Destinationen

Mit dem Roller zur Teeplantage «Bois Cheri»
Patrik HoratIch stöberte vor Kurzem mal wieder durch mein Fotoalbum auf dem Handy. Als ich auf die vielen Ferienbilder stiess, packte mich gleich wieder das Fernweh. Am meisten gefesselt haben mich die Bilder aus Dubai und Mauritius. In Dubai feierte ich, zusammen mit meiner Familie, 2018 den Geburtstag meines Bruders und genoss anschliessend den Rest der Ferien auf der wunderschönen Insel Mauritius. Da uns Let’s go Tours eine so wunderbare Kombination dieser beiden Destinationen, mit vielen landestypischen Attraktionen und Aktivitäten, zusammengestellt hat, ist es unmöglich diese Ferien jemals zu vergessen.
Am liebsten denke ich an den Tag zurück, an dem wir am frühen Morgen vom fröhlichen Gesang des Personals, welche vor unserem Bungalow in Mauritius gesungen hat, sanft geweckt wurden. Wir machten uns daraufhin ganz gespannt bereit, um das Frühstücksbuffet direkt am Strand zu geniessen. Mit einem, vor allem von frischen Früchten, gefüllten Magen machten wir uns auf den Weg zu einer der vielen, nahegelegenen Sehenswürdigkeiten. Da das Wetter so traumhaft schön war, haben wir uns zwei kleine Roller gemietet, mit welchen wir zur Teeplantage «Bois Cheri» gefahren sind. Nach einer ungefähr 20-minütigen Fahrt kamen wir endlich an der riesigen, am Hang gelegenen Plantage, welche sich über 250 Hektar erstreckt, an. Der Eintritt kostete pro Person 500 Rupien, was rund 6 Franken entspricht. Zuerst gelangten wir in ein kleines Museum, welches man schnell umrundet hatte. Anschliessend folgte eine 30-minütige Werksführung, bei der man alle möglichen und auch nötigen Schritte, welche die Teeblätter in der Fabrik durchlaufen müssen, erleben konnte. Zum krönenden Abschluss gab es dann noch eine Verkostung ausgesuchter Teesorten, welche direkt in dieser Fabrik produziert werden.
Kokosnuss-Vanille-Schwarztee als Souvenir
Nebenan auf einer schönen Aussichtsplattform, welche ringsherum eingebettet in die Teeplantagen liegt, probierten wir auch die restlichen Teesorten aus, welche angeboten wurden. Da uns der Kokosnuss-Vanille-Schwarztee so gut geschmeckt hat, kauften wir gleich ein paar Schachteln und nahmen diesen mit in die Schweiz. Am Ende der Teeverkostung gönnten wir uns noch etwas feines zu Essen im kleinen Restaurant, welches auch zur Plantage gehört.
Nach diesem wundervollen Ausflug gingen wir mit vielen verschiedenen Eindrücken wieder zurück zu unserem Hotel, wo auch schon die Band des Hotelpersonals einen Liveauftritt zum Besten gab. Mit einem sehr leckeren Abendessen ging der Tag zu Ende und wir freuten uns alle schon gespannt auf die Folgenden.
Bisher erschienen in der Serie «Da wäre ich jetzt gerne»:
- Gestrandet in Zahara de los Atunes
- Perfekte Vibes in El Tunco
- Baños – das Mekka für Abenteuerlustige
- Ko Samed, ein kleines Paradies
- Fernab aller Sorgen auf den Seychellen
- Valencia, du bist meine Stadt
- Willkommen in Kuala Lumpur
- Am Lagerfeuer in Midland, Texas
- Gänsehaut in Glasgow
- Betörender Duft auf La Digue
- Auf Food-Tour in den Outer Boroughs von N.Y.C.
- Im Einklang mit der Natur auf Siargao
- Die feinen, weissen Strände von Krabi und Koh Lanta
- Auf Pirsch im Okavango-Delta
- Hach! Hanoi, Halong Bay und Homestays!
- Auf einen Stopp ins Shanti Café in Mission Beach
- Süsses Nichtstun in Palomino
- Auf eine frische Kokosnuss nach Fidschi
- Die Füsse im weissen Sand von Aruba
- Auf einen Mirto nach Bella Sardegna
- Weit weg vom Alltag auf den Malediven
- Am feinen Sandstrand von Coromandel
- Fernab der Zivilisation im Cuyabeno Wildlife Reserve