Destinationen

Präsentierten kommende Reisehighlights, von links: Aino Kelle (Frankfurt), Cornelia Stahr (Baden-Baden), Meike Gerster (Bremen), Caren Bakker (Mecklenburg-Vorpommern), Julia Bauer (NRW), Harald Henning (DZT Schweiz), Katarzyna Silkeit (GörlitzZgorzelec), Anna Schäfer (Ulm), Thomas Feda (Frankfurt), Susan Rienitz (Bremerhaven), Susann Richter (Sachsen), Michael Vogl (Franken), Kristin Luther (Erfurt), Susanne Miller (Bayern), Henrike Teßmer (Frankfurt) und Yvonne Skala (Wiesbaden). Bild: DZT/Jasmin Frei

Deutschland zählt auf treue Schweizer Gäste

Das Reiseland Deutschland bleibt bei Schweizern auch in diesem schwierigen Jahr beliebt. Dieses Jahr rechnet die DZT mit immerhin 57 Prozent der Übernachtungen von Schweizer Gästen im Vergleich zum Vorjahr. Im nächsten Jahr warten die deutschen Destinationen mit einem reichhaltigen Kulturprogramm auf.

Endlich finden auch wieder mal echte Treffen statt abseits der holprigen Videomeetings. Gestern Abend im Sihlcity-Papiersaal in Zürich trafen ein Dutzend Tourismuspartner Deutschlands auf Schweizer Reisemultiplikatoren – auf Touroperators und Journalisten. Der gemütliche, kulinarische Abend war mit kurzen informativen Speeches und Präsentationen angereichert sowie der Möglichkeit von One-to-one-Meetings mit den einzelnen Destinationen. Und bald mal zeichnete sich für die Workshop-Besucher ab: das Reiseland Deutschland fasziniert weiterhin und bietet auch in den nächsten Monaten viele Gründe hinzureisen.

DZT-Schweiz-Direktor Harald Henning sagte zur Begrüssung: «Der Schweizer Markt ist für Deutschland sehr wichtig, dies belegen auch die jüngsten Zahlen. Denn die Schweiz gehört zu den sich am schnellsten erholenden Märkten neben Dänemark, Belgien und den Niederlanden. Wir rechnen damit, bis Ende Jahr immerhin 57 Prozent der Anzahl Vorjahresgäste wieder begrüssen zu können». Diese Zahl bewertet Henning als durchaus positiv, nachdem zu Beginn der Coronakrise und geschlossenen Grenzen das Ausmass des Reiserückgangs schwer abschätzbar war.

Harald Henning, Direktor der Deutschen Zentrale für Tourismus in der Schweiz, durfte beim ersten Live-Event seit einem halben Jahr auf zahlreiche Gäste aus der Schweizer Reisebranche zählen. Bild: DZT/Jasmin Frei

Auf die Erwartungen für das kommende Jahr angesprochen, sagt Harald Henning: «Weltweit wird die Rückkehr zur Normalität noch länger dauern, viele Gäste aus den Fernmärkten dürften weiterhin fehlen. Wenn ein Impfstoff im ersten Halbjahr kommen sollte, sehe ich gute Chancen für eine schrittweise Erholung.» Doch zum jetzigen Zeitpunkt sei davon auszugehen, dass 2021 mit einer anderen oder neuen Normalität gelebt und gereist werden müsse, aber dank dem Wissenstand einige Unsicherheit schwinden werde.

Zu den geplanten Kampagnen und nächsten Marketingschritten befragt, sagt Henning, dass nun vieles kurzfristiger erfolgen werde: «Nach einer Umfrage im Juni werden wir nun im September nochmals europaweit eine Umfrage durchführen, um genau zu erfahen, was die Reisenden zurzeit wünschen und auf welche Trends es kurzfristig zu reagieren gilt».

Aktuell hält die DZT die Bahnkampagne hoch mit dem Aspekt der Nachhaltigkeit und Sicherheitskonzepten. «Wir sagen, wie sicher Deutschland ist und was bei einer Reise zu beachten ist. Ein Schwerpunkt in diesem Jahr ist die Wanderlust und das aktive Erleben der Natur. Und dann legen wir im 2021 einen stärkeren Fokus auf Kultur.»

Die Highlights 2021

Jedes Jahr lädt die DZT einzelne Destinationen in die Schweiz ein, sich zu präsentieren mit ihren besonderen Produkten. Der gestrige Abend zeigte: es tut sich sehr viel in den einzelnen Regionen. Und dass die Angebotspräsentationen live und face-to-face erfolgten, verdeutlichte umso mehr, mit welcher Vielfalt und welchen Erlebnissen das Reiseland Deutschland auch künftig in der Schweiz punkten wird.

Dies sind die Fokusthemen der zwölf Tourismuspartner, die am gestrigen DZT-Workshop teilgenommen haben:

Wiesbaden
Rheingauer Weinwoche Wiesbaden, 13-22.8 2021 https://www.rheingau.de
Longines Pfingst-Turnier Wiesbaden 2021 http://www.pfingstturnier.org/

Frankfurt
Eröffnung Deutsches Romantik-Museum https://deutsches-romantik-museum.de
Fokus auf die zahlreichen Museen der Stadt, wie z.B. das Jüdisches Museeum Frankfurt https://www.juedischesmuseum.de

Bayern
200. Geburtstag Sebastian Kneipp https://www.bayern.by
Kreatives in Stadt und Land https://www.bayern.by/kreativ/

Franken
100 Jahre Mozartfest in Würzburg https://www.mozartfest.de
Stadtjubiläum 800 Jahre Ansbach https://www.romantisches-franken.de

Erfurt
Domstufen-Festspiele 2021 https://www.erfurt-tourismus.de
BUGA - Bundesgartenschau 2021 https://www.buga2021.de/pb/buga/home

Mecklenburg-Vorpommern
Aktives Naturerlebnis und Naturbeobachtung https://www.auf-nach-mv.de/naturerlebnis
Schlösserherbst 2021 https://www.auf-nach-mv.de/schloesserherbst

Ulm/Neu-Ulm
Fischerstechen 11. und 18. Juli 2021 https://tourismus.ulm.de
Schwörmontag 2021 https://nu.neu-ulm.de/neu-ulm-erleben

Nordrhein-Westfalen
Verlängerung Beethoven-Jubiläum bis einschliesslich September 2021 https://www.bonn.de
100 Jahre Joseph Beuys https://beuys2021.de/de/homepage

Görlitz
Altstadtfest Görlitz August 2021 https://www.altstadtfest-goerlitz.com/
Neisse Filmfestival Mai 2021 https://www.neissefilmfestival.de

Baden-Baden
Osterfestspiele 2021 https://www.festspielhaus.de/magazin/osterfestspiele-2021
Wellness und Natur https://www.baden-baden.com/freizeit-ausfluege/aktiv

Bremen und Bremerhaven
Klangfrisch 2021 - Bremen, Stadt der Musik https://www.bremen.de/tourismus/kultur-und-veranstaltungen
Bremerhaven Lütte Sail August 2021 https://www.bremerhaven.de

Sachsen
Mahler-Festival 2021 https://www.gewandhausorchester.de/mahlerfestival/
und Internationales Bachfest 2021 https://www.bachfest.ch/programm
Zwinger Xperience Dresden https://www.zwinger-xperience.de/

(GWA/SD)