Destinationen

Das Ortszentrum von Karlovy Vary in Tschechien gehört - gemeinsam mit anderen Badestätten Europas - neu zum Welterbe der Unesco. Bild: Pavol Svantner

Das sind die neuen Unesco-Welterbestätten

Jean-Claude Raemy

Der Unesco-Rat hat für die soeben abgeschlossene, erstmals über zwei Jahre erstreckte Session 2020/2021 insgesamt 34 neue Welterbestätten definiert: 29 neue Kulturerbestätten und 5 Naturerbestätten; dazu wurden drei bestehende Stätten erweitert. Es gab aber auch Streichungen von der Welterbe-Liste. Travelnews liefert die Gesamt-Übersicht.

Das Unesco-Welterbekomitee tagte vom 16.-31. Juli im chinesischen Fuzhou und musste dabei erstmals nicht nur über die Vorschläge für ein Jahr, sondern nach dem Ausfall der letztjährigen Session in einer erweiterten Session gleich über neue Welterbestätten für 2020 und 2021 befinden. Wie üblich wurden im Tagesrhythmus neue oder allenfalls auch gestrichene Welterbestätten bekannt gegeben und teils bereits sofort PR-mässig verbreitet. Nun, nach Abschluss der Session, liegt der Gesamtüberblick vor: 34 neue Welterbestätten wurden definiert. Nachfolgend listen wir auf, wer sich mit diesem touristisch wertvollen Titel neu schmücken darf - und wer nicht mehr.


Kulturstätten (29)

Arslan Tepe (Türkei)

Der Arslantepe-Hügel ist ein 30 Meter hoher archäologischer Hügel in der Ebene von Malatya, 12 km südwestlich des Euphrat. Archäologische Funde belegen, dass die Stätte mindestens seit dem 6. Jahrtausend v. Chr. bis in die späte römische Periode bewohnt war. Die frühesten Schichten der Uruk-Periode sind durch Lehmhäuser aus der ersten Hälfte des 4. Jahrtausends v. Chr. gekennzeichnet. Die bedeutendste und blühendste Periode der Stätte war das Spätchalkolithikum, in dem der so genannte Palastkomplex errichtet wurde. Es gibt auch zahlreiche Zeugnisse aus der frühen Bronzezeit, die vor allem durch den Komplex der Königsgräber gekennzeichnet sind. Die archäologische Stratigraphie erstreckt sich dann auf die paläoassyrische und hethitische Periode, einschliesslich der neohethitischen Schichten. Die Ausgrabungsstätte veranschaulicht die Prozesse, die zur Entstehung einer staatlichen Gesellschaft im Nahen Osten und eines ausgeklügelten bürokratischen Systems führten, das der Schrift vorausging. Vor Ort wurden aussergewöhnliche Metallgegenstände und Waffen ausgegraben, darunter die frühesten bisher bekannten Schwerter der Welt, was auf den Beginn von Formen des organisierten Kampfes als Vorrecht einer Elite hindeutet, die sie als Instrumente ihrer neuen politischen Macht ausstellte.

Archäoastronomischer Komplex von Chanquillo (Peru)

Der archäoastronomische Komplex von Chankillo ist eine prähistorische Stätte (250-200 v. Chr.) an der nördlichen Zentralküste Perus im Casma-Tal. Er besteht aus einer Reihe von Bauten in einer Wüstenlandschaft, die zusammen mit natürlichen Merkmalen als kalendarisches Instrument fungierten, das die Sonne zur Bestimmung der Termine im Laufe des Jahres nutzte. Die Anlage umfasst einen dreifach ummauerten Hügelkomplex, der als befestigter Tempel bekannt ist, zwei Gebäudekomplexe, die als Observatorium und Verwaltungszentrum bezeichnet werden, eine Reihe von 13 quaderförmigen Türmen, die sich entlang eines Hügelkamms erstrecken, und den «Cerro Mucho Malo», der die 13 Türme als natürliche Markierung ergänzt. Das zeremonielle Zentrum war wahrscheinlich einem Sonnenkult gewidmet. Die Anlage ist sehr innovativ, da sie den Sonnenzyklus und einen künstlichen Horizont nutzt, um die Sonnenwenden, die Tagundnachtgleichen und jedes andere Datum im Jahr mit einer Genauigkeit von 1-2 Tagen zu bestimmen. Sie ist somit ein Zeugnis für den Höhepunkt einer langen historischen Entwicklung der astronomischen Praktiken im Casma-Tal.

Kolonien der Barmherzigkeit (Belgien und Niederlande)

Dieser transnationale Eintrag umfasst vier Siedlungen: eine Kolonie in Belgien und drei in den Niederlanden. Gemeinsam zeugen sie von einem sozialen Reformversuch des 19. Jahrhunderts, bei dem die städtische Armut durch die Einrichtung landwirtschaftlicher Kolonien in abgelegenen Gebieten gelindert werden sollte. Die 1818 gegründete Kolonie Frederiksoord (Niederlande) ist die älteste dieser Kolonien und beherbergt den ursprünglichen Sitz der Gesellschaft für Wohltätigkeit, einer Vereinigung, welche die Armut auf nationaler Ebene bekämpfen wollte. Weitere Bestandteile des Gutes sind die Kolonien Wilhelminaoord und Veenhuizen in den Niederlanden sowie Wortel in Belgien. Da die kleinen Bauernhöfe der Kolonien keine ausreichenden Einnahmen erbrachten, suchte die Gesellschaft für Wohltätigkeit nach anderen Einnahmequellen und schloss mit dem Staat Verträge über die Unterbringung von Waisen und bald auch von Bettlern und Landstreichern ab, was zur Gründung «unfreier» Kolonien wie Veenhuizen führte, die über grosse schlafsaalähnliche Strukturen und grössere zentralisierte Bauernhöfe verfügten, in denen sie unter Aufsicht von Wächtern arbeiten konnten. Die Kolonien verfügen über Wohngebäude, Bauernhöfe, Kirchen und andere Gemeinschaftseinrichtungen. Auf ihrem Höhepunkt Mitte des 19. Jahrhunderts lebten in den Niederlanden über 11'000 Menschen in solchen Kolonien; in Belgien erreichte ihre Zahl 1910 mit rund 6000 ihren Höhepunkt.

Moscheen im sudanesischen Stil (Côte d'Ivoire)

Die acht kleinen Lehmziegelmoscheen in Tengréla, Kouto, Sorobango, Samatiguila, M'Bengué, Kong und Kaouara zeichnen sich durch vorspringende Balken, vertikale Strebepfeiler, die mit Keramik oder Strausseneiern gekrönt sind, und spitz zulaufende Minarette aus. Sie stellen eine Interpretation eines architektonischen Stils dar, von dem man annimmt, dass er um das 14. Jahrhundert in der Stadt Djenné entstand, die damals zum Reich Mali gehörte, das durch den Handel mit Gold und Salz über die Sahara nach Nordafrika florierte. Vor allem ab dem 16. Jahrhundert verbreitete sich der Stil von den Wüstenregionen nach Süden in die sudanesische Savanne, wo er als Reaktion auf das feuchtere Klima niedriger wurde und stärkere Strebepfeiler entwickelte. Die Moscheen sind die am besten erhaltenen von 20 Moscheen in Côte d'Ivoire, von denen es Anfang des letzten Jahrhunderts Hunderte gab. Sie stellen äusserst wichtige Zeugnisse des Transsaharahandels dar, der die Ausbreitung des Islam und der islamischen Kultur erleichterte, und widerspiegeln eine Verschmelzung islamischer und lokaler architektonischer Formen.

Leuchtturm von Cordouan (Frankreich)

Der Leuchtturm von Cordouan erhebt sich seit 1584 auf einem flachen Felsplateau im Atlantik an der Mündung der Gironde, in einer sehr exponierten und feindlichen Umgebung. Er wurde aus weissen Kalksteinblöcken erbaut, vom Ingenieur Louis de Foix entworfen und Ende des 18. Jahrhunderts vom Ingenieur Joseph Teulère umgebaut. Der monumentale Turm, ein Meisterwerk der maritimen Signaltechnik, ist mit Pilastern, Säulen, Konsolen und Wasserspeiern verziert. Er verkörpert die grossen Etappen der architektonischen und technologischen Geschichte der Leuchttürme und wurde mit dem Ziel errichtet, die Tradition der berühmten Leuchttürme der Antike fortzusetzen und die Kunst des Leuchtturmbaus in einer Zeit der erneuerten Schifffahrt zu veranschaulichen, in der Leuchttürme eine wichtige Rolle als territoriale Markierung und als Sicherheitsinstrumente spielten. Die Vergrössrung des Leuchtturms im späten 18. Jahrhundert und die Veränderungen an der Leuchtkammer zeugen von den Fortschritten der Wissenschaft und Technik jener Zeit. Die architektonischen Formen sind von antiken Vorbildern, dem Manierismus der Renaissance und der spezifischen Architektursprache der französischen Ingenieurschule «École des Ponts et Chaussées» inspiriert.

Der Leuchtturm von Cordouan. Bild: Stéphane Chadourne

Grenzen des Römischen Reichs: Der westliche Donau-Limes (Österreich, Deutschland, Slowakei)

Dieser Abschnitt des «Limes» umfasst fast 600 km der gesamten Donaugrenze des Römischen Reiches. Das Gebiet war Teil der weitläufigen Grenze des Römischen Reiches, welches das Mittelmeer umschloss. Der Donaulimes (westlicher Abschnitt) spiegelt die Besonderheiten dieses Teils der römischen Grenze durch die Auswahl von Stätten wider, die Schlüsselelemente darstellen - von Strassen, Legionskastellen und den dazugehörigen Siedlungen bis hin zu kleinen Kastellen und provisorischen Lagern. Besonders interessant ist die Art und Weise, wie diese Strukturen mit der lokalen Topografie in Beziehung stehen.

Grenzen des Römischen Reichs: Der niedergermanische Limes

Dieser Abschnitt des «Limes» folgt dem linken Ufer des Niederrheins auf einer Länge von etwa 400 km vom Rheinischen Massiv in Deutschland bis zur Nordseeküste in den Niederlanden und besteht aus 102 Teilen eines Abschnitts der Grenzen des Römischen Reiches, das sich im 2. Jahrhundert n. Chr. über 7500 km durch Europa, den Nahen Osten und Nordafrika erstreckte. Die Liegenschaft umfasst militärische und zivile Stätten und Infrastrukturen, welche die Grenze Niederdeutschlands vom 1. bis 5. Jh. n. Chr. markierten. Zu den archäologischen Überresten auf dem Gelände gehören Militärstützpunkte, Festungen, Kastelle, Türme, provisorische Lager, Strassen, Häfen, ein Flottenstützpunkt, ein Kanal und ein Aquädukt sowie zivile Siedlungen, Städte, Friedhöfe, Heiligtümer, ein Amphitheater und ein Palast. Fast alle diese archäologischen Überreste sind unter der Erde begraben. Durch die Staunässe auf dem Gelände konnte ein hohes Maß an baulichem und organischem Material aus der römischen Besiedlungs- und Nutzungszeit erhalten werden.

Tempel von Ramappa in Telangana (Indien)

Der Rudreshwara-Tempel, im Volksmund als «Ramappa-Tempel» bekannt, befindet sich im Dorf Palampet, etwa 200 km nordöstlich von Hyderabad im Bundesstaat Telangana. Er ist der wichtigste Shiva-Tempel in einem ummauerten Komplex, der während der Kakatiyan-Periode (1123-1323 n. Chr.) unter den Herrschern Rudradeva und Recharla Rudra errichtet wurde. Der Bau des Sandsteintempels begann im Jahr 1213 n. Chr. und dauerte vermutlich etwa 40 Jahre. Das Gebäude verfügt über verzierte Balken und Säulen aus behauenem Granit und Dolerit mit einem markanten, pyramidenförmigen Vimana (horizontal gestufter Turm) aus leichten, porösen Ziegeln. Die Skulpturen des Tempels von hoher künstlerischer Qualität veranschaulichen die regionalen Tanzbräuche und die Kakatiyan-Kultur. Der Standort des Tempels am Fusse eines Waldgebiets und inmitten landwirtschaftlicher Felder, in der Nähe eines künstlichen Wasserreservoirs, entsprach der Ideologie und Praxis, wonach Tempel so zu errichten sind, dass sie einen integralen Bestandteil der natürlichen Umgebung bilden.

Paduas Freskenzyklen aus dem 14. Jahrhundert (Italien)

Diese Stätte besteht aus acht religiösen und weltlichen Gebäudekomplexen innerhalb der historischen Stadtmauern von Padua, die eine Auswahl von Freskenzyklen beherbergen, die zwischen 1302 und 1397 von verschiedenen Künstlern für unterschiedliche Auftraggeber und in Gebäuden mit verschiedenen Funktionen gemalt wurden. Dennoch weisen die Fresken eine stilistische und inhaltliche Einheitlichkeit auf. Dazu gehören Giottos Freskenzyklus der Scrovegni-Kapelle, der als Beginn einer revolutionären Entwicklung in der Geschichte der Wandmalerei gilt, sowie weitere Freskenzyklen verschiedener Künstler. In ihrer Gesamtheit veranschaulichen diese Freskenzyklen, wie sich die Freskenkunst im Laufe eines Jahrhunderts mit neuen kreativen Impulsen und einem neuen Verständnis von räumlicher Darstellung entwickelte.

Mathildenhöhe Darmstadt (Deutschland)

Die Darmstädter Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe, der höchsten Erhebung über der Stadt Darmstadt, wurde 1897 von Ernst Ludwig, dem Grossherzog von Hessen, als Zentrum für die aufkommenden Reformbewegungen in Architektur, Kunst und Handwerk gegründet. Die Gebäude der Kolonie wurden von den Künstlern der Kolonie als experimentelle Wohn- und Arbeitsräume der frühen Moderne geschaffen. Die Kolonie ist heute ein Zeugnis der Architektur, des Städtebaus und der Landschaftsgestaltung der frühen Moderne, die von der Arts and Crafts-Bewegung und der Wiener Sezession beeinflusst wurden. Die serielle Anlage besteht aus zwei Teilen mit insgesamt 23 Elementen. Ein weiterer Bestandteil ist eine Drei-Häuser-Gruppe, die für die Ausstellung von 1904 gebaut wurde.

Die Künstlerkolonie Mathildenhöhe in Darmstadt. Bild: lapping

Paseo del Prado und Buen Retiro, Landschaft der Künste und der Wissenschaften (Spanien)

Die 200 Hektar grosse Kulturlandschaft im Stadtzentrum Madrids hat sich seit der Anlage des von Bäumen gesäumten Paseo del Prado, dem Prototyp der spanischen Alameda, im 16. Jahrhundert bis heute weiterentwickelt. Auf der Allee befinden sich bedeutende Brunnen, vor allem die Fuente de Cibeles und die Fuente de Neptuno, sowie die Plaza de Cibeles, ein Wahrzeichen der Stadt, umgeben von repräsentativen Gebäuden. Der Platz verkörpert eine neue Idee von Stadtraum und -entwicklung. Gebäude, die den Künsten und Wissenschaften gewidmet sind, gesellen sich zu anderen Gebäuden, die der Industrie, dem Gesundheitswesen und der Forschung gewidmet sind. Zusammen veranschaulichen sie das Streben nach einer utopischen Gesellschaft in der Blütezeit des spanischen Reiches. Der 120 Hektar grosse «Jardin del Buen Retiro» (Garten des angenehmen Rückzugs) bildet den grössten Teil des Geländes und zeigt verschiedene Gartenstile vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Auf dem Gelände befinden sich auch der terrassenförmig angelegte Königliche Botanische Garten und das Wohnviertel Barrio Jerónimos.

Quanzhou: Markt- und Handelsplatz der Song-Yuan-Dynastie (China)

Das historische Quanzhou veranschaulicht die Lebendigkeit der Stadt als maritimes Zentrum während der Song- und Yuan-Periode (10. bis 14. Jahrhundert n. Chr.) und ihre Verbindung mit dem chinesischen Hinterland. Quanzhou florierte in einer für den Seehandel in Asien äusserst wichtigen Zeit. Die Stätte umfasst religiöse Gebäude, darunter die Qingjing-Moschee aus dem 11. Jahrhundert n. Chr., eines der frühesten islamischen Bauwerke Chinas, islamische Gräber und eine Vielzahl archäologischer Überreste: Verwaltungsgebäude, steinerne Docks, die für den Handel und die Verteidigung wichtig waren, Stätten der Keramik- und Eisenproduktion, Elemente des städtischen Verkehrsnetzes, alte Brücken, Pagoden und Inschriften. In arabischen und westlichen Texten aus dem 10. bis 14. Jahrhundert n. Chr. war die Stätte als Zayton bekannt.

Bergbaulandschaft Roșia Montană (Rumänien)

Roșia Montană liegt im metallreichen Apuseni-Gebirge im Westen Rumäniens und beherbergt den bedeutendsten, umfangreichsten und technisch vielfältigsten unterirdischen römischen Goldbergbaukomplex. Unter dem Namen «Alburnus Maior» wurde hier zur Zeit des Römischen Reiches in grossem Umfang Gold abgebaut. Über einen Zeitraum von 166 Jahren, beginnend im Jahr 106 n. Chr., förderten die Römer hier rund 500 Tonnen Gold, wobei sie hochtechnisierte Anlagen, verschiedene Stollenarten von insgesamt 7 km Länge und eine Reihe von Wasserrädern an vier unterirdischen Stellen, die wegen ihres hochwertigen Erzes ausgewählt wurden, entwickelten. Mit Wachs überzogene hölzerne Schreibtafeln lieferten detaillierte rechtliche, sozioökonomische, demografische und sprachliche Informationen über die römischen Bergbauaktivitäten, nicht nur in Alburnus Maior, sondern auch in der gesamten Provinz Dacia. Die Stätte zeigt eine Verschmelzung von importierter römischer Bergbautechnologie mit lokal entwickelten Techniken, die in dieser frühen Epoche nirgendwo sonst zu finden ist. Auch zwischen dem Mittelalter und der Neuzeit wurde an diesem Ort Bergbau betrieben, wenn auch in geringerem Umfang. Die späteren Abbaustätten umgeben und durchschneiden die römischen Stollen.

Roberto-Burle-Marx-Stätte (Brasilien)

Das westlich von Rio de Janeiro gelegene Gelände verkörpert ein erfolgreiches Projekt, das der Landschaftsarchitekt und Künstler Roberto Burle Marx (1909-1994) über mehr als 40 Jahre hinweg entwickelt hat, um ein «lebendiges Kunstwerk» und ein «Landschaftslabor» zu schaffen, das einheimische Pflanzen verwendet und auf modernistische Ideen zurückgreift. Der Garten zeichnet sich durch geschwungene Formen, üppige Massenbepflanzung, architektonische Pflanzenarrangements, dramatische Farbkontraste, die Verwendung tropischer Pflanzen und die Einbeziehung von Elementen der traditionellen Volkskultur aus. Ende der 1960er Jahre beherbergte die Anlage die repräsentativste Sammlung brasilianischer Pflanzen sowie andere seltene tropische Arten. In der Anlage wachsen 3500 kultivierte Arten tropischer und subtropischer Pflanzen in Harmonie mit der einheimischen Vegetation der Region, insbesondere den Mangrovensümpfen, dem Restinga (einer besonderen Art tropischer und subtropischer feuchter Laubwälder an der Küste) und dem Atlantischen Wald. Sítio Roberto Burle Marx zeigt ein ökologisches Konzept der Form als Prozess, einschliesslich der sozialen Zusammenarbeit, die die Grundlage für die Erhaltung der Umwelt und der Kultur ist. Er ist der erste moderne tropische Garten, der in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde.

Nizza, Winterkurort der Riviera (Frankreich)

Die französische Mittelmeerstadt Nizza ist dank ihres milden Klimas und ihrer Lage am Meer am Fusse der Alpen Zeuge der Entwicklung des Winterklimas. Ab Mitte des 18. Jahrhunderts zog Nizza immer mehr aristokratische und grossbürgerliche Familien, vor allem Briten, an, die dort ihren Winter verbrachten. Im Jahr 1832 verabschiedete Nizza, das damals zum Königreich Savoyen-Piemont-Sardinien gehörte, einen Stadtplan, der die Stadt für Ausländer attraktiv machen sollte. Kurz darauf wurde der «Camin dei Inglesi», ein bescheidener, 2 Meter breiter Weg entlang des Meeresufers, zu einer prestigeträchtigen Promenade ausgebaut, die nach der Abtretung der Stadt an Frankreich im Jahr 1860 als «Promenade des Anglais» bekannt wurde. Im Laufe des nächsten Jahrhunderts strömten immer mehr Wintergäste aus anderen Ländern, vor allem aus Russland, in die Stadt und trieben die Erschliessung neuer Gebiete neben der mittelalterlichen Altstadt voran. Die vielfältigen kulturellen Einflüsse der Wintergäste und der Wunsch, die klimatischen Bedingungen und die Landschaft des Ortes optimal zu nutzen, prägten die Stadtplanung.

Nizza mit der berühmten Promenade des Anglais. Bild: Prosag Media

Bedeutende Kurstädte Europas (Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Tschechien, Vereinigtes Königreich)

Hierzu gehören 11 Städte in sieben europäischen Ländern: Baden bei Wien (Österreich); Spa (Belgien); Františkovy Lázně, Karlovy Vary  und Mariánské Lázně (Tschechische Republik); Vichy (Frankreich); Bad Ems, Baden-Baden und Bad Kissingen (Deutschland); Montecatini Terme (Italien); City of Bath (Vereinigtes Königreich). Alle diese Städte haben sich um natürliche Mineralwasserquellen herum entwickelt. Sie zeugen von der internationalen europäischen Badekultur, die sich vom frühen 18. Jahrhundert bis in die 1930er Jahre entwickelte und zur Entstehung grosser internationaler Kurorte führte, welche die städtische Typologie rund um Ensembles von Kurgebäuden wie Kurhaus und Kursaal (Gebäude und Räume, die der Therapie gewidmet sind), Pumpenräume, Trinkhallen, Kolonnaden und Galerien prägten, die dazu bestimmt waren, die natürlichen Mineralwasserressourcen nutzbar zu machen und ihre praktische Verwendung zum Baden und Trinken zu ermöglichen. Zu den dazugehörigen Einrichtungen gehören Gärten, Versammlungsräume, Kasinos, Theater, Hotels und Villen sowie die kurortspezifische Infrastruktur.

Die Ingenieurbaukunst von Eladio Dieste: Kirche von Atlántida (Uruguay)

Die Kirche von Atlántida mit ihrem Glockenturm und dem unterirdischen Baptisterium befindet sich in Estación Atlántida, 45 km von Montevideo entfernt. Der modernistische Kirchenkomplex, der 1960 eingeweiht wurde, ist von der frühchristlichen und mittelalterlichen Architektur Italiens inspiriert und stellt eine neuartige Verwendung von Sicht- und Stahlbetonziegeln dar. Die auf dem rechteckigen Grundriss einer einzigen Halle errichtete Kirche zeichnet sich durch wellenförmige Wände aus, die ein ebenso wellenförmiges Dach tragen, das aus einer von Eladio Dieste (1917-2000) entwickelten Abfolge von Gaussgewölben aus verstärktem Backstein besteht. Die Kirche ist ein herausragendes Beispiel für die bemerkenswerten formalen und räumlichen Errungenschaften der modernen Architektur in Lateinamerika in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und verkörpert das Streben nach sozialer Gleichheit bei sparsamem Umgang mit den Ressourcen.

Transiranische Eisenbahn (Iran)

Die Transiranische Eisenbahn verbindet das Kaspische Meer im Nordosten mit dem Persischen Golf im Südwesten und überquert dabei zwei Gebirgszüge sowie Flüsse, Hochland, Wälder und Ebenen und vier verschiedene Klimazonen. Die 1927 begonnene und 1938 fertig gestellte, 1394 km lange Eisenbahnstrecke wurde in erfolgreicher Zusammenarbeit zwischen der iranischen Regierung und 43 Bauunternehmen aus vielen Ländern geplant und ausgeführt. Die Bahn ist bemerkenswert wegen ihres Umfangs und der Ingenieurleistungen, die erforderlich waren, um steile Strecken und andere Schwierigkeiten zu überwinden. Der Bau erforderte in einigen Gebieten umfangreiche Einschnitte in das Gebirge, während das zerklüftete Gelände in anderen Gebieten den Bau von 174 grossen Brücken, 186 kleinen Brücken und 224 Tunneln, darunter 11 Spiraltunneln, erforderlich machte. Im Gegensatz zu den meisten frühen Eisenbahnprojekten wurde der Bau der Transiranischen Eisenbahn durch nationale Steuern finanziert, um ausländische Investitionen und Kontrolle zu vermeiden.

Kulturraum von Ḥimā (Saudi-Arabien)

Das Ḥimā-Kulturgebiet liegt in einer trockenen, gebirgigen Gegend im Südwesten Saudi-Arabiens an einer der alten Karawanenrouten der Arabischen Halbinsel und enthält eine umfangreiche Sammlung von Felszeichnungen, welche die Jagd, die Fauna, die Flora und die Lebensweise in einer kulturellen Kontinuität von 7000 Jahren darstellen. Reisende und Heere, die hier kampierten, hinterliessen im Laufe der Jahrhunderte und bis ins späte 20. Jahrhundert hinein eine Fülle von Felsinschriften und Petroglyphen, von denen die meisten in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten sind. Die Inschriften sind in verschiedenen Schriften verfasst, darunter Musnad, Aramäisch-Nabatäisch, Südarabisch, Thamudisch, Griechisch und Arabisch. Das Grundstück ist zudem reich an noch nicht ausgegrabenen archäologischen Ressourcen in Form von Hügelgräbern, Steinstrukturen, Gräbern, Steinwerkzeugstreuungen und antiken Brunnen. Der Standort befindet sich an der ältesten bekannten Mautstation an einer wichtigen antiken Wüstenkarawanenroute, wo die Brunnen von Bi'r Ḥimā mindestens 3000 Jahre alt sind und immer noch frisches Wasser liefern.

As-Salt - Ort der Toleranz und der urbanen Gastfreundschaft (Jordanien)

Die auf drei eng beieinander liegenden Hügeln im Balqa-Hochland im westlichen Zentraljordanien gelegene Stadt As-Salt war eine wichtige Handelsverbindung zwischen der östlichen Wüste und dem Westen. In den letzten 60 Jahren der osmanischen Herrschaft florierte die Region durch die Ankunft und Ansiedlung von Kaufleuten aus Nablus, Syrien und dem Libanon, die ihr Vermögen im Handel, im Bankwesen und in der Landwirtschaft machten. Dieser Wohlstand zog qualifizierte Handwerker aus verschiedenen Teilen der Region an, die daran arbeiteten, die bescheidene ländliche Siedlung in eine blühende Stadt mit einem unverwechselbaren Grundriss und einer Architektur umzuwandeln, die von grossen öffentlichen Gebäuden und Familienhäusern aus gelbem Kalkstein geprägt ist. Der Stadtkern umfasst etwa 650 bedeutende historische Gebäude, die eine Mischung aus europäischem Jugendstil und Neokolonialstil in Verbindung mit lokalen Traditionen aufweisen. Die nicht-segregierte Entwicklung der Stadt ist Ausdruck der Toleranz zwischen Muslimen und Christen, die Traditionen der Gastfreundschaft entwickelt haben.

As-Salt in Jordanien. Bild: Ahmad Qaisieh

Schieferlandschaft von Nordwestwales (Vereinigtes Königreich)

Die Schieferlandschaft im Nordwesten von Wales veranschaulicht den Wandel, den die industrielle Schiefergewinnung und der Bergbau in der traditionellen ländlichen Umgebung der Berge und Täler des Snowdon-Massivs bewirkten. Das Gebiet, das sich von den Berggipfeln bis zur Meeresküste erstreckt, bot Möglichkeiten für Landbesitzer und Kapitalanleger, wleche die Agrarlandschaft während der Industriellen Revolution (1780-1914) in ein industrielles Zentrum für die Schieferproduktion umgestalteten. Das Gebiet war nicht nur für den Export von Schiefer von internationaler Bedeutung, sondern auch für den Export von Technologie und qualifizierten Arbeitskräften von den 1780er Jahren bis zum frühen 20. Jahrhundert. Es ist ein wichtiges und bemerkenswertes Beispiel für den Austausch von Materialien, Technologie und menschlichen Werten.

Felsbilder am Onegasee und am Weissen Meer (Russland)

Die Stätte enthält 4500 Felszeichnungen aus der Jungsteinzeit, die auf 6000-7000 Jahre datiert werden, und liegt in der Republik Karelien in der Russischen Föderation. Es handelt sich um eine der grössten Fundstätten dieser Art in Europa mit Felszeichnungen, welche die neolithische Kultur in Fennoskandien dokumentieren. Geschützt sind 33 Stätten in zwei 300 km voneinander entfernten Teilen: 22 Petroglyphen am Onega-See im Bezirk Pudozhsky mit insgesamt über 1200 Figuren und 3411 Figuren an 11 Stätten am Weissen Meer im Bezirk Belomorsky. Die Felszeichnungen am Onega-See stellen vor allem Vögel, Tiere, halb menschliche und halb tierische Figuren sowie geometrische Formen dar, die Symbole für den Mond und die Sonne sein könnten. Die Felszeichnungen am Weissen Meer bestehen hauptsächlich aus Schnitzereien, die Jagd- und Segelszenen und die dazugehörige Ausrüstung sowie tierische und menschliche Fussabdrücke darstellen.

Kulturlandschaft Hawraman/Uramanat (Iran)

Bis zu 40.000 Jahre alte Pfade, Felsunterkünfte, Friedhöfe, Burgen und Inschriften erzählen von einer ununterbrochenen Besiedelung der Zagros-Berge, die sich konsequent an die unwirtliche Umgebung angepasst hat. Die kurdische Bevölkerung, die das Gebiet seit Jahrtausenden bewohnt, pflegt bis heute althergebrachte Lebens- und Arbeitsweisen, wie die Wanderweidewirtschaft, das saisonale Wohnen in Havars oder die Anlage steil abfallender Terrassen für Landwirtschaft und Siedlungsbau.

Prähistorische Stätten der Jomon in Nordjapan (Japan)

Dies umfasst 17 archäologische Stätten im südlichen Teil der Insel Hokkaido und im nördlichen Tohoku in einer geografischen Umgebung, die von Bergen und Hügeln bis zu Ebenen und Tiefland, von Binnenbuchten bis zu Seen und Flüssen reicht. Sie sind ein einzigartiges Zeugnis für die Entwicklung der vorlandwirtschaftlichen, aber sesshaften Jomon-Kultur und ihres komplexen spirituellen Glaubenssystems und ihrer Rituale über einen Zeitraum von etwa 10'000 Jahren. Sie zeugen von der Entstehung, Entwicklung, Reife und Anpassungsfähigkeit an Umweltveränderungen einer sesshaften Jäger-Fischer-Sammler-Gesellschaft, die sich ab etwa 13'000 v. Chr. entwickelte. Die Spiritualität der Jomon drückte sich in Gegenständen wie lackierten Töpfen, Tontafeln mit Fussabdrücken, den berühmten glotzäugigen Dogu-Figuren sowie in rituellen Stätten wie Erdwerken und grossen Steinkreisen mit einem Durchmesser von mehr als 50 Metern aus.

Das Werk von Jože Plečnik in Ljubljana - am Menschen orientierte Stadtgestaltung (Slowenien)

Die Arbeit von Jože Plečnik in Ljubljana zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg ist ein Beispiel für einen auf den Menschen ausgerichteten Städtebau, der die Identität der Stadt nach der Auflösung der österreichisch-ungarischen Monarchie sukzessive veränderte, als sie sich von einer Provinzstadt in die symbolische Hauptstadt des slowenischen Volkes verwandelte. Architekt Jože Plečnik trug zu diesem Wandel mit seiner Vision für die Stadt bei, die auf einem architektonischen Dialog mit der älteren Stadt basiert und gleichzeitig den Bedürfnissen der entstehenden modernen Gesellschaft des 20. Jahrhunderts. Plätze, Parks, Strassen, Promenaden, Brücken und öffentliche Einrichtungen wie Nationalbibliothek, Kirchen, Märkte und Begräbnisstätten werden auf sensible Weise in den bereits bestehenden städtischen, natürlichen und kulturellen Kontext integriert. Dieser sehr kontextbezogene und auf den Menschen zugeschnittene städtebauliche Ansatz sowie Plečniks unverwechselbare Architektursprache heben sich von den anderen vorherrschenden modernistischen Prinzipien seiner Zeit ab.

Die wunderschöne slowenische Hauptstadt Ljubljana. Bild: traveldudes

Die Arkadengänge Bolognas (Italien)

Zwölf Bestandteile beträgt dieser Eintrag: Säulengang-Ensembles und die sie umgebenden bebauten Flächen im Stadtgebiet von Bologna. Diese Säulengang-Ensembles gelten als die repräsentativsten unter den Säulengängen der Stadt, die sich über eine Gesamtlänge von 62 km erstrecken. Einige der Säulengänge sind aus Holz, andere aus Stein oder Ziegeln sowie aus Stahlbeton gebaut und überdachen Strassen, Plätze, Wege und Stege, entweder auf einer oder auf beiden Seiten einer Strasse. Die Säulengänge werden als geschützte Durchgänge und bevorzugte Orte für Handelsaktivitäten geschätzt. Im 20. Jahrhundert ermöglichte die Verwendung von Beton den Ersatz der traditionellen gewölbten Arkaden durch neue Baumöglichkeiten, und es entstand eine neue architektonische Sprache für die Laubengänge, wie sie im Barca-Viertel zu sehen ist. Als Privateigentum für die öffentliche Nutzung definiert, sind die Laubengänge zu einem Ausdruck und Element der städtischen Identität Bolognas geworden.

Siedlungen und künstliche Mumifizierungen der Chinchorro-Kultur in Arica und Parinacota (Chile)

Die Stätte besteht aus drei Teilen: Faldeo Norte del Morro de Arica sowie Colón 10, beide in der Stadt Arica, und Desembocadura de Camarones, in einer ländlichen Umgebung etwa 100 km weiter südlich. Zusammen zeugen sie von einer Kultur mariner Jäger und Sammler, die von etwa 5450 v. Chr. bis 890 v. Chr. an der trockenen und lebensfeindlichen Nordküste der Atacama-Wüste im äussersten Norden Chiles ansässig waren. Auf dem Gelände befinden sich die ältesten bekannten archäologischen Beweise für die künstliche Mumifizierung von Körpern mit Friedhöfen, die sowohl künstlich mumifizierte Körper als auch solche enthalten, die aufgrund der Umweltbedingungen erhalten blieben. Im Laufe der Zeit perfektionierten die Chinchorro komplexe Bestattungspraktiken, bei denen sie systematisch die Körper verstorbener Männer, Frauen und Kinder aus dem gesamten sozialen Spektrum zerlegten und wieder zusammensetzten, um «künstliche Mumien» zu schaffen. Diese Mumien besitzen materielle, skulpturale und ästhetische Qualitäten, die vermutlich die grundlegende Rolle der Toten in der Chinchorro-Gesellschaft widerspiegeln.

ShUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz (Deutschland)

Das Akronym ShUM steht für die hebräischen Initialen von Speyer, Worms und Mainz. In diesen ehemaligen Reichsstädten am Oberrhein sind diverse jüdische Kulturerzeugnisse geschützt worden, zum Beispiel der Speyerer Judenhof mit den Bauten der Synagoge und des Frauenschuls (jiddisch für Synagoge), archäologische Überresten der Jeschiwa (Religionsschule) in Speyer, der Wormser Synagogenkomplex mit der Nachkriegsrekonstruktion der Synagoge aus dem 12. Jahrhundert oder die Alten Jüdischen Friedhöfe in Worms und Mainz. Diese Orte widerspiegeln die frühe Herausbildung aschkenasischer Bräuche sowie die Entwicklung und Siedlungsstruktur der SchUM-Gemeinden, insbesondere zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert. Diese Gebäude dienten als Prototypen für spätere jüdische Gemeinde- und Religionsbauten sowie Friedhöfe in Europa.

Dholavira: Eine Stadt der Harappan Kultur (Indien)

Die antike Stadt Dholavira, das südliche Zentrum der Harappan-Zivilisation, befindet sich auf der trockenen Insel Khadir im indischen Bundesstaat Gujarat. Die archäologische Stätte, die zwischen ca. 3000 und 1500 v. Chr. besiedelt war, ist eine der am besten erhaltenen städtischen Siedlungen aus dieser Zeit in Südostasien und umfasst eine befestigte Stadt und einen Friedhof. Zwei saisonale Bäche versorgten die ummauerte Stadt mit Wasser, einer knappen Ressource in der Region. Sie umfasst eine stark befestigte Burg und ein Festgelände sowie Strassen und Häuser mit unterschiedlichen Proportionen. Ein ausgeklügeltes Wassermanagementsystem zeugt vom Einfallsreichtum der Dholavira-Bewohner in ihrem Kampf ums Überleben und Gedeihen in einer rauen Umgebung. Es wurden auch Beweise für den interregionalen Handel mit anderen Harappan-Städten sowie mit Städten in Mesopotamien und auf der Halbinsel Oman entdeckt.

Naturstätten (5)

Kolchische Regenwälder und Feuchtgebiete (Georgien)

Das Gebiet besteht aus sieben Teilen, die sich in einem 80 km langen Korridor entlang der warm-gemässigten und extrem feuchten Ostküste des Schwarzen Meeres befinden. Sie bieten eine Reihe der typischsten kolchischen Ökosysteme in Höhenlagen zwischen dem Meeresspiegel und mehr als 2500 Metern über dem Meeresspiegel. Die wichtigsten Ökosysteme sind alte laubabwerfende kolchische Regenwälder und Feuchtgebiete, Versickerungsmoore und andere Moortypen. Die Laubwälder beherbergen eine äusserst vielfältige Flora und Fauna mit einer sehr hohen Dichte an endemischen Arten. Das Gebiet beherbergt etwa 1100 Arten von Gefäss- und anderen Pflanzen, darunter 44 bedrohte Gefässpflanzenarten, sowie fast 500 Wirbeltierarten und eine grosse Anzahl von Wirbellosen. Das Gebiet beherbergt auch 19 bedrohte Tierarten, darunter den stark gefährdeten Kolchischen Stör. Das Gebiet ist ein wichtiger Zwischenstopp für viele weltweit bedrohte Vögel.

Die Inseln Amami-Oshima, Tokunoshima, Iriomote und nördlicher Teil der Insel Okinawa (Japan)

Ein 42'698 Hektar grosses subtropisches Regenwaldgebiet liegt auf vier Inseln einer Kette im Südwesten Japans und bildet einen Bogen an der Grenze zwischen dem Ostchinesischen und dem Philippinischen Meer, dessen höchster Punkt, der Berg Yuwandake auf der Insel Amami-Oshima, sich 694 Meter über den Meeresspiegel erhebt. Das von Menschen völlig unbewohnte Gebiet hat einen hohen Wert für die biologische Vielfalt mit einem sehr hohen Anteil an endemischen Arten, darunter zum Beispiel das vom Aussterben bedrohte Amami-Kaninchen oder die Ryukyu-Langhaarratte. Fünf Säugetierarten, drei Vogelarten und drei Amphibienarten in dem Gebiet wurden weltweit als evolutionär unterschiedliche und global gefährdete Arten (EDGE) identifiziert.

Getbol, die koreanischen Wattflächen (Republik Korea)

Diese Weltnaturerbe-Stätte liegt im östlichen Gelben Meer an der südwestlichen und südlichen Küste der Republik Korea und besteht aus vier Teilgebieten: Seocheon Getbol, Gochang Getbol, Shinan Getbol und Boseong-Suncheon Getbol. Das Gebiet weist eine komplexe Kombination von geologischen, ozeanografischen und klimatologischen Bedingungen auf, die zur Entwicklung verschiedener Sedimentsysteme an der Küste geführt haben. Jede Komponente repräsentiert einen von vier Watt-Subtypen (Ästuartyp, offener Einbettungstyp, Archipeltyp und halbgeschlossener Typ). Das Gebiet beherbergt ein hohes Mass an biologischer Vielfalt: Es wurden 2150 Tier- und Pflanzenarten gemeldet, darunter 22 weltweit bedrohte oder fast bedrohte Arten. Es beherbergt 47 endemische und fünf gefährdete Arten wirbelloser Meerestiere sowie insgesamt 118 Zugvogelarten, für die das Gebiet wichtige Lebensräume bietet. Die Stätte verdeutlicht den Zusammenhang zwischen Geodiversität und biologischer Vielfalt und zeigt die Abhängigkeit der kulturellen Vielfalt und der menschlichen Aktivitäten von der natürlichen Umwelt.

Ivindo-Nationalpark (Gabun)

Das am Äquator im Norden Gabuns gelegene, weitgehend unberührte Gebiet umfasst eine Fläche von fast 300'000 Hektaren, die von einem Netz malerischer Schwarzwasserflüsse durchzogen ist. Stromschnellen und Wasserfälle, die von intaktem Regenwald umgeben sind, bilden eine Landschaft von grossem ästhetischen Wert. Die aquatischen Lebensräume des Gebiets beherbergen endemische Süsswasserfischarten, von denen 13 bedroht sind, sowie mindestens sieben Arten von Flusskräutern und wahrscheinlich eine mikro-endemische Wasserflora an jedem Wasserfall. Viele Fischarten in diesem Gebiet sind noch nicht beschrieben worden, und Teile des Gebietes sind kaum untersucht worden. Die vom Aussterben bedrohten Schlankschnauzenkrokodile finden im Ivindo-Nationalpark Unterschlupf, ebenso eine grosse Vielfalt an Schmetterlingen sowie bedrohte Säugetier- und Vogelfauna wie den vom Aussterben bedrohten Waldelefanten oder der Westliche Flachlandgorilla.

Waldkomplex Kaeng Krachan (Thailand)

Besuchern des Zürcher Zoos ist dieser Name ein Begriff. Das Gebiet Kaeng Krachan befindet sich auf der thailändischen Seite des Tenasserim-Gebirges. Das Gebiet liegt an der Schnittstelle zwischen den Tier- und Pflanzenwelten des Himalaya, Indochinas und Sumatras und beherbergt eine reiche Artenvielfalt. Es wird von halbtrockenen und feuchten immergrünen Wäldern mit einigen gemischten Laubwäldern und montanen Wäldern dominiert. In dem Gebiet, das sich mit zwei bedeutenden Vogelschutzgebieten überschneidet, wurde eine Reihe endemischer und weltweit bedrohter Pflanzenarten nachgewiesen. Das Gebiet beherbergt mehrere vom Aussterben bedrohte Tierarten wie das Siamesische Krokodil, den Asiatischen Wildhund, den Banteng-Büffel, den Asiatischen Elefanten, die Gelbe Langschildkröte oder die Asiatische Riesenschildkröte. Bemerkenswerterweise sind hier auch acht Katzenarten beheimatet: Tiger, Fischkatze, Leopard, Asiatische Goldkatze, Nebel-Leopard, Marmorkatze, Dschungelkatze und Leopardkatze.

Idyllisch: Blick auf die thailändische Region Kaeng Krachan. Bild: Jonny Belvedere

Erweiterungen bestehender Welterbe

KULTURERBESTÄTTEN

Franziskanermissionen in der Sierra Gorda in Querétaro (Mexiko)

Die 1994 zum Unesco-Welterbe ernannten 14 Klöster am Fusse des Popocatépetl weisen alle eine ähnliche Struktur auf: Ein meist rechteckiges Atrium, eine einschiffige Kirche und Klostergebäude, die sich normalerweise südlich der Kirche befinden und um einen kleinen Innenhof oder als Kreuzgang angelegten Patio herum angeordnet sind. Auch der neue Bestandteil, das Ensemble des Franziskanerklosters und der Kathedrale Maria Himmelfahrt, folgt diesem Aufbau. Dieses Modell beeinflusste nicht nur die Sakralarchitektur in Mittel- und Südostmexiko. Während der im 18. Jahrhundert ausgedehnten Kolonisierung und Missionierung gen Norden verbreiteten sich derartige Klöster und Missionsstationen bis an beide Küsten der heutigen USA.

Holländische Wasserverteidigungslinien (Niederlande)

Das sich über 200 Kilometer erstreckende Verteidigungssystem am Rand des holländischen Kernlands besteht aus der Neuen Niederländischen Wasserlinie und dem bereits 1996 zum Unesco-Welterbe ernannten Festungsgürtel von Amsterdam. Zwischen 1815 und 1940 erbaut, umfasst die nun erweiterte Welterbestätte 96 Forts, Deiche, Schleusen, Pumpstationen, Kanäle und Flutpolder. Dieses einzigartige Verteidigungsnetzwerk schützt die Niederlande, indem es bei Bedarf einzelne Landstriche gezielt überflutet.

NATURERBESTÄTTEN

Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas (Bosnien und Herzegowina, Frankreich, Italien, Montenegro, Nordmazedonien, Polen, Schweiz, Serbien, Slowakei, Tschechien)

Die Rotbuche überlebte die letzte Eiszeit in südeuropäischen Rückzugsgebieten. Nach deren Ende vor rund 12'000 Jahren begann sie, sich auf weiten Teilen des Kontinents auszubreiten. Während dieses noch andauernden Expansionsprozesses bildete die Buche aufgrund der stark unterschiedlichen Lebensräume vielfältige Arten von Pflanzengesellschaften. Dadurch beherbergt diese Welterbestätte nicht nur einen unschätzbaren Bestand alter Bäume, sondern auch ein einzigartiges genetisches Reservoir. Die erweiterte Welterbstätte umfasst nun 94 Teilgebiete in 19 Ländern mit Buchenwäldern in allen Höhenlagen, von der Küstenregion bis zur Baumgrenze.

Von der Liste entfernt

Erst zum dritten Mal hat die Unesco einen Welterbetitel aberkannt. Getroffen hat es Liverpool, oder genauer die historischen «Liverpool Docks». Gross angelegte Infrastrukturprojekte wie der Wohn- und Bürokomplex Liverpool Waters sowie der neue Fussballtempel Bramley Moore Dock Stadium haben zum Verlust des historischen Charakters der maritimen Handelsstadt Liverpool beigetragen. Die Modernisierung hat trotz Warnungen der Unesco gegen deren Auflagen verstossen und so zum Verluste des Titels geführt.