Mit diesem Ergebnis liegt der Carrier gar über den Erwartungen - dank dem stringenten Kostensenkungsprogramm. Für das weitere Geschäft gibt sich die Airline kämpferisch.
Die Quarantäneliste des Bundesamts für Gesundheit umfasst derzeit nur noch wenige Länder; trotzdem sind sich Schweizer nicht sicher, wo Sie hinreisen können und welche Auflagen für die Einreise bestehen bzw. wie die Situation vor Ort ist. Wir stellen Ihnen nachfolgend die neusten verlässlichen Informationen in einer alphabetisch geordneten Länderliste zusammen, mit regelmässigen Updates.
Das Öffnungsdatum für Israel steht fest: Ab dem 23. Mai 2021 lässt Israel nach mehr als einem Jahr wieder internationale Reisende ins Land. Voraussetzung ist allerdings, dass die Einreisenden eine vollständige Impfung vorweisen können.
Wohnen in einem Tiny House – also auf möglichst wenigen Quadratmetern – liegt schon seit längerem im Trend. Auch Ferien lassen sich so verbringen, etwa in diesen ausgewählten Schweizer Mini-Häuschen.
Roger Federer geht eine langfristige Kooperation mit der nationalen Tourismusmarketingorganisation Schweiz Tourismus ein. Das gemeinsame Ziel: Gäste für einen Besuch der Schweiz mit ihrer energiespendenden Natur zu gewinnen.
Fribourg Region bündelt die Kräfte und lanciert mit Hilfe zusätzlicher finanzieller Mittel des Kantons eine breit angelegte Offensive. Eine Kampagne unter dem Motto «Zusammen – natürlich echt!» richtet sich ab April an potenzielle Gäste aus der Schweiz. Zudem können 300 Personen im Rahmen eines Wettbewerbs einen Aufenthalt gewinnen.
Das Tessiner Ferienzentrum am Luganer See spendiert dem Personal aus dem Zürcher Gesundheitswesen als Dank für ihre ausserordentlichen Leistungen der letzten zwölf Monate 400 bis 450 Übernachtungen zu besonders attraktiven Konditionen.
Langlaufen kannte ich bislang nur vom Hörensagen. Die unzähligen Bilder und Videos auf meinem Instagram- und Facebook-Feed von Freunden, die sich im Corona-Winter auf die Loipe gewagt haben, machten mich neugierig. Also habe ich es selbst getan - und bin begeistert.
Gerade einmal ein Hotelbetrieb ist auf der Engstligenalp im Berner Oberland zuhause. Dieses bietet seinen Gästen noch bis Ende April unter dem Namen «Stille Nacht» ein glanzvolles Abendprogramm inklusive Facklwanderung, Showacts wie Nina Burri oder Vincent Raven und ein köstliches Weihnachtsessen.
Der Grosse Aletschgletscher ist das Highlight in der Aletsch Arena im Wallis. Wir haben die Naturschönheit auf einer märchenhaften Winterwanderung besucht und uns mit Monika König, Leiterin Kommunikation und Marketing in der Ferienregion, über die Vielseitigkeit der Destination, das Unesco-Weltnaturerbe und Nachhaltigkeit unterhalten.
Wie ist die Wintersaison in der Aletsch Arena gelaufen und welche Neuerungen erwarten die Gäste? Philippe Sproll, Geschäftsführer der Aletsch Arena AG erklärt im Interview, weshalb die Gesellschaft und Leistungsträger in der Region während der Pandemie näher zusammengerückt sind.
Ein frischer Wind weht durch die Kinderregion. Der Verein wird eigenständig und hat einen neuen Web-Auftritt. Mit Schwyz stösst zudem eine sechste Region dazu. Dank ihr wird das bereits vielfältige Angebot für Familien um einige Highlights erweitert.