Ferienland Schweiz
Diese Event-Highlights hat die Schweiz im August zu bieten
Weltmeisterschaft im Klettern (BE)
Dort, wo sonst der SC Bern seine Heimspiele austrägt, findet seit Dienstag (1. August) die Kletter-WM statt. 631 Sportlerinnen und Sportler aus 56 Nationen messen sich in der Berner Allmend-Arena in drei Disziplinen: Lead, Speed und Bouldern. Für die Schweiz sind 15 Athletinnen und 18 Athleten gemeldet. Als grösste Medaillenhoffnung gilt Sascha Lehmann, der vor wenigen Wochen einen Weltcupsieg in Innsbruck errang. Mit Petra Klingler geht auch die Boulder-Weltmeisterin von 2016 in Bern an den Start. Die Wettkämpfe begannen mit den Qualifikationen. Die ersten Medaillen werden am Freitag (4. August) vergeben. Die Kletter-WM findet bereits zum dritten Mal nach 1995 in Genf und 2001 in Winterthur in der Schweiz statt.
Wann: 1. bis 12. August 2023.
Weitere Infos: www.bern2023.org
Kuhkämpfe der Eringer (VS)
Die Eringer sind eine traditionelle Walliser Kuhrasse mit ausgeprägtem Rangordnungssinn und entsprechend kampflustigem Temperament. Mit ihrem schwarzen Fell, dem muskulösen Körper und den relativ kurzen Beinen sind sie von besonderer Anmut. Beim Alpaufzug im Frühling machen die Eringerkühe ihrem natürlichen Instinkt folgend die Hierarchie in der Herde aus. Die Anführerin muss sich während des Sommers behaupten, um im Herbst als gekrönte Königin von der Alp ziehen zu können. Diese Eigenschaft führte zur Tradition von Ringkuhkämpfen im ganzen Kanton, die jeweils viel Publikum anziehen. Im August gibt es zwei Termine mit Sommerringkämpfen.
Wann: 6. August (Saas-Fee) und 20. August 2023 (Tortin).
Weitere Infos: www.valais.ch
Strassenmusik-Festival Buskers (BE)
2023 ist für das Buskers Bern ein Jubiläumsjahr. Das Strassenmusik-Festival wird bereits zum 20. Mal durchgeführt. 2004 fand die erste Ausgabe statt. Seither versetzen jedes Jahr über 150 Personen mit Kunst, Musik, Tanz und Komödien aus aller Welt die Untere Altstadt in den Ausnahmezustand und locken so über 70’000 Fans ans Festival. Die Gage bezahlt das Publikum gleich vor Ort, wie es sich gehört, in Form von Hutgeld. Wer das Festival und das Organisations-Team zusätzlich unterstützen möchte, kauft sich ein Buskers-Bändeli, sozusagen ein Festivalpass. Dieses Jahr sind Acts aus 26 Ländern mit dabei.
Wann: 10. bis 12. August 2023.
Weitere Infos: www.buskersbern.ch
Windweek Brunnen (SZ)
Die Windweek Brunnen ist eine der einzigartigsten Wasser- und Outdoor-Veranstaltungen der Schweiz. Gleichzeitig ist sie auch ein dreitägiges Sommerfest mit Konzerten, Regatten, Shows, Kulinarik, einem Markt und kostenlosen Sportaktivitäten zum Ausprobieren, darunter Wassertrampolin, Tauchen, Segeln, Stand-Up-Paddling und Wassergolfen. Das Festgelände erstreckt sich vom Waldstätterquai über den Platz der Auslandschweizer und den Föhnhafen bis zum Lido.
Wann: 11. bis 13. August 2023.
Weitere Infos: www.windweek.ch
Sternschnuppern auf der Rigi (SZ/LU)
Sternschnuppen und Nordlichter: Wer ist nicht fasziniert von diesen geheimnisvollen Himmelserscheinungen. In der Sternschnuppennacht vom 12. August 2023 können Besucherinnen und Besucher mit einem fachkundigen Astronomen von Kontiki Reisen in das Weltall und seine Wunder eintauchen. Auf ein ausgezeichneten Abendessen im Rigi-Kulm-Hotel folgen ein spannender Vortrag zum Thema Nordlichter und Sternschnuppen und die Beobachtung von unzähligen Sternschnuppen unter freiem Himmel. Es besteht auch die Möglichkeit, im Rigi-Kulm-Hotel zu übernachten.
Wann: 12. August 2023.
Weitere Infos: www.rigi.ch
Street Parade (ZH)
Am 12. August wird Zürich einmal mehr zum Party-Mekka Europas. Zum 30. Mal geht rund ums Seebecken die Street Parade über die Bühne. Erwartet werden Hunderttausende Fans von House- und Technomusik aus der ganzen Welt. Auf acht Bühnen und 30 Love Mobiles verbreiten über 200 internationale und nationale DJs und Live-Acts elektronische Sounds der Gegenwart. Das diesjährige Motto «I wish» ist ein Aufruf an die Teilnehmenden, ihre Träume und Wünsche zu verwirklichen. Die Street Parade beginnt um 13 Uhr und dauert bis Mitternacht.
Wann: 12. August 2023.
Weitere Infos: www.streetparade.com
Badenfahrt (AG)
Die Badenfahrt ist eines der grössten und beliebtesten Volksfeste der Schweiz. Kein Wunder, findet es doch nur alle 10 Jahre statt und ist dadurch umso einzigartiger. Im Vorfeld der Badenfahrt wird jeweils die gesamte Innenstadt einem Thema entsprechend geschmückt. Bars, Bühnen und Marktstände werden eigenhändig gezimmert und dekoriert, und die gesamte Bevölkerung scheint in das Gelingen des Festivals miteinbezogen zu sein. Während dem mehrtägigen Event finden Spiele, Shows, Konzerte und musikalische Darbietungen aller Art statt. Essensstände, Bars und Marktstände sorgen für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher. Dieses Jahr feiert die Badenfahrt ihr 100-jähriges Jubiläum (Travelnews berichtete).
Wann: 18. bis 27. August 2023.
Weitere Infos: www.badenfahrt.ch
Historischer Dampfzug in Biel (BE)
Bereit für eine nostalgische Zeitreise? Alle einsteigen! Ein lautes Zischen ertönt, und mit reichlich Dampf verlässt der historische Zug gemächlich den Bahnhof in Biel und fährt bergauf Richtung Reuchenette-Péry, wo die Dampflokomotive wendet. Auf der Rückfahrt ist ein Stopp in Frinvillier geplant, damit Naturliebhaber den Ausflug mit einer Wanderung durch die Taubenlochschlucht verbinden können. Begeisterte Bahnfans bleiben in den historischen Waggons sitzen und geniessen die Rückfahrt nach Biel. Ein einzigartiges Erlebnis für Familien, Gruppen oder mit Freunden.
Wann: 26. und 27. August 2023.
Weitere Infos: www.j3l.ch
Bergkönig Swiss Vintage Cycling Festival (BE)
Der Bergkönig ist das erste Vintage-Velo-Festival in der Schweiz. Bisher fand der Event im Saanenland statt. Neu ist er im Emmental zu Hause. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben drei Strecken zur Auswahl: der Bergkönig führt über rund 110 Kilometer, der Pedaleur de Charme über knapp 60 Kilometer und «Le Fou!» über eine Distanz von 165 Kilometern. Das Besondere: Die Sportlerinnen und Sportler sind mit Velos aus früheren Zeiten unterwegs. Die Fahrräder müssen älter sein als Baujahr 2000.
Wann: 26. und 27. August 2023.
Weitere Infos: www.bergkoenig.cc
Römerfest (BL)
Johlendes Publikum, schepperndes Waffengeklirr, brüllende Legionäre, lachende Kinder, schreiende Händler, singende Musikerinnen, dazwischen die Arbeitsgeräusche der Handwerker und der allgegenwärtige Duft von Holzfeuer. Am grössten Römerfest der Schweiz beleben über 500 Mitwirkende die ehrwürdigen Monumente der alten Römerstadt Augusta Raurica. Im vergangenen Jahr waren fast 20'000 Besucherinnen und Besucher am Römerfest mit dabei. Wer übers ganze Wochenende in der Region bleiben will, kann ein ganzes Übernachtungspaket buchen.
Wann: 26. und 27. August 2023.
Weitere Infos: www.augustaraurica.ch