Ferienland Schweiz

Mit Schneeschuhen lässt sich die Walliser Alpenwelt perfekt erkunden. Alle Bilder: Lötschental Marketing AG

Winterwandern im Herzen des Lötschentals

Christine Künzler

Was gibt es Schöneres, als durch überzuckerte Wälder und Dörfer zu laufen? Ob im Lötschental durch das UNESCO-Welterbe zu wandern oder mit Schneeschuhen unterwegs auf dem Lötschenpass Trail, magische Wintermomente sind garantiert.

Die Pisten der Lauchernalp sind das eine. Ruhesuchende finden im Lötschental aber auch Wege durch unberührte verschneite Landschaften – ein weites Netz an Routen lädt zum gemütlichen Winterwandern ein. Wer sich gerne auf eine besonders malerische Tour machen möchte, nimmt den Weg zwischen Blatten und der Fafleralp unter die Füsse.

Faszinierende Natur

Die gut neun Kilometer lange Route dieses Klassikers führt durch verschneite Landschaften entlang des Talflusses Lonza bis zum bekannten Wallfahrtsort Kühmatt. Dort steht die barocke Kapelle Maria Heimsuchung, welche Mitte des 17. Jahrhunderts von der Talschaft erstellt worden ist. Von diesem regionalen Wallfahrtsort schlängelt sich der Winterwanderweg weiter bis zur Fafleralp. Oben angekommen, locken im Hotel Fafleralp ein schmackhaftes Mittagessen, ein heisser Kaffee oder ein Glas Walliser Wein. Gut gestärkt lässt sich dann die Wanderung zurück nach Blatten locker unter die Füsse nehmen.

Blatten ist Startpunkt und Ziel der Wanderung.

«Diese Wanderung, vorbei an den von der Sonne geschwärzten typischen Walliser Holzhäusern, verspricht eine erholsame Auszeit in einer faszinierenden Natur», so Mathias Fleischmann, CEO der Lauchernalp Bergbahnen AG und der Lötschental Marketing AG.

Der hochalpine Trail zum Lötschenpass

Gästen, die gerne mit Schneeschuhen unterwegs sind, empfiehlt Mathias Fleischmann die eindrückliche Tour zur Lötschenpasshütte. Sie startet bei der Gondelbahn-Bergstation und führt vorbei am Hockenhorn hinunter zum Lötschenpass, der auf knapp 2700 Metern Höhe liegt.  Dort lädt die heimelige Lötschenpasshütte zu regionalen Gerichten wie Rösti, Käseschnitte und Suppe ein – oder auch zu einem Geburtstagskuchen, falls jemand sein Fest an diesem ganz besonderen Ort feiern möchte.

Wer mit Schneeschuhen unterwegs ist, sollte die eindrückliche Tour zur Lötschenpasshütte in Angriff nehmen.

In der gemütlichen Hütte, die vom 27. Dezember 2024 bis 21. April 2025 geöffnet ist, lässt sich auch übernachten. Von der Hütte aus wartet dann der Aufstieg zurück auf den Hockenhorngrat. Diese mittelschwere Route im hochalpinen Gelände ist nur bei guten Wetterverhältnissen geöffnet. Aus Sicherheitsgründen muss die Schneeschuhtour spätestens um 10 Uhr ab Wiler Richtung Hockenhorngrat starten, und spätestens 13.30 Uhr sollten Wandernde die Lötschenpasshütte Richtung Hockenhorngrat wieder verlassen. Von dort aus erfolgt die letzte Talfahrt um 15.50 Uhr.

Mehr Infos sind auf der Webseite zu finden.