Cruise

Hurtigruten präsentiert neues Hybrid-Expeditionsschiff
Das neue Hurtigruten-Schmuckstück ist mit umweltfreundlicher Hybrid-Technologie ausgestattet und wird künftig auf Expeditionsreisen in die Polar-Gebiete aufbrechen. Dank dieser neuen Technologie, kombiniert mit der neuartigen Bauweise des Rumpfes und der Nutzung der Elektrizität an Bord, wird nach Angaben des Unternehmens der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission um 20 Prozent reduziert.
Das Schiff bietet Platz für 500 Passagiere und ist mit modernen Kabinen ausgestattet. Weiter sind drei Restaurants sowie eine Pool-Landschaft mit zwei Whirlpools an Bord zu finden. Zudem ist das Schiff mit Unterwasserdrohnen von Blueye Robotics ausgerüstet, die hochqualitative Unterwasserbilder auf diverse Bildschirme an Bord liefern.
Am Samstag wurde die «MS Roald Amundsen» erstmals vom Stapel gelassen. Nach dem ersten Wasserkontakt wird das Schiff nun endgültig ausgerüstet. Die Auslieferung ist für August 2018 geplant. Ein zweites Hybrid-Expeditionsschiff, die «MS Fridtjof Nansen», ist bereits in Auftrag gegeben. Der Bau dieser beiden Schiffe ist die grösste Einzelinvestition in der Geschichte von Hurtigruten.
2018 / 2019 wird das Hybridschiff von Santiago de Chile aus in der Antarktis, in den chilenischen Fjorden und um das Kap Hoorn unterwegs sein. Angeboten wird das Schiff in der Schweiz etwa vom Norden-Spezialisten Kontiki Reisen. Startschuss der ersten Expeditions-Reise wird am 9. November 2018 sein, wobei jede Reise 18 Tage dauern wird. Im Sommer 2019 reist das neue Hybrid-Expeditionsschiff MS Roald Amundsen bereits ab Hamburg auf den Spuren der klassischen Postschiffroute entlang der norwegischen Fjordküste.