Ferienland Schweiz

Härtester Volkslauf der Alpen
Er gilt als einer der härtesten Volksläufe im Alpenraum: Der internationale Gommer Lauf. Mehr als 2000 Langläuferinnen und Langläufer nahmen vor der Pandemie am Rennwochenende mit seinen fünf Wettkämpfen teil; nun hoffen die VeranstalterInnen, am 25. und 26. Februar wieder so viele Sportbegeisterte anzulocken.
Fünf Rennen
Das Programm beginnt am Samstagvormittag mit dem Gommer Klassiker auf der relativ flachen und in der Landschaft bestens eingebetteten 21-Kilometer-Strecke. Anschliessend startet der Gommerlauf im Skating-Stil, der ebenfalls über die Halbmarathon-Distanz geht. Mit dem Internationalen Gommer-Skimarathon über 42 Kilometer geht dann am Sonntag das Highlight des Events über die sportliche Bühne. „Er zählt zu den härtesten Volksläufen im Alpenraum, weil es doch einige Höhenmeter zu bewältigen gibt“, sagt Samuel Hofmann, OK-Präsident des Gommer Laufs. Die Strecke verbindet sämtliche Dörfer der Loipe Goms. Neben den drei Hauptwettkämpfen stehen mit dem Swiss Biathlon Cup am Samstag und dem Mini-Gommerlauf am Sonntag über zwei, vier oder sechs Kilometer auch die Kids im Fokus der Organisatoren.
Sei es beim Streckenaufbau, beim Einweisen, beim Warm up oder in der Festwirtschaft: Der Gommer Lauf ist auf rund 150 ehrenamtlich Helfende für die fünf Rennveranstaltungen angewiesen. „Für die Festwirtschaft arbeiten wir mit den lokalen Vereinen zusammen“, sagt Samuel Hofmann. „Es soll ein Fest des Tales für das Tal sein.“

Marathon im Extrazug
Die Matterhorn Gotthard Bahn bietet ein besonderes Highlight. Wer die Läuferinnen und Läufer des Gommer Skimarathons bequem begleiten möchte, nutzt den Extrazug und geniesst die spannende Atmosphäre mit Blick auf die Wettkampfstrecke. Im Angebot enthalten ist die Zugfahrt mit Live-Kommentar, Verpflegung und einem Apéro im Zielgelände.
Für das leibliche Wohl gesorgt wird auch im Start- und Zielgelände beim Nordischen Zentrum. Und das Gommer Village lädt zum Flanieren und Verweilen ein.