Ferienland Schweiz
17 kleine, feine Skigebiete ohne Rummel
Der Blick auf die langjährige Logiernächtestatistik zeigt, welche zehn Skigebiete die beliebtesten der Schweiz sind: nämlich Arosa, Crans-Montana, Davos, Engelberg, Grindelwald, Leukerbad, Saas-Fee, St. Moritz, Verbier und Zermatt. Tolle Wintersportorte mit einem sehr breiten Angebot.
Doch die Top 10 haben auch ihren Preis. Hier sind die Tages- und Wochenkarten im schweizweiten Vergleich am teuersten, ebenfalls die Hotel- und Ferienwohnungstarife, das Restaurant- und Ausgeh-Angebot ist zwar gross, der Rummel aber ebenso. Wer seine Wintertage solo, mit Freunden oder der ganzen Familie lieber an beschaulichen Orten verbringen möchte und das Ferienbudget nicht gleich sprengen mag: hier bringen wir die Übersicht der kleinen, feinen Skigebiete der Schweiz.
Amden, Elm (Ostschweiz)
Amden ist für Familien geeignet. Das Skigebiet mit Südlage im Schutz der Berge verspricht lange Sonnenscheindauer. 25 Kilometer Abfahrtspisten bieten Abwechslung für jede Altersgruppe. Das Skikarussell Arvenbüel ist ideal für Anfänger, während die Mattstockseite und der Bärenfall sich auch für geübtere Skifahrer eignen. Für Nicht-Skifahrer gibt es Winterwanderwege, Schneeschuhtouren, ein beleuchtetes Natureisfeld und Schlittenwege.
Von Elm aus ist man rasch im schneesicheren, vielseitigen Skigebiet an den Hängen des Schabells (2036 Meter) und den Blistöcken mit sechs Anlagen und einer erstaunlich grossen Pistenauswahl, darunter eine permanente Rennstrecke. Ein vier Kilometer langer Schlittelweg, sonnige Winterspazierwege und markierte Schneeschuhtrails ergänzen das Wintersportangebot ebenso wie zwei schöne 7-Kilometer-Loipen und Skitouren.
Bergün, Zuoz, Vella (Graubünden)
In Bergün befördern zwei Sesselbahnen und ein Skilift die Schneesportler bis auf 2552 Meter. Freestyler können sich im vielseitigen Snowhillpark vergnügen. In Dorfnähe gibt es zwei Skilifte die bestens für Einsteiger und Familien geeignet sind. Und Bergün ist ein sehr beliebtes Ziel für Schlittler: Preda-Bergün ist ein Klassiker unter den Schlittelbahnen.
Empfehlenswert sind auch Ferien in einem der schönsten Dörfer des Engadins mit betörender Atmosphäre, in Zuoz. Das sympathische Familienskigebiet verfügt über zwei Sessel- und drei Skilifte, eine Kinderskischule mit Ski-Kindergarten, das Langlaufcenter Sur En und idyllische Winterwanderwege.
Und noch eine Spur ruhiger: das sonnenverwöhnte Val Lumnezia, es besteht aus den Dörfern Cumbel, Morissen, Vella, Degen, Vattiz, Vignogn, Lumbrein und Vrin. Von Vella aus kommt man direkt ins 120 Pistenkilometer grosse Skigebiet Obersaxen Mundaun. Auf der Val Lumnezia Seite fährt man schon vormittags im Sonnenschein. Diverse Bars und Restaurants rund um die Gipfel Sezner, Stein, Hitzeggen und Mundaun laden zum Verweilen ein. Das Tal eignet sich bestens für Fussgänger, die Schneeschuhtouren oder Winterwanderungen auf dem über 50 Kilometer langen Streckennetz unternehmen wollen.
Bosco-Gurin (Tessin)
Bosco Gurin bietet im Gebiet der Grossalp 30 Kilometer Pisten, die für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet sind. Bei der Piste Sandiga Boda, einer der sonnigsten Stellen des Guriner Gebietes, befindet sich der Snowpark. Schneeschuhtouren, Langlaufloipen und Winterwanderwege runden das Wintersportangebot ab.
Stoos, Beckenried-Klewenalp (Zentralschweiz)
Das Wintersportgebiet Stoos am Fronalpstock und Klingenstock umfasst acht Anlagen, die 35 Kilometer Pisten erschliessen. Zudem steht ein Funpark zur Verfügung. Die Schneesportschule bringt auch den Kleinsten den richtigen Umgang mit den Brettern bei. Langläufer können rund um den Ferienort Stoos über 10 Kilometer Loipen gleiten. Auf Schlittler und Airboarder wartet eine 2 Kilometer lange Piste und natürlich werden auch Winterwanderwege und Schneeschuhtrails präpariert.
Das familiäre Skigebiet Beckenried-Klewenalp erschliessen zehn Anlagen und 30 Kilometer Ski- und Snowboardpisten verschiedener Schwierigkeitsgrade zwischen 1600 und nahezu 2000 Metern. Von der Klewenalp mit Skischule, Kinderhort und 15km Winterwanderwegen führt der mit 9 Kilometer längste Schlittelweg der Zentralschweiz mit einer Höhendifferenz von 850 Metern über Stockhütte nach Emmetten.
Beatenberg, Zweisimmen (Bern)
Kennen Sie die Familienskigebiete Niederhorn und Hohwald? In Beatenberg erwartet Sie ein Panorama-Schlittelweg, Langlaufloipen, ein ausgedehntes Winterwanderwegnetz, eine Natureisbahn sowie der faszinierende Blick auf die tief verschneiten Alpengipfel. Der Berner Oberländer Ferienort ist ein attraktives Ziel für erlebnisreiche und gleichzeitig erholsame Winterferien.
Das Skigebiet «Gstaad Mountain Rides», das sich von Zweisimmen bis nach Schönried erstreckt, bietet 120 Kilometer Pistenspass und ein Snowpark. Die Montreux - Berner Oberland - Bahn verbindet Zweisimmen mit den Talstationen der Zubringerbahnen der Skiarena Gstaad Mountain Rides. Das schneesichere Hochplateau Sparenmoos verfügt über 38 Kilometer Langlaufloipen und ist zudem Ausgangspunkt des 7 Kilometer langen Schlittelwegs, der hinunter nach Zweisimmen führt. Zahlreiche Winterwanderwege sorgen für weitere Abwechslung.
Charmey, Schwarzsee (Freiburg)
Skisportler lassen sich in Charmey mit der Seilbahn auf die Vounetz im Massiv der Dents Vertes tragen. Die sechs Anlagen, ein Snowpark, beleuchtete Langlaufloipen, Schneeschuh-Routen bringen Abwechslung in den Wintersport. Auch das familiäre Skigebiet von Jaun bietet mit seinen vier Skiliften alle Vorzüge eines übersichtlichen Skiorts für Familien. Weitere nahe Skigebiete liegen an der La Berra (1720 Meter) und am Moléson (2002 Meter).
Im familiären Skigebiet Schwarzsee/Kaiseregg mit einer 4er-Sesselbahn, einer 2er-Sesselbahn, mehreren Skiliften sowie einer Schweizer Skischule vergnügen sich Skifahrer, Carver und Snowboarder auf 22 Kilometern Pisten. Markierte Schneeschuhtrails warten auf die Freunde des lautlosen Wintersports. Sobald das Eis dick genug ist, steht der zugefrorene Schwarzsee den Schlittschuhläufern, Spaziergängern und Langläufern offen.
Rougemont, Sainte-Croix (Waadtland)
Im Winter bietet die Bergdestination Rougemont eine breite Palette an sportlichen Aktivitäten. Die Bergbahn Videmanette ist ein idealer Ausgangspunkt. Vom Gipfel bis ins Tal überwinden die Skifahrer auf langen Sonnenhängen einen Höhenunterschied von 1160 Metern. Die rot und blau markierten Abschnitte ermöglichen es weniger erfahrenen Skifahrern, sich der Herausforderung zu stellen. Zudem ist das Skigebiet Gstaad gut erreichbar.
Im Winter kommen die Besucher in erster Linie wegen der exzellenten Langlaufmöglichkeiten in die Juralandschaft. Das markierte und gepflegte Loipennetz rund um Sainte-Croix misst über 100 Kilometer und ist mit den angrenzenden Loipennetzen des Kantons Neuenburg und Frankreichs verbunden. Auf Skifahrer wartet ein kleines Schneesportgebiet oberhalb von Les Rasses an den Hängen des Chasseron. 9 kleinere Anlagen erschliessen leichte bis mittelschwere Abfahrtspisten, die sich vor allem für Familien eignen. Hier findet man zudem das grösste Nachtskigebiet der Westschweiz.
Visperterminen, Bürchen, Arolla (Wallis)
Die Bergbahnen in Visperterminen erschliessen ein wunderschönes Berggebiet mit imposanten Ausblicken auf die höchsten Berge der Schweiz. Eine Sesselbahn führt vom Dorf durch idyllische Nadelwälder hinauf bis ins schneesichere Skigebiet auf 2000 Meter über Meer. Das übersichtliche, kinderfreundliche Gebiet ist mit zwei Schleppliften und einem Übungslift erschlossen. Die kleinsten Gäste vergnügen sich im Kinderparadies oder besuchen die Ski- und Snowboardschule, die natürlich auch für Erwachsene bestimmt ist. Action ist beim Schlitteln angesagt. Die Schlittelbahn führt vom Giw zurück ins Dorf. Romantisch wird es jeweils am Freitagabend, wenn der Schlittelplausch mit einem genüsslichen Fondue verbunden wird.
Im Winter bietet Bürchen direkten Zugang zum Skigebiet der Moosalpregion. Das abwechslungsreiche Skigebiet mit 9 Liftanlagen und 25 Pistenkilometern bietet für jeden die richtige Piste. Im grossen MoosAlbi-Kinderparadies können Kinder und begeisterte Wintersportler sich an ihren ersten Schwüngen im Schnee versuchen. Ein besonderes Wintererlebnis bietet zudem der Alpuschnaager, ein Pistenfahrzeug mit Personenkabine, das Gäste auf die Bürchner- und Moosalp fährt.
Dieses Skiresort bietet fünf Skilifte mit 47 Pistenkilometern und garantiert dank seiner hohen Lage Schneesicherheit bis in den Frühling. Arolla ist darüber hinaus für seine Skitouren beliebt und Etappenort der berühmten «Haute Route», die von Zermatt nach Chamonix führt. Zudem gibt es eine wunderschöne gespurte Loipe, die am Arollagletscher und dem Fluss Borgne entlang führt. Insgesamt stehen Langläufern 10 Kilometer präparierte Loipen zur Verfügung. Aber auch Schneeschuhwandernde kommen hier auf ihre Kosten. Auf total 85 Kilometern langen, gesicherten Strecken wandert man durch das Val d'Hérens und entdeckt dabei die wunderschöne, schneebedeckte und magische Landschaft dieses Tals.
(Dieser Artikel erschien bereits zu einem früheren Zeitpunkt und ist jetzt aktualisiert.)