Business Travel

Jetlag war einmal
Wer oft durch die verschiedenen Zeitzonen jettet, kennt die Nebenwirkungen, die ein Jetlag mit sich bringt: man ist plötzlich mitten in der Nacht hellwach und dafür am Tag verschlafen. Um diese Auswirkungen zu umgehen, geht CWT, die Reisemanagementplattform für Unternehmen und deren Mitarbeiter mit Timeshifter eine Kooperation ein, um gemeinsam die „The Jet Lag App“ zu entwickeln. Diese ermöglicht es den Geschäftsreisenden, individuelle Pläne für die Verhinderung des Jetlags zu erstellen. Diese basieren beispielsweise auf Schlafrhythmen, Reisepläne und persönlichen Präferenzen, wie das Einnehmen von Melatonin.
«Als Vielreisender kenne ich die Erfahrungen des Jetlags nur zu gut. Ich tendiere dazu, zur falschen Zeit müde, wach und hungrig zu sein und es kann sich schwierig sein, sich von einer Reise zu erholen», sagte Patrice Simon, CWTs Vice President of New Product Development. «Wir sind begeistert, eine so innovative Lösung anzubieten, die es Geschäftsreisenden ermöglicht, mit Hilfe von personalisierten Jetlag-Plänen mehr und besser arbeiten zu können, während sie beruflich unterwegs sind.»
Laut einer Studie von Conde Nast Traveler geben 93 Prozent der Passagiere auf Langstreckenflügen an, dass sie mit Jetlag zu kämpfen haben. Timeshifter basiert auf Untersuchungen des realen Schlafs und circadianer Neurowissenschaft. Auf der Grundlage von 63'607 Fragebögen, die Reisende, welche Timeshifter nutzen, beantworteten, haben nur noch 3,62 Prozent mit Jetlag zu kämpfen, wenn sie den Tipps folgen. Das Tool ist für die CWT-Kunden weltweit verfügbar.