sonntag. Ski-Fans dürfen sich auf erstklassigen Sport und ausgelassene Stimmung freuen.
Wann: 11. und 12. Januar 2025 sowie 17. bis 19. Januar 2025.
Weitere Infos: www. weltcup-adelboden.ch und www.lauberhorn.ch
Silvesterchlausen (AR)
Das Silvesterchlausen ist ein traditioneller Brauch im Kanton Appenzell Ausserrhoden, der jährlich auch am 13. Januar gefeiert wird – dem sogenannten alten Silvester nach dem Julianischen Kalender. In den frühen Morgenstunden ziehen die Chläuse in kunstvoll geschnitzten Masken und prächtigen Gewändern von Haus zu Haus, begleitet von imposanten Glockenklängen und dem charakteristischen Naturjodel, dem Zäuerli. Es gibt drei Arten von Chläusen: die Schönen mit natürlichen Motiven, die Wüsten mit grotesken Figuren und die Schö-Wüeschten, eine Mischung aus beiden. Der Brauch symbolisiert Glück und Gesundheit für das neue Jahr und zieht jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die dieses farbenfrohe und eindrückliche Spektakel miterleben möchten.
Wann: 13. Januar 2025.
Weitere Infos: www.appenzellerland.ch
Ice Snow Football Arosa (GR)
Das Ice Snow Football in Arosa ist ein einzigartiges Fussballturnier auf Schnee, das ehemalige Fussballstars aus aller Welt ins winterliche Bündnerland lockt. Auf dem schneebedeckten Platz liefern sich die Teams spannende Duelle inmitten einer atemberaubenden Bergkulisse. Neben dem sportlichen Wettkampf sorgt der Event für jede Menge Unterhaltung, mit Autogrammstunden, Begegnungen mit den Stars und einem stimmungsvollen Rahmenprogramm. Mit dabei sind diesmal unter anderem Diego Benaglio, Stéphane Chapuisat, Mario Basler, Wesley Sneijder, Mladen Petric und Giovane Elber.
Wann: 15. und 16. Januar 2025.
Weitere Infos: www.icesnowfootball.ch
14. Munggärun (GL)
Der Munggärun in Elm, der bereits zum 14. Mal stattfindet, ist ein Highlight für alle, die Schneesport mit einem Hauch Abenteuer lieben. Bei diesem nächtlichen Skitourenrennen kämpfen ambitionierte Athletinnen und Athleten auf einer anspruchsvollen Strecke um den Sieg, während auch Hobbyläufer die Möglichkeit haben, in einer entspannteren Kategorie teilzunehmen. Die Strecke führt durch die malerische Winterlandschaft des Glarnerlands und bietet eine einzigartige Atmosphäre, vor allem unter dem klaren Sternenhimmel. Neben dem sportlichen Ehrgeiz steht der Spass im Vordergrund, mit gemütlichem Beisammensein und Feststimmung im Zielbereich.
Wann: 18. Januar 2025.
Weitere Infos: www.munggarun.ch
«All you need is love!» im Kongresshaus (ZH)
Die Beatles erobern Zürich! Nach dem grossen Erfolg im Frühling 2024 kehrt das gefeierte Musical «All you need is love!» zurück und lässt die Herzen von Beatles-Fans höherschlagen. Die packende Show erzählt die Geschichte der legendären «Fab Four» – von ihren Anfängen in den 60er-Jahren bis zu ihrem kometenhaften Aufstieg zum Weltruhm. Mit über 30 unvergesslichen Hits wie «Let it Be», «Hey Jude» und «Yesterday» bringt das Musical den einzigartigen Zauber einer Ära zurück, die Musikgeschichte schrieb. Ein absolutes Muss für Musik-Fans, die die Magie der Beatles hautnah erleben möchten.
Wann: 19. Januar 2025.
Weitere Infos: www.maag-moments.ch
Ice Climbing Worldcup in Saas-Fee (VS)
Das 10-stöckige Parkhaus von Saas-Fee verwandelt sich in eine spektakuläre Arena für die internationale Eiskletter-Elite. Mit spannenden Speed- und Schwierigkeitswettkämpfen lockt das einzigartige Setting im Ice Dome Zuschauerinnen und Zuschauer aus aller Welt an – wetterunabhängig. Neben der Action an der Eiswand sorgt ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit Live-Musik und DJs bis tief in die Nacht für ausgelassene Stimmung. Für das leibliche Wohl ist in charmanten Locations wie der Weinstube und dem Raclette Stadel gesorgt.
Wann: 24. und 25. Januar 2025.
Weitere Infos: www.iceandsound.com
60. Solothurner Filmtage (SO)
Die Solothurner Filmtage präsentieren jeweils in der letzten Januarwoche eine Auswahl von Schweizer Filmen. Der Anlass ist Motor der Schweizer Filmkultur und Ort der Begegnung zwischen Publikum und Filmschaffenden. Die Werkschau des Schweizer Films wurde 1966 gegründet. Mit über 65'000 Eintritten zählt der Anlass zu den renommierten Kulturveranstaltungen der Schweiz und ist das bedeutendste Festival für den Schweizer Film. Die Vorführungen finden in unterschiedlichen Solothurner Kinos statt.
Wann: 22. bis 29. Januar 2025
Weitere Infos: www.solothurnerfilmtage.ch
Festival de Ballons (VD)
Das Festival de Ballons in Château-d’Oex begeistert bereits zum 45. Mal mit spektakulären Heissluftballons über den verschneiten Alpen. Rund 60 Teams aus über 15 Ländern zeigen beeindruckende Ballons in verschiedensten Formen und liefern sich spannende Flugwettbewerbe. Besucherinnen und Besucher können die farbenfrohe Pracht hautnah erleben und die Gelegenheit nutzen, selbst mit einem Ballon in die Lüfte zu steigen. Das Festival bietet eine perfekte Kombination aus Winterzauber und faszinierendem Luftsport.
Wann: 25. Januar bis 2. Februar 2025.
Weitere Infos: www.festivaldeballons.ch