Bei den Ticketrückvergütungen geht, mit Ausnahme von Oman Air, so wenig, dass der Schweizer Reise-Verband (SRV) nun IATA und BAZL eingeschaltet hat. Ebenso befindet man sich im Gespräch mit Swiss hinsichtlich «Tickets on hold» und hat sich gleich nochmals mit einem Offenen Brief an den Bundesrat gewandt.
Die Quarantäneliste des Bundesamts für Gesundheit umfasst derzeit nur noch wenige Länder; trotzdem sind sich Schweizer nicht sicher, wo Sie hinreisen können und welche Auflagen für die Einreise bestehen bzw. wie die Situation vor Ort ist. Wir stellen Ihnen nachfolgend die neusten verlässlichen Informationen in einer alphabetisch geordneten Länderliste zusammen, mit regelmässigen Updates.
Im ersten Lockdown stand Stadtführerin Sandra Claus plötzlich ohne Job da. Da kam ihr die Idee: Virtuelle Stadtführung per Video anbieten. Online-Sightseeing – gesagt, getan, gefilmt.
Raus aus dem Nebel, direkt in die Sonne: Der Sagenweg im Toggenburg ist der perfekte Ausflug, um das Gemüt in dieser kalten und tristen Jahreszeit zu erhellen.
Auch für das spezielle 2020 vergibt Holidaycheck einen Award an die beliebtesten Hotels der Schweiz. Dabei haben die Reisenden höchstpersönlich mit ihren zahlreichen Bewertungen auf dem Portal entschieden.
Lenzerheide startet mit einer Weltneuheit in die Wintersaison 2020/21. Der «Light Ride» ist ein neuartiges Schlittelerlebnis für Jung und Alt, das multisensorische Lichtinstallationen mit einer Schlittel Challenge kombiniert.
Diese Aktivitäten halten dich auch während den Corona-Massnahmen bei Laune. Erkunde neue Wege auf den Loipen, wandere im Schnee in Gstaad und erhole dich in Interlaken.
Der Klimawandel ist real. Wenn es so weiter geht, ist der 3. April 2056 der letzte Skitag auf dem Vorabgletscher im Wintersportgebiet Laax. Kauf jetzt deinen «The Last Day Pass» und zögere die Eisschmelze zehn Minuten hinaus.
Vom 11. Dezember 2020 bis am 3. Januar 2021 leuchtete es hell im Eichhörnchenwald in Lenzerheide. Grund war zwar nicht der normalerweise um diese Zeit stattfindende Zauberwald Lenzerheide, aber ein Zeichen der Hoffnung vom Kulturprojekt «Sign of HOPE».
Die Schweizer sind über die Feiertage wenig ins Ausland gereist. Waren alle in den Bergen? Eine Umfrage von Schweiz Tourismus widerlegt diese Vermutung: Trotz guter Nachfrage von Schweizern waren die Verluste in den Skiorten beträchtlich.
Graubünden Ferien lanciert zusammen mit Mountainbiker Nino Schurter die Kampagne «Fair Trail». Wanderer sollen von Bikern nicht mehr erschreckt werden.
Wie gehe ich mit der Notfallausrüstung in den Bergen um? Dieses und vieles mehr bringen die Experten der Mammut Alpine School den Bergbegeisterten bei. Denn jeder, der abseits der Piste unterwegs ist, muss Bescheid wissen. An diesen vier Lawinentrainings lohnt es sich teilzunehmen.
Im Namen vieler Hotels spricht eine Hotelière aus Arosa Klartext: «Wir schätzen wirklich jeden Gast. Aber bitte haben Sie Verständnis, dass es viele Auflagen gibt».