Cruise

Diese Massnahmen erwarten Gäste an Bord von Costa
Lange blieb es still um die italienische Reederei Costa Crociere. Für den Restart der Kreuzfahrten wartet das Unternehmen nur noch auf die endgültige Genehmigung zur Wiederaufnahme des Schiffsbetriebes durch die italienischen Behörden. Um das Ferienerlebnis auf dem Meer für Gäste und Besatzung so sicher wie möglich zu gestalten, kündigt das Unternehmen die Einführung des «Costa Sicherheitsprotokolls» an. Dieses Gesundheits- und Hygieneprotokoll wurde in den vergangenen Monaten in Zusammenarbeit mit einem Gremium unabhängiger wissenschaftlicher Experten aus dem Bereich der öffentlichen Gesundheit entwickelt.
Zum einen umfasst das Protokoll verschiedene Massnahmen und Verfahren, welche sich mit der Sicherheit der Besatzungsmitglieder bei ihrer Rückkehr an Bord befassen, zum anderen aber auch umfangreiche Gesundheitsfragebögen und -massnahmen der Gäste vor der Kreuzfahrt, die Ein- und Ausschiffsvorgänge im Hafen, das sichere und gleichzeitig schöne Kreuzfahrterlebnis der Gäste an Bord, die medizinische Versorgung der Gäste und Crew, die gut überlegte Ausführung von Landausflügen sowie die sichere Rückkehr der Gäste an Bord. Teil der Initiative ist auch die sichere An- und Abreise der Gäste wie auch der Crew aus den Heimatländern.
Teil der Initiative ist die Anwendung auf die «Biosafety-Trust»- Zertifizierung der RINA. Das System untersucht alle Aspekte des Lebens an Bord - von Hoteldienstleistungen bis hin zum Restaurantbetrieb, Fitness- und Entspannungsbereichen - und bestätigt nach einer Reihe von praktischen Betriebsprüfungen, die sowohl auf den Schiffen als auch an Land durchgeführt wurden, den korrekten Umgang mit konkreten Gesundheitsfragen.
Sicherheitsmassnahmen für Crew und Passagiere
Alle Besatzungsmitglieder müssen vor der Abreise aus dem Heimatland zwei Abstrichproben zur Feststellung von COVID-19 durchführen. Bei der Ankunft in Italien wird ein drittes Mal getestet. Alle Personen, die ein negatives Testergebnis aufweisen, dürfen unter Einhaltung der 14-tägigen Quarantäne an Bord gehen. Der Gesundheitszustand wird mit täglichen Temperaturkontrollen und monatlichen Abstrichproben für alle Besatzungsmitglieder überwacht.
Reisende können neuerdings online Einchecken und müssen eine Selbstauskunft über die Gesundheit einreichen. Ausserdem können Dienstleistungen neu über die MyCosta-App gebucht werden, um den persönlichen Kontakt möglichst tief zu halten. Es wird gestaffelte Boarding-Zeiten und Gesundheitskontrollen mit Temperaturmessungen für
die Gäste geben, die an jedem Ein- und Ausgang des Schiffes in allen auf der Reiseroute vorgesehenen Häfen durchgeführt werden. An Bord können die Gäste dank elektronischer Selbstbedienungsgeräte zu jeder Tageszeit ihre Temperatur messen. Abstandseinhaltung ist in jedem Kreuzfahrtterminal klar geregelt. Ähnliche Massnahmen gelten auch für die Landgänge, die mit kleinen Personengruppen und gestaffelten Abfahrten neugestaltet werden.
Weniger Gäste, mehr Abstand
Das Leben an Bord wird nicht mehr dasselbe sein, wie noch vor der Corona-Krise. Die Gästezahl wird verringert, sodass genügend Abstand für alle Reisende gewährleistet ist. In den öffentlichen Innenräumen herrscht Maskenpflicht, während sie im Freien in allen Situationen, in denen Abstandwahrung nicht möglich ist, nach den an Land geltenden Vorschriften vorgeschrieben sind.
Die Innen- und Aussendecks jedes Schiffes werden kontinuierlich gereinigt und mit speziellen Produkten desinfiziert. Beim Check-in und an Bord werden zusätzliche Desinfektionsspender aufgestellt. Die Belüftungssysteme an Bord wurden mit neuen Filtern ausgestattet, die eine hohe Filtereffizienz der Frischluft von aussen gewährleisten und die Rezirkulation der Innenluft auf ein Minimum reduzieren. Auch Unterhaltungsprogramme und Restaurantbetrieb werden entsprechend der neuen Sicherheitsvorschriften neugestaltet. Das Unterhaltungsangebot bietet mehr Shows während des Tages für kleinere Personengruppen. Was die Verpflegung betrifft, so werden keine Buffetrestaurants betrieben. Frühstück, Mittagessen und Abendessen werden in den Restaurants durch die Crew serviert.
Das medizinische Zentrum an Bord wird für alle Gäste und die Besatzung rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Die Schiffe werden mit PCR-Testkits und Diagnosegeräten ausgestattet sein, die von der Europäischen Union für die sofortige Beurteilung von COVID-19-Verdachtsfällen zugelassen sind. Das medizinische Team an Bord wurde in den entsprechenden Testverfahren und Behandlungsmethoden geschult. Gemeinsam mit den zuständigen Behörden wurden umfangreiche Verfahren entwickelt, um Patienten, bei denen ein bestätigter COVID-19-Fall diagnostiziert wurde, die medizinische Versorgung, die sichere Ausschiffung und die schnellstmögliche sichere Rückkehr nach Hause zu erleichtern. Medizinische Leistungen im Zusammenhang mit Grippesymptomen oder im Zusammenhang mit Atembeschwerden sind für alle Gäste kostenlos, und es besteht ein spezieller Versicherungsschutz.
Unter diesem Link finden Sie die 10 wichtigsten Punkte für eine sichere Costa-Kreuzfahrt.