Destinationen

Werben am Festival FOOD ZURICH für Wellbeing in Deutschland, hinter dem Tresen Anna Wagner (Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg, links) und Celine Cramer (Oberschwaben Tourismus GmbH). Vor dem Tresen: Harald Henning (Leiter DZT Schweiz), Cornelia Stahr (Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH) und Anja Patschureck (Bad Zwischenahner Touristik GmbH). Bild: TN

German.Spa.Tradition am Festival Food Zurich

Was Wohlfühlen in deutschen Heilbädern und Kurorten heisst – dazu gehört auch kulinarischer Genuss –, erleben Besucherinnen und Besucher des Food-Festivals noch bis am Sonntag.

Das vielfältige Festival FOOD ZURICH lockt bis am 26. September 2021 an die Zürcher Europaallee. An zahlreichen Essensständen und in Pop-up-Restaurants werden die kulinarische Zukunft interpretiert und futurische Interpretationen auf den Teller gezaubert. Ein neugieriges Publikum nutzt an diesen sonnigen Tagen die genussvolle Gelegenheit, kulinarisch Gutes und Neues zu entdecken.

Die Deutsche Zentrale für Tourismus DZT nutzt die Plattform zur Präsentation der aktuellen Kampagne German.Spa.Tradition. Die Kombination mit dem Food-Festival passt bestens. Denn am DZT-Stand mit den Parnern Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg, Oberschwaben Tourismus GmbH, Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH und Bad Zwischenahner Touristik GmbH erfahren die interessierten Besucherinnen und Besucher, was unbeschwert geniessen heisst in deutschen Kurorten und Heilbädern.

Schliesslich beinhaltet die aktuelle Wellbeing-Kampagne neben den Themen «Breathe», «Renew», «Enjoy» und «Feel» auch den Aspekt «Taste» und thematisiert dabei, wie eng kulinarischer Genuss und gesunde Ernährung ohne industriell verarbeitete Lebensmittel miteinander verbunden sind.

«Bewusst geniessen ist in Deutschland eine authentisch gelebte Tradition.»

«Die deutsche Spa-Tradition ist ja schon seit über 200 Jahren präsent», sagt DZT-Direktor Harald Henning beim Besuch des Fooby, «und der Trend, vermehrt auf die Gesundheit zu achten und die Natur mehr wertzuschätzen, hat sich nun durch Corona nochmals verstärkt. Bewusst geniessen, dazu gehört auch gesund und köstlich essen, haben wir in Deutschland nicht nur immer weiter entwickelt, sondern ist auch eine ganz authentisch gelebte Tradition in Deutschland».

Zuletzt sei die Nachfrage nach Wellness-Aufenthalten noch gestiegen, sagt Anna Wagner, Projektmanagerin Auslandsmarketing Europa bei Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg: «Viele möchten aus dem stressigen Alltag raus, entschleunigen und wieder zu sich selber finden. Und gerade beim Thema Natur können wir sehr viel bieten.» Und Celine Cramer, im Destinationsmanagement der Oberschwaben Tourismus GmbH tätig, sagt: «Natur und Wellness kann bei uns sehr gut verknüpft werden, etwa bei einer Moor-Wellness-Anwendung. Entspannend und entschleunigend ist zudem, dass wir eine wenig überlaufene Tourismusdestination sind.»

Wer mehr über das Reiseland Deutschland erfahren möchte, hat bereits am 5. Oktober im Daizy an der Räffelstrasse 28 in Zürich die Gelegenheit dazu. Die DZT präsentiert zusammen mit Bayern Tourismus die Highlights der vier Regionen Allgäu/Bayerisch-Schwaben, Franken, Oberbayern und Ostbayern. Weitere Information und Anmeldung: Angela.Kessler@germany.travel

(GWA)