Ferienland Schweiz
Preishammer Das schweizweite ÖV-Billett zum Vorzugspreis
Um das Herbstferien-Potential weiter zu bewirtschaften und auch, um den nachhaltigen Tourismus zu fördern, stellen Schweiz Tourismus und ihre Partner neue Spezialtickets für ÖV-Ferienreisen vor. Als Neuheit wird dabei ein Kurz-Ferien-GA angeboten. Es handelt sich um einen «4-Tagespass» zum Sonderpreis von 139 Franken (2. Klasse) für vier aufeinanderfolgende Tage für Reisende mit Wohnsitz Schweiz (und Halbtax). Verkauft werden die Pässe zwischen dem 19. September und dem 31. Oktober 2022. Beim Kauf müssen auch die gewünschten Reisetage bereits definiert werden (erster möglicher Beginn der vier Tage: 19. September 2022). Der letztmögliche Gültigkeitsbeginn ist der 30. April 2023, die Vorverkaufsfrist beträgt sechs Monate.
Neben Herbstferien beispielsweise auf der Grand Train Tour of Switzerland kann somit beispielsweise auch eine Skisafari mit dem öffentlichen Verkehr zu zwei bis vier verschiedenen Skidestinationen sehr preisgünstig geplant werden.
Der «Swiss Travel Pass 4 Tage» bietet als internationales Pendant zum Schweizer 4-Tagespass ausländischen Gästen den gesamten öffentlichen Verkehr (inkl. Rabatte bei Bergbahnen und Museen) für vier aufeinanderfolgende Tage zum Sonderpreis von 199 Franken (2. Klasse - anstelle von 281 Franken Normalpreis).
Die Tickets sind ab sofort in die weltweiten Promotionsaktivitäten von ST integriert, speziell in die Herbstkampagne mit «Nature Spa». Diese besonderen Naturerlebnisse lassen sich somit leicht mit dem 4-Tagespass im ÖV erreisen. Damit wird die Herbstkampagne von ST, die erstmals international ausgespielt wird, mit zusätzlichen attraktiven Inhalten und Angeboten ergänzt und bis in den Winter hinein verlängert.
Herbstferien werden immer wichtiger
Herbstferien und -ausflüge in der Schweiz sind im Trend - vor allem bei Schweizer Gästen, zunehmend aber auch bei ausländischen Touristinnen und Touristen. 2019, also im letzten regulären Tourismusjahr vor der Pandemie, konnten in den Herbstmonaten September und Oktober insgesamt 6,8 Millionen Hotelübernachtungen verbucht werden. Das ist im Zehnjahresvergleich ein Wachstum von fast 12 Prozent. Davon fielen 3,1 Mio. Logiernächte allein auf die einheimischen Gäste (+8 %).
Die Pandemie, zusammen mit den damit einhergehenden Reiseeinschränkungen, befeuerte diesen Trend weiter: Im Vergleich zum Rekordjahr 2019 legte der Herbst 2021 mit knapp 4,1 Millionen Übernachtungen von Schweizerinnen und Schweizern noch einmal um satte 29 Prozent zu. Für diesen Herbst rechnet die Schweizer Tourismusbranche gemäss einer indikativen Umfrage von Schweiz Tourismus mit einem weiteren Wachstum gegenüber dem Vorjahr von bis zu 5 Prozent bei den Übernachtungen von Gästen aus dem In- und Ausland. Auch die Parahotellerie ist heiss begehrt: Die Ferienwohnungsplattform e-domizil, mit mehrheitlich Schweizer Klientel, meldet für den aktuellen Herbst 2022 einen Zuwachs des Suchvolumens um über 60 Prozent (im Vergleich zu 2019).