Ferienland Schweiz
Die Genusswanderung über dem Bielersee
Die Rebberge auf der Nordseite des Bielersees versprühen ein Gefühl von Leichtigkeit und Weite. Die knapp 13 Kilometer lange, leichte Wanderung durch die Rebhänge und durch Wald dauert rund dreieinhalb Stunden.
Die Wanderung beginnt bei der Busstation Biel/Bienne, Rebenweg/Vignes. Erst geht es auf dem «Rebenweg» auf einem Natursträsschen durch Wald. Bereits nach kurzer Zeit ändert die Szenerie: Der Weg führt aus dem Wald in die Rebberge hinein. Ab jetzt geniesst man einen weiten Blick über den Bielersee. Es bieten sich immer wieder schöne Fotomotive mit den Winzerdörfern am See und der St. Petersinsel, zumal sich das Blau (oder Grau) des Wassers und des Himmels je nach Lichteinfall ändert.
Oberhalb von Twann führt der Weg am Ausgang der Twannbachschlucht vorbei. Kurze Zeit später heisst es, vom «Rebenweg» Abschied zu nehmen: Man wandert die Strasse nach Schernelz hinauf und folgt dort der Signalisation zum Restaurant Aux Trois Amis. Dessen Terrasse bietet einen spektakulären Blick über den Bielersee. Hier lassen sich die Weine der Winzerin Sabine Steiner kosten, deren Weingut sich an derselben Strasse befindet.
Vom Restaurant führt der Wanderweg an der Mittelstation der Standseilbahn «vinifuni» vorbei, die zwischen Ligerz und Prêles verkehrt. Danach geht es in den Wald hinein, wo die Füsse endlich eine Pause vom Hartbelag erhalten. In leichtem Auf und Ab führt der nun deutlich schmalere Wanderweg in südwestliche Richtung. Zuletzt erfolgt der Abstieg nach La Neuveville. Die französischsprachige Gemeinde zählt noch zum Kanton Bern. Es lohnt sich, Zeit für einen kleinen Gassenbummel durch die malerische Altstadt einzuplanen, bevor es mit dem Zug nach Biel zurückgeht.
Weitere Ausflugstipps für den Kanton Bern: www.madeinbern.com