Ferienland Schweiz

Dieses Jahr ist es der 1. Oktober, an dem die Älplerinnen und Älpler aus der Region in den Strassen und Gassen von Elm die Zelte und Stände aufschlagen und ihre vielfältigen Käsekreationen von Nidelchäs über Chrüter-Alpkäse und Schabziger feilbieten. Bilder: HO

10 Tipps für Fans von Schweizer Märkten

Mit dem Verschwinden des Winters nimmt die Marktsaison an Fahrt auf. Wir stellen zehn Schweizer Märkte vor, die noch nicht jede und jeder kennt.

Bärlauchmarkt am Mätthausmarkt (BS)

Am 25. März dürfte vom Basler Matthäusplatz, gemeinhin Schauplatz des Samstäglichen Wochenmarkts, ein besonderes Düftchen wehen. Eines, dass im ersten Moment an Knoblauch erinnert – sich aber spätestens beim ersten Blickkontakt mit dem saftigen Grün als etwas anderes entpuppt. Die Bärlauchzeit wird hier zum Anlass genommen, den Frühling einzuläuten und den gewöhnlichen Frucht- und Gemüsemarkt mit Bärlauchsprossen, ersten Radieschen und Frühlingszwiebeln anzureichern. Kinder werden ausserdem zum Ostereierfärben geladen, und Gärtnereien bieten Samen und Setzlinge feil.

Wann: 25. März 2023
Weitere Infos: www.matthaeusmarkt.ch

Engelberger Ostermarkt (OW)

Am Osterwochenende lädt Engelberg zum Markt! Am Karsamstag – der dieses Jahr auf den 8. April fällt – werden im Dorf einheimische Spezialitäten und handgemachte Produkte feil geboten, dazu gibt es ein Rahmenprogramm mit Festwirtschaft und musikalischer Unterhaltung. All das bei herrlichem Bergpanorama – so die Wettergötter wollen. Wenn das nicht eine perfekte Ausflugsidee zwischen Osterbrunch und Eiersuche ist!  

Wann: 8. April 2023
Weitere Infos: www.markt-engelberg.ch

Berner Geranienmarkt (BE)

Ende April beherrscht eine geballte Portion Flower Power den Berner Bundesplatz. Der Geraniummärit ist angerichtet – und ein Eldorado für all Jene, die ihre Balkone und Fenstersimse nicht mit den 0815-Pflanzen aus dem Grosshandel, sondern auch etwas ausgefalleneren Sorten schmücken möchten. Beratung und Tipps von waschechten Gärtnerinnen und Gärtner gibt es obendrauf! Und das schon ziemlich lange: Den Bärner Graniummärit gibt es schon seit 1957.

Wann: 27. April 2023
Weitere Infos: www.bernergraniummaerit.ch

Am 27. April lockt der Geraniummärit auf den Berner Bundesplatz.

Entlebucher Kräuter- und Wildpflanzenmarkt (LU)

Grün, grün, grün zeigt sich am 20. Mai der historische Dorfplatz von Escholzmatt. Dann nämlich werden am Entlebucher Kräuter- und Wildpflanzenmarkt hunderte von einheimischen Pflänzchen und Zutaten feilgeboten, von der Getüpfelten Gauklerblume bis zur Gemeinen Ochsenzunge. «Da geht dem Gärtner das Herz auf und den Köchen läuft das Wasser im Mund zusammen», lassen die Veranstalter auf der Event-Webseite verlauten. Im Kräutergarten gleich neben dem Dorfplatz lässt es sich verweilen, fürs leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt, und für Kinder gibt es ein Karussell und einen Hort.

Wann: 20. Mai 2023
Weitere Infos: www.biosphaere.ch

Pontresina Laret Markt (GR)

An einem lauen Sommerabend durch die Gassen flanieren, eine Bratwurst hier, ein Stück Nusstorte da, und zwischendurch eine Konzertdarbietung geniessen; das gibt es jeden Donnerstag von Ende Juni bis Ende August auf dem Laret Markt in Pontresina. Als sommerlicher Treffpunkt für Einheimische und Gäste konzipiert, werden jeweils ab 17 Uhr Engadiner Spezialitäten von salzig bis süss, lokales Handwerks- und Kulturschaffen, sowie – schlicht und ergreifend – das Beisammensein zelebriert.

Wann: 29. Juni bis 24. August 2023, jeweils Donnerstags
Weitere Infos: www.engadin.ch

Simmentaler Bauernmarkt Boltigen (BE)

Produkte direkt vom Hof, eine urchige Tierschau, dazu viel Musik und sonstiges Festprogramm; immer am ersten Samstag im September findet im Simmental der Markt der Boltiger Bauernfamilien statt. Dieses Jahr fällt er auf den 2. September. Nebst den feilgebotenen landwirtschaftlichen Produkten machen Streichelzoo, Kinderanimation und Glücksspiel den Anlass zu einem Ausflugsziel für die ganze Familie.

Wann: 2. September 2023
Weitere Infos: www.lenk-simmental.ch

Zuger Stierenmarkt (ZG)

Den Stierenmarkt kann man auch besuchen, ohne gleich einen Vierhufer mit nach Hause nehmen zu müssen. Klar stehen die imposanten Tiere am 6. und 7. September am Zuger Traditionsanlass im Zentrum des Geschehens. Und das schon seit 1897. An züchterischer Bedeutung hat der Markt seither verloren (was am Aufkommen der künstlichen Besamung liegt), gesellschaftlich und kulturell ist der Anlass aber so beliebt wie eh und je. Das mag auch am Festzelt und am dem Marktgeschehen mit allerlei Verkaufsständen und Streichelzoo liegen.  

Wann: 6. & 7. September 2023
Weitere Infos: www.stadtzug.ch

Am 6. und 7. September gibt es auf dem Zuger Stierenmarkt neben Stieren auch sonst viel zu erleben.

Glarner Alpchäs- und Schabziger-Märt (GL)

Nichts für empfindliche Nasen – aber umso mehr für Käseliebhaber – ist der Glarner Alpchäs- und Schabziger-Märt. Dieses Jahr ist es der 1. Oktober, an dem die Älplerinnen und Älpler aus der Region in den Strassen und Gassen von Elm die Zelte und Stände aufschlagen und ihre vielfältigen Käsekreationen von Nidelchäs über Chrüter-Alpkäse und Schabziger feilbieten. Sind die Käsegelüste einmal gestillt, findet sich auch hier Unterhaltung in einem Rahmenprogramm inklusive Alpabzug.

Wann: 1. Oktober 2023
Weitere Infos: www.elm.ch

Herbstmarkt auf dem Hengert in Ernen (VS)

Am ersten Samstag im Oktober verwandelt sich der Dorfplatz «Hengert» der Walliser Gemeinde Ernen in ein buntes Herbstfest. Zu kaufen und schnabulieren gibt es Produkte aus dem Landschaftspark Binntal und dem benachbarten Parco Naturale Veglia Devero. Star der Stunde sind dabei die frisch geernteten, saftigen Äpfel aus der Region. Daneben gibt es ein Kindeprogramm, Musik und natürlich Verpflegung.

Wann: 7. Oktober 2023
Weitere Infos: www.landschaftspark-binntal.ch

Trüffelmarkt Murten (FR)

Der Trüffel gilt als absolute Delikatesse unter den Pilzen. Mitte November tritt er zum grossen Schaulaufen in Murten an. Am traditionellen Trüffelmarkt zeigen Aussteller an mehr als 20 Ständen während zwei Tagen, was sich alles damit machen lässt. Natürlich fehlen dabei auch die entsprechenden Kostproben nicht. Als Vorgeschmack wird schon am Freitagabend im Zelt vor der Französischen Kirche Trüffelfondue serviert. Am grossen «Trüffelabend» (Samstag) gibt es gar ein 5-Gänge-Menü von Spitzenköchen aus der Region. Die Tickets für den Gaumenschmaus sind erfahrungsgemäss schnell weg – es spute sich also, wer die geballte Ladung Trüffel wünscht.

Wann: 18. & 19. November 2023
Weitere Infos: www.fribourgregion.ch

Schaulaufen des Trüffels am 18. und 19. November in Murten.

Da fehlt was? Nutzen Sie die Kommentarspalte, um Ihre Tipps für spannende Märkte zu teilen.

(ASU)