Ferienland Schweiz

Jubiläum für das Seenachtfest von Rapperswil-Jona: Es feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Bild: Seenachtfest Rapperswil-Jona

Diese Event-Highlights hat die Schweiz im August zu bieten

Nie ist der Event-Kalender derart vollgepackt wie im Sommer – wenn die Schulferien langsam zu Ende gehen und das warme Wetter die Menschen immer noch nach draussen lockt. Wir stellen zehn empfehlenswerte Events vor, die im August stattfinden.

Stars in Town (SH)

Zehntausende Musikfans geniessen auf der Piazza Grande der Deutschschweiz in der charmanten Schaffhauser Altstadt grandiose Konzerte auf verschiedenen Bühnen. Zahlreiche Side-Events, Streetfood und lauschige Bars in einem einzigartigen Ambiente runden das Programm ab. Die Eventlocation inmitten der nördlichsten Stadt der Schweiz wird besonders schön in Szene gesetzt. In bunte Farben gehüllt, schaffen die historischen Häuser in der malerischen Altstadt die perfekte Kulisse. Und die über 600 begeisterten Helferinnen und Helfer machen als berufene Gastgeber den Festivalbesuch zum Genusserlebnis rundum. Die Ausgabe 2024 ist wieder ein Reigen der Stars: Auf der Bühne stehen unter anderem Herbert Grönemeyer, Passenger, Mark Forster und Status Quo.

Wann: 2. bis 10. August 2024.
Weitere Infos: www.starsintown.ch

Windweek Brunnen (SZ)

Der malerische Uferbereich in Brunnen am Vierwaldstättersee verwandelt sich in ein Mekka für Sport-Freaks, die das Wasser lieben. Wie in den letzten Jahren präsentiert die Windweek ein stattliches Programm mit fast 20 Sportarten, die jeder und jede kostenlos vor Ort ausprobieren kann. Nach den sportlichen Einsätzen wird gefeiert und getanzt. Von Freitag bis Sonntag pulsiert das Windweek Village im Takt zu verschiedenen Live-Acts. Der Veranstaltungsort bietet einen perfekten Panoramablick über den Vierwaldstättersee und mit etwas Wetterglück wunderschöne Sonnenuntergänge und Sternenhimmel in der Nacht.

Wann: 9. bis 11. August 2024.
Weitere Infos: www.windweek.ch

Sportliche Tage am und auf dem Vierwaldstättersee garantiert die Windweek in Brunnen. Bild: Windweek

Seenachtfest Rapperswil-Jona (SG)

Das Seenachtfest feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen – mit zahlreichen Highlights. Die Rapperswiler Altstadt ist drei Tage lang eine lebhafte Festmeile. Auf dem Programm steht wie immer eine Flugshow – als Premiere sind auch E-Flugzeuge dabei. Mit der weltweit ersten Airshow mit elektrischen Flugzeugen soll am Jubiläumsfest Geschichte geschrieben werden. Zudem locken auch viele andere Attraktionen wie etwa die Feuerwerkspektakel am Hafenbecken, die längste Zipline der Schweiz und verschiedene Live-Konzerte. Auf der Bühne stehen unter anderem Bligg, Florian Ast und Linda Fäh.

Wann: 9. bis 11. August 2024.
Weitere Infos: www.seenachtfest.ch

Barocktage (SO)

Bereits zum vierten Mal lässt Solothurn die von Lebenslust geprägte Epoche des Barocks hochleben: Mitte August finden in der Ambassadorenstadt die Barocktage statt. Das neuntägige Festival bietet eine Fülle von spannenden Erlebnissen rund um Puder, Prunk und Perücken. Die Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, barocke Kultur mit allen Sinnen zu erleben und dabei viel Wissenswertes über eine spannende Epoche zu erfahren. Dass dabei musikalische und kulinarische (Barock-) Gelüste nicht zu kurz kommen, versteht sich von selbst – auf dem Programm stehen nicht weniger als 420 Veranstaltungen.

Wann: 10. bis 18. August 2024.
Weitere Infos: www.barocktage.ch

Solothurn lässt neun Tage lang den Barock hochleben. Bild: Barocktage

Street Parade (ZH)

Zürich wird für einen Tag zum Hotspot der elektronischen Musik. Zum 31. Mal geht rund ums Seebecken die Street Parade über die Bühne. Erwartet werden Hunderttausende Fans von House- und Technomusik aus der ganzen Welt. Auf acht Bühnen und 30 Love Mobiles verbreiten über 200 internationale und nationale DJs und Live-Acts elektronische Sounds der Gegenwart. Mit dem Motto «Prefer:Tolerance» wollen die Organisatoren ein Zeichen für mehr Toleranz in der Gesellschaft setzen. «Die Street Parade ist ein Paradebeispiel dafür, dass eine tolerante Haltung Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammenbringen und Positives bewirken kann», sagt Joel Meier, Präsident vom Verein Street Parade mit Blick auf das diesjährige Motto.

Wann: 10. August 2024.
Weitere Infos: www.streetparade.com

Em Bebbi sy Jazz (BS)

Am Anfang stand die Idee von zwei Jazz-Fans, ein Sommerabend-Festival zu organisieren, um die Basler Innenstadt und deren schönste Plätze mit traditionellem Jazz zu beleben und gleichzeitig den vielen Jazzbands aus der Region eine Plattform zu verschaffen, um vor einem breiten Publikum spielen zu können. Aus der Idee dieser zwei Jazz-Fans ist die wohl weltweit grösste, eintägige Jazz-Veranstaltung entstanden, bei der – wie im ersten Jahr auch heute noch – alle Konzerte gratis besucht werden können. Dieses Jahr findet bereits die 40. Ausgabe statt – mit dutzenden Bands an 28 Spielorten.

Wann: 16. August 2024.
Weitere Infos: www.embebbisyjazz.ch

Em Bebbi sy Jazz hat sich Mitte August als beliebte Musikveranstaltung im Eventkalender von Basel etabliert. Bild: Em Bebbi sy Jazz

St. Galler Fest (SG)

Das St. Galler Fest wird traditionell um 19 Uhr mit dem Fassanstich auf dem Gallusplatz eröffnet. Begegnung, Genuss, Party und fröhliche Stimmung unter den rund 100'000 Besucherinnen und Besuchern sind das Ziel des Sommerfestes. Nebst den kulinarischen Köstlichkeiten und den musikalischen Darbietungen ist am Samstag von 11 bis 17 Uhr ein attraktives Kinderprogramm organisiert. Ebenfalls präsentieren einige Sportvereine ihre Aktivitäten auf der Vereinsmeile, und Nachwuchstalente überraschen das Publikum mit ihren Shows auf der Sommerbühne. Der Eintritt ist frei.

Wann: 16. und 17. August 2024.
Weitere Infos: www.sgfest.ch

Tessiner Risotto-Meisterschaft (TI)

Die Piazza Grande in Locarno steht für zwei Tage ganz im Zeichen des Essens. Unter Federführung von «Gastro Lago Maggiore e Valli» und in Zusammenarbeit mit der Organisation «Ticino a Tavola» findet die Tessiner Risotto-Meisterschaft statt. Einheimische und geladene Chefköche kochen Risotti, welche alle Feinschmecker kosten können. Zudem gibt's auf der Piazza Live-Musik und eine Verlosung, bei der tolle Preise zu gewinnen sind.

Wann: 23. und 24. August 2024.
Weitere Infos: www.ticinoatavola.ch

Arosa Classic Car (GR)

Das beschauliche Bergdorf Arosa verwandelt sich in eine stimmungsvolle Arena. Einzigartige Fahrzeuge befahren die 7,3 Kilometer lange Rennstrecke mit 76 Kurven und einer Höhendifferenz von 422 Metern von Langwies nach Arosa. Dieses Jahr findet das Rennen zum 20. Mal statt. Das Eventgelände befindet sich rund um das Sport- und Kongresszentrum. Entlang der Zieleinfahrt laden Tribünen sowie Essens- und Getränkestände zum Verweilen ein. In der Eventhalle wird täglich ein neues Menü mit regionalen Spezialitäten angeboten, und das Renngeschehen kann auf verschiedenen Grossbildschirmen live mitverfolgt werden.

Wann: 29. August bis 1. September 2024.
Weitere Infos: www.arosaclassiccar.ch

Aufgereihte Boliden in den Bündner Bergen für das Arosa Classic Car. Bild: ACC

Klewenalp-Festival (NW)

Die Klewenalp wird während dreier Tage Schauplatz hochkarätiger Folklore. Am Freitag steht der Naturjodelabend auf dem Programm, am Samstag der Weltrekordversuch Alphorn 555 und am Sonntag die beliebte Alphorn- und Jodlermesse. Ziel für den Weltrekord ist es, dass sich mindestens 555 Alphornbläserinnen und Alphornbläser am Samstag, 31. August 2024, auf der Klewenalp versammeln und gemeinsam ausgesuchte Melodien spielen. Innert Kürze haben sich über 1000 Interessierte für den Weltrekordversuch angemeldet – und das aus allen 26 Kantonen der Schweiz!

Wann: 30. August bis 1. September 2024.
Weitere Infos: www.klewenalpfestival.ch

Ein traumhaftes Panorama, musikalische Klänge und einen Weltrekordversuch: Das bietet dieses Jahr das Klewenalp-Festival. Bild: LU Tourismus

(RSU)