Ferienland Schweiz

Das Iglu-Dorf bei Zermatt – eine eisige Unterkunft mit atemberaubendem Blick aufs Matterhorn. Bild: Iglu-Dorf

Wo man vom Bett aus Sterne zählt und das Iglu kuschelig bleibt

Silvia Schaub

Wer das Aussergewöhnliche sucht, wird in diesen Unterkünften bestimmt etwas erleben können – sei es im schaukelnden Baumhaus oder im einstigen Steuerhaus der MS Rigi. Übrigens: Frieren muss man da auch im Winter nicht.

Die Suite auf der Dachterrasse

Die 1001 Steilas Suite auf der Dachterrasse des Hotels Adula in Flims gibt es schon seit einigen Jahren. Diesen Winter steht nicht mehr eine Bubble dort, sondern erstmals eine Art Zelt-Lodge. Das ist genauso komfortabel, wie wenn man in einem der 93 Zimmer des 4-Sterne-Superior-Hotels nächtigen würde.

Die 1001 Steilas Suite lädt zum Träumen unter dem Sternenhimmel ein. Bild: Hotel Adula

Wer die beheizte und gemütlich eingerichtete Suite bucht, kann noch ein paar Exklusivitäten dazu geniessen: den eigenen holzbeheizten Whirlpool und den Blick auf den winterlichen Sternenhimmel. Und wenn einem dann doch zu kalt sein sollte, zieht man sich ins Hotelzimmer zurück, dass man zusätzlich zur Verfügung gestellt bekommt. 576 Franken für zwei Personen, www.adula.ch

Schlafen in Iglus aus Holz

Wie Iglus aus Holz sehen die PODhouses im Atzmännig aus. Sie sind eine komfortable Alternative zu Campingunterkünften. Die Ausstattung ist klein, aber fein: Mit zwei bis sechs Betten bieten die Holz-Iglus genügend Platz für die ganze Familie. Dabei muss man auch nicht auf Annehmlichkeiten wie Strom und Licht verzichten. Die PODhouses sind zudem gut isoliert und dank elektrischer Heizung auch im Winter nutzbar.

Die PODhouses im Atzmännig kombinieren Campingflair mit Komfort. Bild: Atzmännig

Die Häuschen stehen etwas abseits auf einer kleinen Waldlichtung in der Nähe des Campingplatzes bei der Talstation Atzmännig. WC, Lavabos und Duschen befinden sich direkt bei den Camping-Sanitär-Anlagen. Das Frühstück kann man sich bequem als «Zmorge-Box» ins Holz-Iglu liefern lassen oder wenige Schritte entfernt in der Atzmännig Lodge einnehmen. Kleines PODhouse 100 Franken pro Nacht, grosses PODhouse 150 Franken pro Nacht, www.atzmaennig.ch

Im Baumnest in den Schlaf schaukeln

Man braucht nicht unbedingt Flügel, um zu fliegen. Es reicht, wenn man in einer dieser Unterkünfte am Waldrand von Le Locle eincheckt und sich in den Schlaf schaukeln lässt, um das Fluggefühl zu erleben.

Die Baumhäuser von Les Nids in Le Locle – hoch über dem Boden träumen und die Natur geniessen. Bild: www.lesnids.ch

Die vier verglasten Baumhäuser von Les Nids (zu Deutsch «die Nester») sind alle mit einer eigenen Küche, Dusche, WC sowie Holzofen ausgestattet. Etwas schwindelfrei sollte man vielleicht trotzdem sein, denn die Nester sind fünf bis acht Meter über dem Boden (eines ist für Rollstühle geeignet). Nächte unter der Woche 180 Franken für zwei Personen, Nächte von Freitag auf Samstag oder Samstag auf Sonntag 295 Franken, www.lesnids.ch

Das Steuerhaus mit Seeblick

Diese Unterkunft hat schon einige Jahre auf dem Buckel – allerdings nicht als Hotelzimmer. Sie war einst das Steuerhaus der MS Rigi und während 62 Jahren auf dem Vierwaldstättersee im Einsatz. Heute thront sie über dem Baldeggersee und lädt ein zu einem aussergewöhnlichen Aufenthalt.

Einst das Steuerhaus der MS Rigi, heute eine charmante Unterkunft mit Blick auf den Baldeggersee. Bild: www.ferien-im-steuerhaus.ch

Das Steuerhaus bietet Platz für ein 140er-Bett und ist ganzjährig bewohnbar. Falls die kleine Heizung bei Minustemperaturen den Raum nicht ganz so warm werden lässt, garantieren die Daunenduvets und Wolldecken für die nötige Wärme. Dusche, WC, Küche sowie ein Aufenthaltsraum befinden sich zur alleinigen Benutzung im Haus gleich nebenan. Mindestmietdauer drei Nächte, 100 Franken pro Nacht, 630 Franken pro Woche, www.ferien-im-steuerhaus.ch

Sterne gucken im Schlaffass

Der Campingplatz Morteratsch bei Pontresina gilt als einer der schönsten Campingplätze im Alpenraum. Allein schon deshalb, weil er ganz hinten in der Val Bernina mit wunderbarem Blick aufs Bernina-Massiv und den Morteratschgletscher liegt. Noch dazu befindet er sich in einem lichten Lärchen- und Arvenwald, zwischen Bächen und kleinen Bergseen.

Am Waldrand des Val Bernina bieten die Schlaffässer von Morteratsch Romantik und Komfort unterm Sternenhimmel. Bild: Camping Morteratsch

Am idyllischen Waldrand laden vier charmante, komfortabel ausgestattete Schlaffässer zum Verweilen ein. Mit Platz für zwei Personen, einer behaglichen Heizung und einem atemberaubenden Blick auf den Sternenhimmel bieten sie eine einzigartige Auszeit in der Natur. Ganzjährig geöffnet, Übernachtung im Schlaffass ab 40 Franken pro Person, www.camping-morteratsch.ch

Gut eingepackt im eisigen Iglu-Zimmer

Den Rollkoffer kann man getrost zu Hause lassen, wenn man im Iglu-Dorf auf dem Rotenboden oberhalb von Zermatt einchecken will. Einfacher ist es, mit einem Rucksack anzureisen. Da hinein sollte man unbedingt gute Handschuhe, Mütze und lange Unterwäsche packen, auch wenn man im Schnee-Hotel einen Expeditionsschlafsack zur Verfügung gestellt bekommt.

Das Iglu-Dorf bei Zermatt bietet eisige Eleganz und warme Schlafplätze für unvergessliche Nächte. Bild: Iglu-Dorf

Ein besonderes Erlebnis ist es auf alle Fälle in den eisigen Hotelzimmern auf über 2727 Metern über Meer, die jedes Jahr von Neuem aufgebaut und durch internationale Künstler wunderschön gestaltet werden. Alleine schon dank des atemberaubenden Blicks aufs Matterhorn. Ab 269 Franken pro Person, www.iglu-dorf.com

Nächtigen unter der Kuppel der Sternwarte

Über Jahrzehnte stand die Kuppel der Sternwarte, die zum Berghotel Randolins gehört, leer. Seit ein paar Jahren steht anstelle des antiken Newton-Teleskops ein gemütliches Doppelbett im Raum. Sterngucker werden sich an diesem Ort am berühmten Suvretta-Hang in St. Moritz wie im siebten Himmel fühlen.

In der historischen Sternwarte Randolins in St. Moritz wird die Nacht unter den Sternen zum Erlebnis. Bild: Randolins

Genau sieben steile Stufen muss man erklimmen, dann steht man im Erlebniszimmer in der historischen Sternwarte aus dem Jahr 1924. Die Kuppel lässt sich wie anno dazumal mit einer Kurbel aufdrehen – und schon hat man das Panorama vom Piz Languard bis zum Piz Julier im Blickfeld. Sternwarte by Randolins, ab Fr. 219 Franken für zwei Personen, www.randolins.ch

Ein Zimmer für Weinliebhaber

Weinliebhaberinnen und -liebhaber werden sich in diesen Unterkünften bestimmt wohl fühlen. Mitten in den Weinbergen der Bünder Herrschaft gelegen und mit prächtiger Aussicht über das Rheintal kann man in 8000 Liter Schlaf-Fässern in Jenins oder Maienfeld nächtigen. Im einen Fass schläft man, im anderen befindet sich ein Aufenthaltsbereich mit Tisch, Bank und Toilette mit Lavabo.

Die Schlaf-Fässer in den Weinbergen der Bündner Herrschaft – Genuss und Gemütlichkeit inmitten der Natur. Bild: www.schlaf-fass.ch

Während des Aufenthalts werden die Gäste aus dem individuell zusammengestellten Speisekorb mit regionalen Produkten kulinarisch verköstigt – dazu gehört natürlich ein Glas Herrschäftler Wein. Fassübernachtung mit Frühstück: Anreise Montag bis Donnerstag, ab 270 Franken pro Nacht, Anreise Freitag bis Sonntag und Feiertage, ab 290 Franken, www.schlaf-fass.ch

Das Waldhüsli mit Blick auf die Eigernordwand

Die Lage der Jugendherberge im Chaletstil in Grindelwald ist an sich schon grandios – mit direktem Blick auf die Eigernordwand und mitten in der Natur. Das Sahnehäubchen aber ist das kleine Waldhüsli. Es liegt nur ein paar Meter von der Jugi entfernt und bietet etwas mehr Privatsphäre.

Das Waldhüsli in Grindelwald verbindet Privatsphäre, Natur und den direkten Blick auf die beeindruckende Eigernordwand. Bild: SJH

Es hat Platz für bis zu vier Personen und verfügt über eine kleine Küche mit Essecke sowie einem eigenen WC. Dazu kann auch noch ein Hot Tub-Badeerlebnis gebucht werden. Pauschalpreis für das Waldhüsli, ab 180 Franken pro Nacht. Waldhüsli Grindelwald | Schweizer Jugendherbergen