Cruise

Die Costa Smeralda trägt Bella Italia aufs Meer hinaus
Rund zwei Jahre hat der Bau des Kreuzfahrt-Kolosses Costa Smeralda in der Meyer Werft Turku in Finnland gedauert, welcher einige Verzögerungen erfuhr. Über tausend Personen waren in das Projekt involviert. Nun steht das erste LNG-betriebene Schiff von Costa im Hafen von Barcelona und erstmals waren die Türen für Besichtigungen offen. «Mit der Costa Smeralda wollen wir das italienische Lebensgefühl und alles, was die Menschen an unserem Land lieben, in die Welt hinaustragen», erklärt Neil Palomba, Präsident Costa Kreuzfahrten, in seiner Ansprache.
Tatsächlich fühlt man sich auf dem Kreuzfahrtschiff wie in den Italien-Ferien. In 15 Restaurants werden typische Köstlichkeiten wie Pizza, Pasta oder Seafood-Gerichte angeboten. Ausserdem wurden Verträge mit italienischen Brands wie Aperol oder Campari abgeschlossen und diese schenken in den Bars leckere Cocktails aus. Wer lieber auf klassische Cocktails setzt, findet in einer der insgesamt 17 Bars Abhilfe und eine riesige Getränke-Auswahl.
Die kleinen Gäste kommen auf der Costa Smeralda aber genauso auf ihre Kosten: An der Nutella-Bar gibt es süsse Versuchungen, die sie nach dem Action-Spass auf den Wasserrutschen und dem Badeplausch in den vier Pools mit Energie versorgen. Am Abend gibt es spektakuläre Shows und Konzerte von Künstlern von Nah und Fern auf dem ganzen Schiff zu bestaunen. Die Herausragendsten gibt es wohl im Colosseo, einem dreistöckigen Bereich in der Mitte des Schiffs, zu bestaunen.
Schöne Aussichten
Für entspannte Momente sorgt das Spa mit Thalassotherapie-Pool, Saunalandschaft, Salz- und Schneeraum, 16 Behandlungsräumen und modernem Fitnessstudio. Ruhesuchende können sich aber auch in ihre Kabinen zurückziehen und dort vom Wintergarten oder Balkon die Meersicht geniessen. Diese sind modern ausgestattet und stilvoll eingerichtet, obschon sie ziemlich klein sind, vor allem wenn man als gesamte Familie verreist.
Weitere Highlights auf der Costa Smeralda sind das CoDe-Costa Design Museum, das die Besucher in die Geschichte des italienischen Designs abtauchen lässt und viele Namen der Künstler zeigt, die bei der Gestaltung des Kreuzfahrtschiffs mitgewirkt haben. Ausserdem befindet sich auf 65 Metern über Meer der «Passeggiata Volare», ein Spazierweg, auf dem man gemütlich flanieren und die schöne Aussicht geniessen kann.
Erstes LNG-Schiff von Costa
Die Costa Smeralda ist ein schönes Schiff, aber auch ein ganz schön grosses. Insgesamt 6554 Passagiere finden in den 2612 Kabinen Platz auf dem Neuzugang. Die Menschen dürften sich auf den 19 Decks des 337 Meter langen und 42 Meter breiten Schiffs aber auch relativ gut verteilen. Costa Crociere bezeichnet den Kreuzfahrtriesen als sein neues Flaggschiff.

Die brandneue Costa Smeralda ist das erste Schiff der Reederei, das vollständig mit LNG (liquid natural gas) betrieben wird. Die Luftverschmutzung wird durch die Technologie beinahe auf null reduziert, die CO2-Emissionen werden um rund 20 Prozent im Vergleich zu Schweröl reduziert. «LNG ist im Bereich der realistischen Möglichkeiten zurzeit die umweltfreundlichste Variante für den Kreuzfahrtbetrieb», erklärt Hermann Klein, Managing Director Carnival Corporation. von Costa Crociere. Zurzeit wird weiter an Möglichkeiten geforscht, wie die Kreuzfahrt umweltfreundlicher gestaltet werden kann und verschiedene Faktoren wie Stromsparen, Biogas oder synthetisches LNG sowie Batteriebetrieb miteinbezogen.
Am 21. Dezember 2019 startet das Schiff seine erste siebentägige Kreuzfahrt ab Savona in Richtung Mittelmeer. Sie wird noch bis im April 2020 im selben Gebiet unterwegs sein. Zu den Anlaufhäfen gehören Marseille, Barcelona, Palma de Mallorca, Civitavecchia und La Spezia.