Ferienland Schweiz

Schneeschuhwandern durch die verschneite Stille: ein Wintererlebnis für Körper und Seele. Bild: Heinz Staffelbach

Fünf Schneeschuh-Touren für Anfänger

Heinz Staffelbach

Schneeschuhlaufen verbindet Naturgenuss mit sanfter Bewegung und ist ein ideales Wintererlebnis für alle – einfach, erschwinglich und ohne Pistenrummel. Das sind fünf traumhafte Touren für Einsteigerinnen und Einsteiger, perfekt für eine Auszeit in der verschneiten Landschaft.

In einem frisch verschneiten Winterwald dem Schnee zuschauen, wie er von den Ästen rieselt, durch eine weite, stille Landschaft stapfen, oder mit Freunden auf einem Bergrücken die Aussicht geniessen und sich dann in einem heimeligen Berghaus mit einem Fondue stärken – kein Wunder ist Schneeschuhlaufen immer beliebter.

Es ist kinderleicht zu erlernen, braucht keine teure Ausrüstung, und zudem geht das wunderbar auch bei wenig Schnee und ohne den ganzen Pistenrummel. Kurz – Wandern mit Schneeschuhen ist einfach wunderbar für Körper und Seele.

Hier kommen fünf ausgewählte Touren, die sich ideal für Anfängerinnen und Anfänger eignen. Sie sind eher kurz, nicht zu steil und alle markiert sowie in den Schweiz-Mobil-Karten eingetragen. Also: Freundinnen anrufen, Schneeschuhe in den Rucksack und los in die weisse Pracht!

Tipp: In der Natur und vor allem in den Wäldern sind viele Tiere zuhause, und die haben es nicht leicht im Winter. Wenn alle Ausflügler auf den markierten Routen bleiben und möglichst still sind, dann haben auch die Tiere ihre wohlverdiente Ruhe.

Rigi: Alpenblick mit Sprudel-Faktor

Der Chäserenholz-Schneeschuhtrail 822 ist einer der einfachsten Einstiege ins Schneeschuhlaufen in der Schweiz – und bietet trotzdem viel Erlebnis. Mit der Zahnradbahn geht es ganz hoch auf die Rigi, die Königin der Berge, mit einer einmaligen Rundsicht über das Mittelland und bis zum Jura, und natürlich in die ganze Alpenwelt der Innerschweiz. Diese hat man beim Abstieg zur Alpwirtschaft Chäserenholz durchwegs im Blickfeld. Hier stärkt man sich mit einer Käseschnitte oder einem Fondue – oder steigt gleich in den Outdoor-Whirlpool (Reservation erforderlich). Danach geht’s gestärkt wieder zurück nach Rigi Kulm. Wer Lust auf etwas Längeres hat, stapft vom Rigi Klösterli via Schwändi und Chäserenholz nach Rigi Kulm; das sind dann 460 Meter Aufstieg und etwa zweieinviertel Stunden.

Die Schneeschuh-Tour: Von der Bahnstation Rigi Kulm hinab nach Chäserenholz und zurück nach Rigi Kulm. Zwei Kilometer, je 150 Meter Auf- und Abstieg, ca. eine Stunde. Infos unter: www.rigi.ch

raumhafte Schneeschuh-Tour auf der Rigi mit Alpenblick. Bild: Heinz Staffelbach

Pontresina: Im idyllischen Winterwald

Was gibt es Schöneres, als auf leisen Schneeschuhen durch einen leicht gewellten, frisch verschneiten Bergwald mit kleinen Lichtungen zu stapfen? Das ist möglich auf dieser kurzen Schneeschuh-Tour bei Pontresina. Dabei ist man im idyllischen Stazerwald unterwegs, mitten in der Oberengadiner Bergwelt. Zudem gibt es nur geringe Auf- oder Abstiege. Je nachdem woher man anreist, beginnt man die Tour bei der Zug- oder Bushaltestelle Punt Muragl oder bei der Zughaltestelle Staz. Von hier geht es Richtung P. 1760 im Stazerwald, und kurz davor erreicht man den markierten Schneeschuh-Trail 564. Beim Bahnhof Pontresina kann man sich mit einer Pizza im Riccardo’s stärken und dann den Zug nehmen – oder wieder zurückstapfen nach Punt Muragl.

Die Schneeschuh-Tour: Von Punt Muragl (oder Staz) durch den Stazerwald nach Pontresina. 3,7 Kilometer, 60 Meter Aufstieg, 20 Meter Abstieg, ca. anderthalb Stunden. Infos unter: www.engadin.ch

Idyllische Schneeschuh-Wanderung durch den verschneiten Stazerwald inmitten der Oberengadiner Bergwelt. Bild: Heinz Staffelbach

Sparenmoos: Auf der Sonnen-Terrasse

Das Sparenmoos ist eine ausgedehnte Terrasse hoch über Zweisimmen, leicht gewellt und durchsetzt mit kleinen Wäldchen und ebenen Hochmoorflächen. Und im Winter ist es einfach ein perfekter, idyllischer Ort für einfache Schneeschuh-Touren. Das Sparenmoos ist leicht erreichbar mit einem Bus vom Bahnhof Zweisimmen aus. Nun nur noch die Schneeschuhe anschnallen und los auf den Sparenmoos Trail 190. Dies ist ein Rundweg von dreieinhalb Kilometern Länge und mit gut machbaren 140 Metern Aufstieg; die Tour sollte also in anderthalb Stunden gut zu schaffen sein; bei der Bushaltestelle gibt es zudem ein Beizli. Auf den Geschmack gekommen? Den etwas längeren Sparenmoos-Winterwanderweg 770, ein Rundweg Richtung Hundsrügg, kann man natürlich auch mit den Schneeschuhen machen.

Die Schneeschuh-Tour: Von der Bushaltestelle Zweisimmen, Sparenmoos auf dem Sparenmoos Trail 190 zurück zum Startpunkt. 3,4 Kilometer, je 140 Meter Auf- und Abstieg, ca. anderthalb Stunden. Infos unter: www.gstaad.ch, www.sparenmoos-aktiv.ch

Sonnige Schneeschuh-Erlebnisse auf der weiten Hochmoor-Terrasse des Sparenmoos bei Zweisimmen. Bild: Heinz Staffelbach

Bettmeralp: Die mit den zehn 4000-ern im Blick

Geht das wirklich? Eine kurze, einfache Schneeschuhtour, mit direktem Luftseilbahnanschluss, und dabei mit Blick auf fast ein Dutzend 4000-er? Ja, das geht, und zwar auf der Bettmeralp im Oberwallis. Kaum aus der Gondel gestiegen, steht man auf dem markierten Schneeschuh Trail 331. Auf diesem geht es 120 Meter hoch auf die Scheeboduegg und dann hinab zum Ortsrand der Riederalp. Der Rückweg zurück zur Bettmeralp verläuft etwas tiefer und führt durch den verträumten Weiler Flesch sowie durch eine idyllische, offene Waldlandschaft. Restaurants für einen Glühwein zum Anstossen oder gleich eine Käseschnitte gibt’s auf der Riederalp und auf der Bettmeralp. Eine runde Sache!

Die Schneeschuh-Tour: Von der Bergstation Bettmeralp auf dem Schneeschuh Trail 331 auf einem Rundweg zur Riederalp und zurück. 3,9 Kilometer, je 250 Meter Auf- und Abstieg, ca. zwei Stunden. Infos unter: www.aletscharena.ch

Atemberaubende Aussichten auf zehn Viertausender bei einer Schneeschuh-Tour im Oberwallis. Bild: Aletsch Arena

Weissenberge: Die Glarner Genuss-Tour

Es müssen nicht immer Touren an Orten mit grossen Namen sein, und diese Rundwanderung im Glarnerland beweist das auf Schönste. Von Matt, ein paar Kilometer vor Elm gelegen, geht’s mit der kleinen Luftseilbahn auf die Weissenberge. Hier oben gibt es ausgedehnte, angenehm leicht geneigte Hänge, die sich bestens für eine einfache Schneeschuh-Tour eignen. Mit den kleinen Waldstücken hier und dort und dem Vorab und dem Vrenelisgärtli im Hintergrund hat man zugleich die schönsten Fotomotive. Die Rundwanderung ist mit etwa 500 Meter Aufstieg aber doch schon eine richtige Tour. Dafür wartet für alle, die im Uhrzeigersinn unterwegs sind, kurz vor dem Ende das Berggasthaus Edelwyss mit schöner Sonnenterrasse und währschaften Speisen.

Die Schneeschuh-Tour: Von der Bergstation Weissenberge auf dem Stäfeli Trail 991 via Engisböden und Fitterenstäfeli zurück zum Startpunkt. 5,6 Kilometer, je 520 Meter Auf- und Abstieg, ca. dreieinhalb Stunden. Infos unter: www.glarnerland.ch, www.weissenberge.ch

Genuss-Tour durch das Glarnerland mit sanften Hängen und dem Berggasthaus Edelwyss als Highlight. Bild: Heinz Staffelbach