Ferienland Schweiz

In der Schoggifabrik ist das Glück zu finden
Jean-Claude RaemySeit 1852 produziert die Firma Maestrani in der Schweiz Schokolade - besonders bekannt sind die Marken Minor und Munz. Die Aktiengesellschaft in Familienbesitz hat heute ihren Sitz und Produktionsstandort in der Gemeinde Flawil SG, wo rund 160 Beschäftigte einen Jahresumsatz von gegen 50 Millionen Franken generieren. Seit 2017 ist zum Verkauf der Schokoladenprodukte - Riegel, Tafeln, Pralinen und mehr - noch ein touristisches Geschäft hinzugekommen mit der Eröffnung des «Chocolarium». Dies ist eine moderne Schokoladen-Erlebniswelt mitsamt Erlebnis-Rundgang, bei welchem der direkte Einblick in die Live-Produktion von Schokoladeprodukten möglich ist, und welche mittels spielerischer Info-Vermittlung mit diversen Selfiemöglichkeiten und ganz vielen Naschstationen gerade bei Familien gut ankommt. Das Chocolarium wird seit Mai 2021 von Caroline Derungs geleitet, in der Reisebranche allen bekannt als frühere Leiterin der St. Galler Ferienmesse «Grenzenlos».
In der Welt der Schokolade hat sich Derungs schnell und gut eingelebt. Bei einem Besuch von Travelnews im Chocolarium erklärt sie gleich, mit welchen Produktinnovationen Maestrani vorwärts macht - Stichwort «vegane Schokolade», aber nicht nur das - und hält fest, dass in den kommenden drei Jahren allein am Standort Flawil 10 Millionen Franken investiert werden, wovon natürlich auch das Chocolarium profitieren wird. «Hier wird in kommender Zeit noch um- und ausgebaut», hält Derungs fest und freut sich, in einem dynamischen und vorwärtsschauenden Unternehmen gelandet zu sein.
Natürlich ging die Pandemie auch am Chocolarium nicht spurlos vorbei. Nach einer vorübergehenden Schliessung eröffnete das Chocolarium am 24. März 2021 wieder; seit Mai sind auch wieder Kurse (selber Schoggi herstellen!) möglich. Der Zuspruch von der Schweizer Bevölkerung ist auf jeden Fall da, im Juli und August wurden Besucherrekorde erreicht. Durch die Einführung des 3G-Zertifikatsregel verzeichnete das Chocolarium zwar einen Einbruch von rund einem Drittel der Besucherzahlen; an Sonderanlässen wie einem «Schoggi-Food-Festival» oder jüngst einem «Hello Family»-Event in Zusammenarbeit mit Coop war das Chocolarium aber zum Bersten voll. «Noch fehlen Gruppen und auch viele ausländische Kunden, vor allem Inder kamen bislang sehr gerne bei uns vorbei», sagt Derungs und hofft, dass bald auch wieder die Inder - und gerne weitere internationale Gäste - den Weg ins beschauliche und doch einfach erreichbare Flawil finden.
Spezielles Programm für die Weihnachtszeit
Wie erwähnt ist das Herzstück des Chocolarium ein interaktiver Erlebnis-Rundgang, mit einem ausgeklügelten Zulassungssystem mit Zeitslots, so dass nie zu viele Personen gleichzeitig die Ausstellung besuchen. Zu Beginn sieht man einen schön gemachten kurzen Kinofilm, welcher der Frage nachgeht, wie das Glück in die Schokolade kommt. Beim anschliessenden Rundgang erfährt man viel Wissenswertes über die Herstellung Schweizer Schokoladenprodukte und kann unter Anleitung auch Schokotafeln selber dekorieren. Daneben gibt es natürlich einen reich ausgestatteten Shop und ein kleines gastronomisches Angebot. Eigentlich ist das Chocolarium mit der Lindt-Erlebniswelt in Kilchberg vergleichbar - etwas weniger pompös, dafür mehr auf Familien ausgerichtet.
Auf die Weihnachtszeit hin wird es nun besondere Erlebnismöglichkeiten geben, wie Derungs weiter festhält. Ab dem 8. bis und mit 22. Dezember erwartet die Besucher im Chocolarium das «Munz und Minor Weihnachts-Atelier». Dieses ist für alle zugänglich und lädt zum Basteln und dem Herstellen von eigenen süssen Kreationen ein. Die Palette reicht vom Verzieren der neuen «Minor Almond»-Stängel (4 Franken) oder Munz-Prügeli (4 Franken) bis hin zu weihnächtlichen Tannenbaum- und Sternfiguren aus feinster Schweizer Schokolade (8 Franken); das Verzieren einer Tafel Swiss Premium kostet 9 Franken. Das Weihnachts-Atelier ist jeweils am Mittwoch und an den Wochenenden geöffnet und kann spontan und ohne Voranmeldung besucht werden.
Am 4. und 5. Dezember verwöhnt der Samichlaus die Kinder mit süssen Überraschungen. Dieser ist aber auch schon seit dem 10. November im Kursprogramm zu finden: Unter Anleitung fachkundiger Guides wird eine Schoggi-Samichlaus-Hohlform gegossen und verziert. Dabei erfahren die Teilnehmenden viel Wissenswertes rund um Schokolade und erhalten ein Ticket für den Erlebnis-Rundgang. Der Samichlaus-Giesskurs kostet 40 Franken für Erwachsene und 20 Franken für Kinder bis 16 Jahre; das Mindestalter für die Teilnahme liegt bei 6 Jahren.
In der Adventszeit wartet zudem als Überraschung ein Weihnachtswettbewerb auf alle «Schoggifans». Auf dem Erlebnis-Rundgang gilt es versteckte Weihnachtssterne zu finden. Je mehr Sterne gesammelt werden, desto höher die Chance auf einen Gewinn. Es werden Familientickets fürs Chocolarium und Schoggipakete verlost. Ab dem 1. Dezember wird ausserdem in den Sozialen Medien täglich ein Türchen des Adventskalenders geöffnet. Nebst tollen Gewinnen warten leckere Rezepte, Bastel- und Geschenk-Ideen sowie Rabatte auf die Abonnenten.
Ein Jahr der Jubiläen steht bevor
Im kommenden Jahr wird es dann gleich noch einen Schub geben, denn es werden gleich drei Jubiläen gefeiert: Im Mai/Juni wird das 170-jährige Bestehen des Schokoladenherstellers Maestrani gefeiert; das Chocolarium, welches selber sein fünfjähriges Bestehen feiert, wird Veranstalter der Feierlichkeiten sein. Zu erwarten gibt es nebst vielen Jubiläums-Specials und Aktionen auch den Verkauf attraktiver Retro-Produkte. Dazu wird extern eine Ausstellung und Vernissage in der Stadt St. Gallen (in Zusammenarbeit mit der Schule für Gestaltung in St. Gallen) durchgeführt.
Im Oktober gibt es dann noch ein weiteres Sonderfest: Die berühmte Comicfigur Globi, welche - man glaubt es kaum - im kommenden Jahr schon 90 Jahre Existenz feiert, wird im Chocolarium zelebriert. Insbesondere Familien mit Kindern werden sich in der Herbstferienzeit somit an Spezialangeboten für den Erlebnis-Rundgang und an der Herstellung von eigenen Globi-Schoggi-Kreationen erfreuen können.
«Im Tourismus hält man zusammen und wir sind offen für innovative Ideen und immer auf Ausschau nach Partnern, welche uns dabei helfen, unsere Ziele zu erreichen», führt Derungs weiter aus. So konnte sie neulich im Rahmen eines Anlasses mit St. Gallen-Bodensee Tourismus das Chocolarium präsentieren; weitere Partnerschaften existieren mit Schweiz Tourismus (Stichwort: Grand Chocolate Tour), der Säntisregion, der Appenzeller Schaukäserei, Thurgau Tourismus oder auch der Raiffeisen-Bank, dem Globi-Verlag, Betty Bossi oder Coop.
«Es steckt viel Potential in der Ostschweiz: Wir setzen auf bestehende Partnerschaften und arbeiten an neuen touristischen Angeboten sowohl für individuelle Gäste wie auch für Gruppenreisen», schliesst Derungs. Wer die umtriebige Vermarktungs-Powerfrau kennt, weiss: Da kommt noch einiges, worauf sich das Chocolarium und dessen Gäste freuen dürfen. Und merkt: Nicht nur die Besucher finden hier das Glück in der Schoggi - auch Derungs selber hat es hier gefunden.
