Ferienland Schweiz

Jeder der überdimensionalen Sterne über den Plätzen und Gassen der St.Galler Altstadt hat vierzehn Strahlen, die jeweils eines der Stadtquartiere symbolisieren. Bilder: HO

700 Sterne über St.Gallen

St.Gallen greift im Dezember gleich mehrfach nach den Sternen: Von der Beleuchtung über Konzerte und Märkte bis zur Sonderausstellung ist das Thema in der Nordostschweizer Stadt omnipräsent.

Lichterglanz, wohin man blickt: Ganze 700 Sterne gehören zur Weihnachtsbeleuchtung in St.Gallen. Als Basiselement dient dabei seit 2010 der sogenannte «Allerstern», der die Gallusstadt stimmungsvoll in Szene setzt.

Jeder der überdimensionalen Sterne über den Plätzen und Gassen der Altstadt hat vierzehn Strahlen, die jeweils eines der Stadtquartiere symbolisieren. Viele dieser Hingucker tragen übrigens auch einen Namen: Für jeden der Sterne können Interessierte nämlich eine Patenschaft übernehmen.

Mit Alphornklang und Himmelszelt

Auch sonst wird die Sternenstadt ihrem Namen im Dezember mehr als gerecht: So finden im «Sternenmobil» an der Marktgasse diverse Events statt: Das Programm reicht dabei von der St.Galler Coverband Red Cube über die Swisswood Alphorns bis zum Christmas Spezial.

700 Sterne prägen in diesem Monat das Stadtbild von St. Gallen.

Bis zum 21. Dezember bietet St.Gallen-Bodensee Tourismus weiter ein Online-Gewinnspiel an – zum Freirubbeln steht dabei standesgemäss ein Sternenhimmel zur Verfügung. Und schliesslich wird am Weihnachtsmarkt sowie am Christkindlimarkt allerlei Kunsthandwerk, Gebäck und Weihnachtsschmuck angeboten – wetten, dass auch an den Ständen der eine oder andere Stern zu finden ist?

Eine astronomische Schau

Noch nicht genug vom Firmament? Das Thema Sterne beschäftigt aktuell auch die St.Galler Museumslandschaft. Im Kulturmuseum der Stadt beispielsweise ist derzeit eine Sonderausstellung dem Renaissance-Universaltalent Jost Bürgi gewidmet. Er gehörte seinerzeit zu den besten Herstellern astronomischer Messgeräte und arbeitete unter anderem mit Johannes Keppler zusammen. Unter dem Titel «Schlüssel zum Kosmos» beleuchten verschiedene Leihgaben das Leben und Werk des Genies aus Lichtensteig.

Im Kulturmuseum der Stadt St. Gallen sind astronomische Messgeräte früherer Tage zu entdecken.

Nach der Adventszeit steigt dann auch das Naturmuseum in die Reihe ein: Zur Sammlung «Mensch und Universum» gehört ab 2024 zum Beispiel eine beeindruckende Sammlung von Meteoriten. Die Sternschnuppen-Schau samt Lichteffekten rundet das Thema so perfekt ab.

Weitere Infos: www.sternenstadt.ch, www.st.gallen-bodensee.ch

(LEH)