Destinationen

Aufzeichnungen lassen sich zurückverfolgen bis ins 16. Jahrhundert, als der Trans Bhutan Trail die einzige Verbindung zwischen dem Osten und Westen des Landes war und die abgelegenen Festungen (Dzongs) im entlegenen östlichen Himalaya miteinander verband. Alle Bilder: G Adventures

Bhutan Trail öffnet nach 60 Jahren

Der historische und heilige Trans Bhutan Trail ist ab April 2022 auch für Touristen wieder begehbar. Die Wurzeln des Trails reichen Tausende von Jahren zurück.

Im März 2022, nach zwei Jahren umfangreicher Instandsetzungsarbeiten, wird das Königreich Bhutan zum ersten Mal seit 60 Jahren den historischen und heiligen Trans Bhutan Trail wieder öffnen. Die offizielle Eröffnung erfolgt durch den König von Bhutan, dessen Vision es war, diesen geschichtsträchtigen Weg wiederherzustellen, um Tourismus, Abenteuer und neue Verbindungen zu fördern. Ab April 2022 können erstmals auch internationale Touristinnen und Touristen den Trail wandern und damit gleichzeitig den ländlichen Gemeinden entlang des Weges dringend benötigte Einnahmen bescheren.

Die Wurzeln des Trans Bhutan Trails reichen Tausende von Jahren zurück, als der Weg Teil der legendären Seidenstraße war. Offizielle Aufzeichnungen lassen sich zurückverfolgen bis ins 16. Jahrhundert, als der Weg die einzige Verbindung zwischen dem Osten und Westen des Landes war und die abgelegenen Festungen (Dzongs) im entlegenen östlichen Himalaya miteinander verband. Der Trans Bhutan Trail diente ausserdem als Pilgerweg für Buddhisten im Osten zu den heiligen Stätten im Westen Bhutans und Tibets. Legendäre, «Garp» genannte Läufer übermittelten zu Fuss Post und wichtige Nachrichten auf dem Weg – mit grosser Geschwindigkeit und oft ohne Essen oder Wasser.

Als in den 1960er Jahren der Bau der nationalen Autobahn in Bhutan begann, wurden die alten Treppen und Wege des Trans Bhutan Trails jedoch dem langsamen Verfall preisgegeben. In Vorbereitung auf die Wiedereröffnung des historischen Weges wurde im März 2020 damit begonnen, Dschungel zu beseitigen, Flussdurchquerungen anzulegen und Brücken wiederaufzubauen. Das Team wurde dabei von den Menschen vor Ort mit Gastfreundschaft und tatkräftiger Mitarbeit unterstützt. Die Alten erzählten Geschichten von früher und die Kinder bestaunten die ungewöhnlichen Neuankömmlinge, während Bhutan ebenso wie der Rest der Welt von der COVID-Pandemie erfasst wurde.

Die gemeinnützige Bhutan Canada Foundation war bei der Instandsetzung des Trails federführend und wählte G Adventures, Spezialist für gemeindeorientierten Tourismus, als ersten Anbieter von Gruppenreisen auf dem neu eröffneten Weg aus. Zwei neue Trekkingreisen aus der Reiseart «Active» können ab sofort bei G Adventures gebucht werden: Die 11-tägige Reise «Camping am Trans Bhutan Trail» mit Übernachtungen in Zelten und Homestays und die 12-tägige Reise «Highlights am Trans Bhutan Trail» mit Übernachtungen in Homestays und von Einheimischen betriebenen Pensionen und Hotels.

(TN)