Ferienland Schweiz

Ski-Crack Marco Odermatt ist Botschafter der neuen Winterkampagne von Schweiz Tourismus. Bild: Schweiz Tourismus

So feiert Marco Odermatt im Après-Ski

Schweiz Tourismus lanciert die neue internationale Werbekampagne für die Wintersaison 2023/2024. Botschafter ist der beste Skirennfahrer der Welt, Marco Odermatt.

Mit dem Klimawandel werden die Winter kürzer, zudem ändern sich die Bedürfnisse und Vorlieben der Gäste – mitunter fehlen so künftige Generationen auf den Pisten und im Schnee. Als Antwort darauf positioniert Schweiz Tourismus (ST) die Schweiz für die Wintersaison 2023/2024 erneut als spassige Winterdestination für junge Leute, gerade auch mit Interesse an nachhaltigeren Ferien.

Skistar Marco Odermatt als «Winter-Coach»

«How To» ist wahrscheinlich einer der meistgenutzten Suchbefehle im Netz. Auf der Suche nach einer Problemlösung, einem «Life Hack», einer Anleitung, fragt man YouTube, Google & Co. um Rat. Das gilt natürlich vor allem für die jüngeren Generationen. Um auf diesen Zug aufzuspringen und junge Communities und deren Kommunikationsformen und Interessen zu erreichen, hat ST solche «How to»-Tutorials zu den Schweizer Winteraktivitäten entwickelt.

Diese Videoclips bieten neben Tipps für eine nachhaltige Anreise mit dem Zug, Pistenspass, Après-Ski oder Erholung vor allem auch ganz viel Inspiration und machen aus allen Gästen Winterferien-Profis.

Als Botschafter für die neue Winterkampagne stand kein geringerer als Marco Odermatt auf dem Titlis in Engelberg OW vor der Kamera (Travelnews berichtete). Der aktuell weltbeste Skirennfahrer sagt zu seinem Engagement: «Der Schweizer Winter ist für mich Heimat – und heute sogar mein Beruf. Und unsere Schweizer Wintersportdestinationen bieten so viel wie kaum ein anderes Skigebiet.»

Er freue sich, von seinem Hausberg Titlis aus mit Schweiz Tourismus zusammenzuarbeiten. «So kann ich der Welt zeigen, wie wir den Winter in der Schweiz feiern und einige meiner Geheimtipps preisgeben», erklärt Odermatt.

Die kurzen Distanzen und der gut ausgebaute öffentliche Verkehr bis tief in die Berge und Skigebiete hinein zählen zweifellos zu den Hauptvorteilen des Schweizer Wintertourismus. Bereits für die zweite Wintersaison in Folge vermarktet ST nun das Produkt «ride&slide», das im vergangenen Winter eingeführt wurde.

Dank dem nun weiterentwickelten Angebot profitieren europäische Gäste, die ihre Zugtickets in die Schweiz über Railtour kaufen, von zahlreichen Vergünstigungen in zwölf Schweizer Skigebieten. Dazu gehören etwa attraktive Rabatte auf Skipässe und Angebote der Schweizer Skischulen, die Miete von Skimaterial oder Vergünstigungen bei den Schweizer Jugendherbergen.

Nachhaltige Pakete für einheimische Wintergäste

Aber auch für die Schweizer Winterfans steht die nachhaltige Anreise im Zentrum. Schweiz Tourismus präsentiert auf seiner Website im Markt Schweiz die Angebote «Snow’n’Rail» des SBB-Freizeitportals Railaway. Diese beinhalten die vergünstigte Reise ins Skigebiet sowie Ermässigungen auf den Skipass. Die Angebote sind speziell für den Heimmarkt Schweiz und für über 20 Wintersportdestinationen erhältlich und ab 13. November 2023 einfach online buchbar.

Martin Nydegger, Direktor von Schweiz Tourismus, freut sich besonders über diese Produkte für nachhaltige Winterferien: «Je mehr Möglichkeiten es gibt für neue Generationen, den Schweizer Winter zu erleben und je attraktiver und nachhaltiger diese Angebote sind, desto vielversprechender ist das für unseren Tourismus. Diesen Winter profitieren sowohl potenzielle junge Reisende aus Europa als auch einheimische Winterferiengäste von den nachhaltigen Paketen, die unsere Branche zur Verfügung stellt.»

Die Tutorials mit Marco Odermatt sind ab sofort auf Youtube zu sehen und werden auch auf anderen Social-Media-Kanälen wie Tiktok und Instagram ausgespielt. In den Nachbarländern Deutschland, Frankreich und Italien sowie in den Benelux-Staaten wird das Thema «How to Winter» darüber hinaus von zahlreichen weiteren winterlichen Marketing-Massnahmen begleitet, wie Schweiz Tourismus mitteilt.

(TN)