Destinationen
Spanien ist Gastland am Zurich Film Festival
Spanien ist ein wichtiges Land für die Filmindustrie - das weiss man nicht erst seit dem Welterfolg von «La Casa de Papél». Nun wird Spanien auch im Rahmen des Zurich Film Festival (ZFF), welches am 22. September beginnt, eine besondere Rolle zuteil. Während elf Tagen präsentiert das Festival zahlreiche Gäste aus Spanien, darunter die Filmstar-Schauspielerin María Cerezuela, das Gesicht der Kampagne auf dem Festivalplakat, sowie sechszehn Werke junger spanischer Talente, darunter das Sozialdrama Alcarràs der Regisseurin Carla Simón (Schweizer Premiere!), der Gewinnerin des Goldenen Bären der Berlinale 2022. Das Zurich Film Festival feiert dieses Jahr nicht nur das spanische Kino, sondern auch das zehnjährige Jubiläum der Zusammenarbeit mit dem San Sebastian Film Festival, das dieses Jahr vom 16. bis 24. September in der baskischen Stadt stattfindet.
Wettbewerb!
Das spanische Fremdenverkehrsamt Tourspain verlost als ZFF-Kooperationspartner 2 Preise, jeweils 2 Eintrittskarten während des Festivals für einen Film nach Wahl. Teilnehmen kann man, indem man eine Mail mit Name und Adresse bis spätestens am 21. September an die Adresse zurich@tourspain.es schickt. Die Gewinner werden persönlich benachrichtigt.
Das ZFF selber wird ein weiteres Gewinnspiel durchführen, dessen Hauptpreis aus einer Reise nach Valencia mitsamt Flügen für zwei Personen und drei Übernachtungen in einem 4-Sterne-Hotel besteht - auch das gesponsort vom Spanischen Fremdenverkehrsamt.
Inspirierende Orte
Spanien hat nicht nur grosse Filmregisseure*innen und Schauspieler*innen und generell auch eine international anerkannte Filmindustrie hervorgebracht, sondern bietet auch zahlreiche Orte, an denen Filme und Fernsehserien gedreht wurden. Das Land ist von Nord bis Süd eine einzige Filmkulisse, man muss nur die Augen offenhalten und wissen, worauf man achten soll. Hier einige Beispiele von Drehorten:
Das Spanien von Pedro Almodóvar
In den Filmen Almodóvars kommen viele spanische Städte und Landschaften vor. Seine Filmografie ist eine Darstellung des Madrids der letzten 30 Jahre: vom Madrid der 1980er-Jahre bis hin zum heutigen Madrid aus «Leid und Herrlichkeit». In «Zurückkehren» porträtiert er seine Heimat Kastilien-La Mancha, in «Alles über meine Mutter» bietet er uns seine Version von Barcelona. «Zerrissene Umarmungen» wurde grösstenteils auf Lanzarote gedreht.
«Game of Thrones» wurde in verschiedenen Regionen Spaniens gedreht
Die letzten Staffeln entstanden an verschiedenen Orten in Katalonien, Kastilien-La Mancha, der Region Valencia, Navarra, Extremadura und Andalusien. Der Burg Zafra in Guadalajara kommt besondere Bedeutung zu, denn dort kam das bestgehütete Geheimnis der Serie ans Licht: die wahre Herkunft von Jon Snow.
Von einer weit entfernten Galaxie bis nach Sevilla
«Der Krieg der Sterne» ist eine der berühmtesten Reihen der Filmgeschichte. Für den zweiten Teil des modernen Märchens «Der Angriff der Klonkrieger» wurde die Plaza de España in Sevilla von George Lucas ausgewählt, um eine der Schlüsselszene zu drehen.
Spaniens Wüsten sind berühmte Filmsets
Die 42'500 Hektar grosse Halbwüste Bardenas Reales in der Provinz Navarra, seit 2000 Biosphärenreservart der Unesco, ist zweifellos einer der überraschendsten Naturparks Spanien und beliebte Kulisse für Westernfilme. In der Tabernas-Wüste in Almería drehte Ridley Scott mit Cristian Bale «Exodus: Götter und Könige».