Destinationen

Ein Sprung ins schöne, kühle Nass des Tessins
Im Buch «Tessin – die schönsten Badeplätze an Seen, Flüssen und Wasserfällen» haben die Journalistin Iwona Eberle und Fotograf Christoph Hurni 120 Badeplätze im Tessin ausfindig gemacht, die noch kaum jemand kennt. Die vorgestellten Badeplätze sind alle in höchstens einer Stunde zu Fuss ab ÖV-Haltestelle oder Parkplatz erreichbar.
Für Familien: Cascata Piumogna
Brrr! Der Bergbach Piumogna ist kalt - aber sein zweistufiger Wasserfall bei Faido ist spektakulär, und sein türkises Wasserbecken erinnert etwas an die Karibik. Wer Erfrischung und einen Wow-Effekt sucht, findet dies genau hier. Ein paar Schritte vom Fall entfernt liegt noch ein grosser, schöner Spielplatz.

Für Geniesser: Laghetto dei Salei
Wer der Hitze etwas entfliehen möchte, lässt sich mit der Seilbahn von Vergeletto-Zott nach Salei hochtragen. Von dort sind es gemütliche 40 Minuten zu Fuss – vorbei an einer Alpwirtschaft - zum tiefblauen kleinen Salei-See. Nach einem Schwumm im schönen Bergseeli fühlt man sich wie ein neuer Mensch.

Für Naturliebhaber: Val d’Osura
Das Seitental vom Val Verzasca ist befreit vom Lärm und Hektik der Autos, denn es herrscht Fahrverbot in diesem engen Tal. Zu bestaunen gibt es ein blaues Becken nach dem anderen, lange Felsenplatten an den Ufern und in einige tiefe Becken kann man sogar hineinspringen. Die Top-Attraktion ist aber eine fünf Meter lange Felsrutsche welche vier Kilometer talaufwärts von Brione-Verzasca zu finden ist.

Für Fischer und Warmbader: Laghetto di Astano
Wer hat gesagt, dass das Baden im Tessin ein kaltes Vergnügen sein muss? Der kleine See im Malcantone trumpft im Hochsommer mit rekordverdächtigen 28 Grad. Man kann vor Ort Angeln mieten, eine Madenbüchse kaufen und sich sein Abendessen aus dem Wasser ziehen.

Für Furchtlose: Pozzo di Tenero
Wo man im Tessin auch hinfährt, fast immer kommt man durch Tenero. Die wenigsten ahnen, dass unter seiner Strassenbrücke ein toller Badeplatz liegt. Man erreicht ihn, indem man vom leicht zugänglichen Becken über einen Felsriegel klettert. Eine Gartenschere ist nützlich, um die dornigen Brombeerranken zurückzuschneiden.

Für Ruhesuchende: Pozz di Vacch
Am Pozzo dei Salti unter der gleichnamigen Doppelsteinbogenbrücke von Lavertezzo hält man es manchmal nicht mehr aus - viel zu viele Leute. Nur 350 Meter flussabwärts liegt ein viel ruhigeres Becken der Verzasca, an dem man erst noch bequemer liegen kann. Die Felsen haben ein interessantes grau-oranges Streifenmuster.
