Ferienland Schweiz

Erfolgreiche Campingsaison des TCS
Trotz des durchzogenen Wetters zieht der Touring Club Schweiz (TCS) eine positive Bilanz für die Campingsaison 2024. In seinem Jubiläumsjahr, dem 75-jährigen Bestehen des TCS Camping, konnten schweizweit rund 900'000 Logiernächte verzeichnet werden, wie der TCS mitteilt.
Das entspricht einem leichten Rückgang von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Mitgliederzahlen von TCS Camping stiegen jedoch um 3,3 Prozent und liegen aktuell bei 27'627 – ein Zeichen dafür, dass Camping in der Schweiz nach wie vor beliebt ist.
Ein besonderes Highlight war die Eröffnung des neuen «Boutique»-Campingplatzes in Olivone im Tessin. Auf rund 900 Metern über Meer im idyllischen Bleniotal bietet der Campingplatz 32 Stellplätze sowie neun «Blenio Lodges» – komfortable Mietunterkünfte für bis zu vier Personen, die mit Küche und Bad ausgestattet sind. Der neue Platz gehört zu einem Sportzentrum, das ab 2025 zusätzlich ein Schwimmbad und eine Kletterwand umfassen wird.
Ein Abschied nach fast 70 Jahren
Auch in Estavayer-le-Lac, am Ufer des Neuenburgersees, läuft ein umfassendes Projekt, das der TCS seit 2024 betreut. Nach der Renovierung des Restaurants sind weitere Modernisierungen, wie etwa die Neugestaltung des Strandes, geplant. Im Camping La Tène, ebenfalls am Neuenburgersee, entstehen neue Parzellen und ab 2025 ein Glamping-Bereich mit stilvollen Unterkünften, die von der Architektur der Pfahlbauer inspiriert sind.
Zudem darf der TCS in Flims mit dem Projekt «Prau La Selva» bald ein neues Freizeit-Campingareal realisieren, nachdem die Flimser Bevölkerung dieses mit einer deutlichen Mehrheit genehmigt hat. Diese Projekte verdeutlichen die Strategie des TCS, Campingplätze weiter auszubauen und gleichzeitig moderne Konzepte anzubieten.
Neben diesen Neuheiten gab es auch einen Abschied: Nach fast 70 Jahren wurde der TCS Campingplatz in Gampelen am Neuenburgersee geschlossen. Das Areal wird bis Ende 2025 im Rahmen eines kantonalen Naturschutzprojekts zurückgebaut.