Ferienland Schweiz

Action und Spass im Schnee bietet der Schlittelplausch am Flüelapass. Bild: Redbull

Diese Event-Highlights hat die Schweiz im Februar zu bieten

Spektakuläre Shows, Spass im Schnee und die Höhepunkte der Fasnachtssaison dominieren in den kommenden Wochen den Schweizer Veranstaltungskalender. Wir stellen zehn empfehlenswerte Events vor, die im Februar stattfinden.

Schlittel-Happening am gesperrten Flüelapass (GR)

Die Strecke über den Flüelapass ist zurzeit infolge der Wintersperre menschenleer. Den meisten bleibt daher diese unberührte Winterlandschaft verborgen. Ausser, es findet das Schlittel-Gaudi «Red Bull Sledgends» statt. Anfang Februar ist es zum zweiten Mal soweit: Statt dem üblichen Getöse von Autos und Motorrädern werden Schlitten in atemberaubender Fahrt das Tal hinunterbrettern. Hier gilt es nicht, die Passstrasse am schnellsten zu bezwingen, sondern möglichst nahe an der durchschnittlichen Fahrzeit aller Teilnehmenden zu liegen. Die Schlittelpiste ist 5,65 Kilometer lang und führt 444 Höhenmeter bergab bis nach Tschuggen. Der Ticketverkauf für die begrenzte Zahl der Startplätze läuft.

Wann: 3. Februar 2024.
Weitere Infos: www.redubull.com

White Turf in St. Moritz (GR)

An drei Sonntagen im Februar verwandelt sich der gefrorene St. Moritzersee zu einem internationalen Hotspot. Auf der weitläufigen Rennbahn zeigen eingesessene Jockeys und ihre edlen Vollblüter rasante Galopp- und Trabrennen sowie das weltexklusive Skijöring. Das White Turf ist ein Event der Spitzenklasse, das spannenden Pferderennsport, edles Catering, attraktive Musik und Kunstdarbietungen bietet – verpackt von einer einzigartigen Landschaft. Über 30'000 Personen reisen jährlich in die Engadiner Bergwelt, um bei den Rennen mitzufiebern. In der 130´000 Quadratmeter grossen Zeltstadt warten Livemusik, kulinarische Köstlichkeiten, Shoppingmöglichkeiten und ein Kinderparadies auf kleine und grosse Gäste.

Wann: 4. / 11. / 18. Februar 2024.
Weitere Infos: www.whiteturf.ch

Velogemel-Weltmeisterschaft in Grindelwald (BE)

Seit 1996 findet jeden Winter jeweils im Februar in Grindelwald die Velogemel-Weltmeisterschaft statt. Der Velogemel ist ein hölzernes Gestell mit zwei Kufen, eine Mischung aus Velo, Schlitten und Ski. Mit diesem Gefährt kämpfen Kinder, Frauen und Männer um ehrenvolle Titel. Die Strecke besteht dabei nicht nur aus abfallenden Strassen, sondern beinhaltet auch ebene Wegstücke. Gerade auf diesen erweist sich der Velogemel, wenn die entsprechende «Trottinett-Technik» beherrscht wird, als zweckdienliches und energiesparendes Fortbewegungsmittel. Bei guter Unterlage werden auf den abschüssigen Abschnitten mit dem Velogemel 70 bis 80 Kilometer pro Stunde erreicht.

Wann: 4. Februar 2024.
Weitere Infos: www.grindelwald.ch

Luzerner Fasnacht (LU)

Noch vor dem Urknall um 5 Uhr morgens am Schmutzigen Donnerstag beginnt in Luzern die fünfte Jahreszeit: die Fasnacht. Das farbenfrohe Spektakel begeistert generationenübergreifend Tausende von Menschen. Mit kreativen Kostümen und mitreissender Guggenmusik wird in den Gassen der Stadt gefeiert und der Winter ausgetrieben. Die Tradition der Fasnacht reicht weit zurück und wird von Generation zu Generation weitergegeben. Besonders beeindruckend sind die kunstvollen Sujets, die auf den Umzugswagen präsentiert werden und oft humorvolle Anspielungen auf aktuelle Geschehnisse enthalten. Die Luzerner Fasnacht ist somit nicht nur ein visuelles Fest, sondern auch eine kulturelle Reise durch die Geschichte und Tradition der Stadt. Das närrische Treiben endet am Aschermittwoch.

Wann: 8. bis 12. Februar 2024.
Weitere Infos:
www.luzerner-fasnacht.ch

Art on Ice 2024 (ZH/FR/GR)

Ein Traum der Art-on-Ice-Macher geht dieses Jahr in Erfüllung. Dave Stewart bringt die Original-Songs von Eurythmics auf die Bühne. Sängerin Natalie Imbruglia, Krokus-Frontmann Marc Storace, Shootingstar Remo Forrer und Jizelle komplettieren das musikalische Feuerwerk. Auf dem Eis ist das Beste zu sehen, was die Eiskunstlauf-Szene derzeit zu bieten hat. Für die Shows reisen Olympiasieger und Weltmeisterinnen an. Ein Highlight werden auch die Darbietungen der Schweizer-Ausnahmetalente: Die 17-jährige Kimmy Repond und der 25-jährige Lukas Britschgi stehen stellvertretend für eine neue, äusserst talentierte Schweizer
Eislaufgeneration.

Wann: 8. bis 17. Februar 2024.
Weitere Infos: www.artonice.com

Internationales Schlittenhunderennen Lenk (BE)

Das Schlittenhunderennen mit internationaler Beteiligung ist an der Lenk nicht mehr wegzudenken. Erwartungsvolle Hunde, gespannte Halterinnen und begeisterte Zuschauer treffen sich jedes Jahr im Februar zu diesem spektakulären Event. Das Rennen wird umrahmt von einem Dörfli im Zielraum. Es stehen Verkaufsstände mit allerlei Zubehör und Nützlichem für Hundesport und Freizeit bereit. Ebenso werden Köstlichkeiten für den grossen oder kleinen Hunger sowie Getränke angeboten. Der Schlittenhund gehört zu den ältesten Gebrauchshunden der Welt. Goldgräber aus Alaska begannen bereits Anfang 20. Jahrhundert ihre Hunde wettkampfmässig einzuspannen. Es war also schon damals ein Wintervergnügen der besonderen Art.

Wann: 10. und 11. Februar 2024.
Weitere Infos: www.lenk-simmental.ch

Nordklang Festival (SG)

St. Gallen wird zur Hochburg des nordischen Musikschaffens. Erwartet werden Bands aus Norwegen, Schweden, Finnland und Dänemark, die in der Schweiz noch weitgehend unbekannt sind. Das Festival bietet den Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform, ihre Musik zu präsentieren und sich so ein neues Publikum zu erschliessen. Die Konzerte finden in sechs verschiedenen Locations statt. Die Bühnen sind klein und besitzen jede für sich ihren ganz eigenen Charme – sei es ganz intim in der Kellerbühne, in einem ehemaligen Kinosaal oder etwas futuristischer im Gewölbe des historischen Pfalzkellers.

Wann: 17. Februar 2024.
Weitere Infos: www.nordklang.ch

Basler Fasnacht (BS)

Die Basler Fasnacht ist eine Mischung aus Freudentaumel und Melancholie, Totentanz und Mummenschanz, Chaos und Ordnung, Musik und Lärm, Kreativität und Handwerk, Humor und Kritik, Tradition und Moderne. Sie ist politisch, lässt sich aber nicht von einer politischen Richtung vereinnahmen und steht allen offen. Die Basler Fasnacht beginnt am Montag nach Aschermittwoch mit dem Morgenstreich morgens um 4 Uhr. Dann werden die Lichter der Innenstadt gelöscht und tausende Trommler und Pfeifer beginnen mit der Intonation des gleichnamigen Marschmusikstücks «Morgestraich». Weitere Highlights sind die Umzüge am Montag- und Mittwochnachmittag – Cortège genannt – sowie die Kinderfasnacht am Dienstag.

Wann: 19. bis 21. Februar 2024.
Weitere Infos: www.fasnachts-comite.ch

Freestyle-Show Sörenberg (LU)

Sörenberg wird zum Mekka des Freestyle-Wintersports. Spektakel ist garantiert. Mit Skiern, Snowboards, Schneevelos und Telemark-Skiern springen die Freestyle-Athleten ganz ohne Wettkampfdruck über den Kicker mitten im Dorf Sörenberg. Zudem beeindruckt das Demo-Team der Skischule Sörenberg auf der beleuchteten Piste das Publikum mit einer Choreografie auf höchstem Niveau und die Kandahar-Fahrer sowie die Hornschlitten lassen nostalgische Gefühle hochkommen.

Wann: 24. Februar 2024.
Weitere Infos: www.freestyleshow.ch

52. Internationaler Gommerlauf (VS)

Der Internationale Gommerlauf als traditionsreicher Volkslanglauf-Event ist fest im Veranstaltungskalender verankert und findet dieses Jahr bereits zum 52. Mal statt. Neben dem Gommer Klassiker stehen der Gommerlauf und die Swiss-Biathlon-Cup-Rennen auf dem Wettkampf-Programm vom Samstag. Am Sonntag finden der Marathon und der Mini-Gommerlauf statt. Der Internationale Gommer Skimarathon über 42 Kilometer zählt zu den ambitioniertesten und attraktivsten Volksläufen im Alpenraum. Er führt durch das Obergoms mit Start und Ziel in Ulrichen. Anmeldeschluss ist der 22. Februar 2024.

Wann: 24. und 25. Februar 2024.
Weitere Infos: www.goms.ch

(RSU)