Destinationen

«Zu Tisch mit Tirol» begeistert im Restaurant Zoe in Bern
Jonathan SpirigWenn Österreich Werbung «zu Tisch» bittet, ist Genuss garantiert: In der neunteiligen Eventreihe kochen österreichische Spitzenköchinnen und -köche gemeinsam mit Schweizer Kolleginnen und Kollegen kreative 4-Hands-Dinner. Am Dienstag (14. Oktober 2025) stand das Bundesland Tirol im kulinarischen Rampenlicht – vertreten durch Shootingstar Lisa Morent und ihren Partner Nicolas Haut.
Etwas überraschend fand das Tiroler Gastspiel im pflanzenbasierten Berner Fine-Dining-Restaurant Zoe statt, das vom Südtiroler Küchenchef Fabian Raffeiner geführt wird. Doch gerade diese Kombination versprach Spannung – und hielt sie auch.
Zwei Küchenwelten im Dialog
Dass wenn Tiroler Slow-Food-Handwerk auf vegetarische Avantgarde trifft, ein Abend voller Geschmacksexplosionen entsteht, zeigte sich bereits bei den Amuse-Bouche. Lisa Morent, 19-jährige Küchenchefin des vielfach ausgezeichneten Restaurants s’Morent in Tirol (Bib Gourmand und Grüner Stern, 14.5 Gault-Millau-Punkte), brachte authentische, saisonale Produkte und das Handwerk ihrer Heimat mit.
Fabian Raffeiner wiederum zählt mit seinem Zoe längst zu den Stars der Schweizer Gastronomieszene: Das Haus wurde mit einem Michelin-Stern, dem Grünen Stern für Nachhaltigkeit und 15 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnet. Im Falstaff Restaurantguide 2026 wurde Zoe zudem als Plant-Based-Restaurant des Jahres geehrt – eine klare Würdigung seiner nachhaltigen Philosophie.

Gemeinsam servierten Morent und Raffeiner ein harmonisches und kreatives Nachtessen, das alpine Tradition und pflanzenbasierte Moderne elegant verband. Tiroler Aromen trafen auf Berner Gemüsevielfalt, fermentierte Elemente ergänzten alpine Würze.

Der Saison entsprechend nahmen Pilze eine wichtige Rolle ein – Morent servierte zur Einstimmung beispielsweise selbstgemachte Brioche mit einer Waldpilzmischung oder Kräuterseitlinge. Raffeiner entschied sich bei seinem Hauptgang für den wenig bekannten Pilz «Igel-Stachelbart» mit Leekchi (Kimchi aus Lauch), Quinoa und einer Sauce Bernaise.

Aber auch andere Geschmäcker aus dem Wald bekamen prominente Auftritte. So begegneten die Gäste der Fichte sowohl in Form von Sorbet als auch in einem Getränk. Begleitet wurde das Menü von einer alkoholfreien Getränkebegleitung, die von hausgemachtem Mate-Tee bis zu einem Getränk auf Randenbasis reichte.
Erfolgreiche Eventreihe
Besonders beeindruckend war, wie natürlich sich die beiden Küchenstile ergänzten, obwohl Morent erst am Tag zuvor in Bern eingetroffen war: Kein Wettbewerb, sondern ein Dialog auf Augenhöhe.

Unter den Gästen von Österreich Werbung, Vertreten durch Marktchefin Eva Egger und Kathrin Löffel, befanden sich Vertreterinnen und Vertreter der Reisebranche (Hotelplan, SBB, Railtour), der Schweizer Medienlandschaft sowie Markus Wuketich, seit drei Wochen österreichischer Botschafter in der Schweiz. Alle waren begeistert vom komplexen Aromenaufbau der Gerichte und der spürbaren Freude am kulinarischen Experiment.
Auch Eva Egger, die Schweizer Marktverantwortliche von Österreich Werbung, zeigte sich mit dem Erfolg der abwechslungsreichen Eventreihe äusserst zufrieden. «Fast schade, dass die Reihe bald zu Ende geht», sagte sie schmunzelnd.
Letzter Event in Basel
Mit «Zu Tisch mit Tirol» gelang es, zwei Küchenwelten in einen inspirierenden Dialog zu bringen – ein kulinarisches Gipfeltreffen, das die Vielfalt des Alpenraums ebenso feierte wie die kreative Vision einer jungen Generation von Köchinnen und Köchen. Das Ziel der Eventreihe, Österreichs Genussvielfalt, Gastfreundschaft und modernen Küchenstil zu präsentieren, wurde auch in Bern überzeugend erreicht.
Für den letzten Event der Reihe, der am 13. November in Basel stattfindet, gibt es noch letzte freie Plätze. Weitere Informationen unter diesem Link.