Ferienland Schweiz

Die Piazza Grande ist das Herzstück von Locarno. Bild: Schweiz Tourismus

Locarno zur schönsten Kleinstadt der Schweiz gekürt

Locarno wurde von der Community eines deutschen Reiseportals zur schönsten Kleinstadt der Schweiz gewählt. Das beliebte Ferienziel am Lago Maggiore setzte sich im Publikums-Voting mit 30 Prozent der Stimmen gegen neun Konkurrenten durch.

Die Community des Reiseportals «Travelbook» hat Locarno zur schönsten Kleinstadt der Schweiz gekürt. Die Ehrung fand kürzlich in Berlin statt, wie Ticino Turismo in einer Mitteilung schreibt.

Im Publikums-Voting setzte sich Locarno gegen neun andere Konkurrenten durch und sicherte sich mit 30 Prozent der Stimmen die Spitzenposition. Rund 200'000 Follower von «Travelbook» auf Facebook und Instagram hatten an der Abstimmung teilgenommen.

Bürgermeister Nicola Pini, der nicht persönlich an der Zeremonie der «Travelbook Awards 2024» in Berlin teilnehmen konnte, übermittelte seine Dankesworte in einer Videobotschaft. In seiner Nachricht betonte er, dass deutschsprachige Freunde in Locarno immer herzlich willkommen seien, sei es für einen Urlaub oder um sich in der Stadt niederzulassen.

«Diese Anerkennung ist eine Belohnung für das, was bereits in Locarno erreicht wurde, und ein Ansporn, weiter an der Aufwertung unserer öffentlichen Räume und des Stadtgebiets zu arbeiten, um ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Freizeit- und Kulturangebot zu schaffen», so Pini.

Gruppenbild an den «Travelbook Awards 2024» in Berlin. Bild: Ticino Turismo

Fabio Bonetti, Direktor der Tourismusorganisation Lago Maggiore und Täler, unterstreicht ebenfalls die Bedeutung dieser Auszeichnung: «Die Ehrung durch einen strategisch wichtigen Markt wie Deutschland, der seit jeher unser zweitwichtigster ist, bestätigt die Attraktivität von Locarno und der gesamten Region für ein anspruchsvolles internationales Publikum.»

Diese Auszeichnung diene nicht nur als Anerkennung der geleisteten Arbeit, sondern auch als Orientierungshilfe für Reisende, die sich in einem immer breiteren und wettbewerbsintensiveren Angebotsspektrum zurechtfinden müssten.

(TN)