Ferienland Schweiz
Musikgenuss vor dem Matterhorn
Das Zermatt Unplugged verspricht vom 8. bis 12. April 2025 ein Fest für Musik-Fans – reduziert, intim und einzigartig. Das Festival bietet auf 17 Bühnen – vom Berg bis ins Dorf – über 120 Konzerte, wie die Veranstalter mitteilen.
Die Hauptacts könnten nicht vielseitiger sein: Stephan Eicher eröffnet das Festival am 8. April mit einer Weltpremiere. Begleitet vom Swiss Orchestra, dirigiert von Lena-Lisa Wüstendörfer, und literarisch unterstützt von Schriftsteller Martin Suter, präsentiert er eine aussergewöhnliche Kombination aus Chanson und Klassik.
Weitere Höhepunkte: UB40, die erstmals Songs ihres Albums «UB45» akustisch interpretieren, Amy Macdonalds unverkennbarer Indie-Folk, MIKAs französischsprachiges Album «Que ta tête fleurisse toujours» und Cluesos einziges Schweizer Konzert der 2025er Tour.
Intime Momente in den Walliser Bergen
Die intime Atmosphäre ist das Markenzeichen des Zermatt Unplugged. Im Club Vernissage erleben Gäste Matt Berninger (The National) mit seinem Programm «Serpentine Prison» und Samy Deluxe, der mit einem Kammermusik-Ensemble Songs seines Albums «Hochkultur 2» neu interpretiert.
Besonders nah kommt das Publikum bei den Sunnegga Sessions (2288 Meter über Meer), unter anderem mit Calexico, Jade Bird und Fink – inklusive einer gemeinsamen Fahrt in der Standseilbahn.
In der Heinz Julen Loft erwarten Gäste musikalische «Wohnzimmerkonzerte» mit James Vincent McMorrow, Fil Bo Riva und Gigi Perez. Die Kapelle Winkelmatten wird zur Bühne für Cara Rose, die mit ihren anschmiegsamen Klavierballaden ohne Verstärker pure Emotionen liefert.
Ein weiteres Highlight ist der Ronnie Scott’s Jazz Club, der im Mont Cervin Palace einen Hauch von Soho verbreitet. Die Ronnie Scott’s All Stars und die Soul Family sorgen für Jazz- und Club-Vibes.
Unplugged Pass wird teurer
Der Unplugged Pass für das Zermatt Unplugged kostet bei der kommenden Ausgabe 85 Franken – und damit 20 Franken mehr als bisher. Er bietet weiterhin Zugang zu allen Unplugged-Pass-Bühnen, dem Taste Village, dem Foyerzelt, dem Ronnie Scott’s Jazz Club (Sitzplatzreservation empfohlen) sowie den After Show Partys. Mit dem Pass können Besucherinnen und Besucher insgesamt über 80 Konzerte während der gesamten Festivalzeit erleben.
Die Preisanpassung begründet Festival-Geschäftsführer Rolf Furrer mit gestiegenen Kosten in Bereichen wie Gagen, Personal und Infrastruktur. Die Ticketpreise für die Konzerte auf der Zeltbühne bleiben unverändert.
Der öffentliche Ticketverkauf für das Zermatt Unplugged 2025 beginnt am 13. Dezember 2024, während Club-Mitglieder sowie Bucherinnen und Bucher des «Hotel & Unplugged Pass»-Packages bereits ab dem 11. Dezember 2024 im exklusiven Vorverkauf Tickets sichern können.
Das vollständige Programm der Unplugged-Pass-Bühnen sowie die Namen der Acts, die bei den After Show Partys auftreten werden, kommunizieren die Organisatoren Ende Januar 2025.