Ferienland Schweiz

Insgesamt sammelten die fleissigen Helfer während rund 3 bis 4 Stunden 78 kg Abfall. Nebst vielen kleineren Papier- und Plastikabfällen und Kleinkram kamen auch ein Gebiss und alte Patronenhülsen hervor. Bild: Lenk Tourismus

Clean-up an der Lenk

Erfolgreiche Abfall-Aufräumaktion auf den Lenker Skipisten und Winterwanderwegen - die Papier-Fötzeli, Zigarettenstummel und Plastikteilchen sind weg und einige Kuriositäten kamen hervor.

Die Lenk Bergbahnen, die Gemeinde Lenk und Lenk-Simmental Tourismus organisierten am vergangenen Samstag, 4. Juni 2022, zusammen mit der Organisation Summit Foundation eine Abfall-Aufräumaktion auf den Lenker Skipisten und Winterwanderwegen. Diese Aktion fand im Rahmen der nationalen Clean-Up Tour nach 2021 zum zweiten Mal an der Lenk statt.

66 gutgelaunte Volunteers – Erwachsene und Kinder – trafen am Samstagmorgen bei schönem Wetter um 9 Uhr beim Werkhof Lenk ein. Dort wurden sie von den Verantwortlichen von Summit Foundation sowie von Nicolas Vauclair, Direktor der Lenk Bergbahnen, Thomas Bucher, Gemeindeschreiber und Rolf Marmet, Produktmanager Winter bei Lenk Simmental-Tourismus, begrüsst und es wurde ihnen für ihren wertvollen Einsatz gedankt.

Bei Kaffee und Gipfeli teilte Adrien Despot von der Summit Foundation den Teilnehmenden in einer kurzen Einführung einige interessante Fakten zum Thema Abfall in der Natur und dessen Einfluss auf unsere Nahrung und das Trinkwasser mit. So nehmen wir anscheinend im Durchschnitt im Verlauf einer Woche, Plastik in der Grösse einer Kreditkarte über die Nahrung in unserem Körper auf. Alle Teilnehmenden erhielten anschliessend ein Lunchsäckli mit Sandwich und Getränken, welche von Rivella und SAH Alpenkräuter gesponsert wurden, und machten sich dann in kleinen Gruppen auf den Weg in die beiden Skigebiete am Metsch und Betelberg.

Aussergewöhnliche Fundstücke

Insgesamt sammelten die fleissigen Helfer während rund 3 bis 4 Stunden 78 kg Abfall. Nebst vielen kleineren Papier- und Plastikabfällen, Zigarettenstummeln und anderem Kleinkram, kam es in diesem Jahr zu ein paar ganz speziellen Funden. So fand ein Teilnehmer am Betelberg einige Patronenhülsen aus der Zeit des zweiten Weltkriegs und eine Teilnehmerin am Metsch sogar ein intaktes Gebiss mit einem Goldzahn.

Die freiwilligen Helfer reisten teilweise aus der ganzen Schweiz an. Es gibt sogar bekennende Cleanup Tour Fans, welche an mehreren Clean-ups in der ganzen Schweiz mitmachen. Der Clean-up Day war wiederum ein grosser Erfolg und trägt massgeblich zur nachhaltigen Entwicklung der Lenk bei.

Mehr Informationen zur Summit Foundation und zur Clean-Up Tour unter: www.cleanuptour.ch

(TN)