Destinationen

Mehr Schweizer Gäste in Deutschland
Der Incoming-Tourismus in Deutschland verzeichnet weiterhin starke Wachstumszahlen. Mit 85,3 Millionen internationalen Übernachtungen im Jahr 2024 erreichte das Reiseland Deutschland ein Plus von 5,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Auch aus der Schweiz bleibt Deutschland ein gefragtes Reiseziel. Zwischen Januar und November 2024 wurden 6,5 Millionen Übernachtungen von Schweizer Gästen in Deutschland gezählt. Unter Berücksichtigung der Dezemberzahlen wird für das Gesamtjahr eine Zahl zwischen 6,9 und 7,0 Millionen Übernachtungen erwartet, wie es in einer Mitteilung der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) heisst.
Nachhaltiges Wachstum erwartet
Für 2025 prognostiziert die DZT insgesamt einen Anstieg um sieben Prozent auf rund 91 Millionen Übernachtungen. Während aus europäischen Quellmärkten ein Wachstum von fünf bis sechs Prozent erwartet wird, könnten aus Übersee elf Prozent mehr Gäste anreisen. Insbesondere Reisende aus China und Indien zeigen verstärktes Interesse an Deutschland als Destination.
Die steigenden Besucherzahlen wirken sich auch positiv auf die Wirtschaft aus. Bereits in den ersten acht Monaten des Jahres 2024 führten höhere Reiseausgaben zu einem Plus von 13 Prozent beim touristischen Gesamtumsatz aus Europa. Mit einem breiten Angebot an touristischen Highlights, hoher Qualität und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis zählt Deutschland laut der DZT weiterhin zu den führenden Reisezielen weltweit.
Deutschland spiele mit seinen hohen Standards und seinem breiten touristischen Angebot in der Champions League der internationalen Reiseziele», sagt Petra Hedorfer, Vorstandsvorsitzende der DZT. «Für 2025 erwartet die Welttourismusorganisation bei den weltweiten Ankünften ein Plus von drei bis fünf Prozent. Mit sieben Prozent Wachstum liegt die Prognose für 2025 für den Incoming-Tourismus nach Deutschland über dem weltweiten Durchschnitt.»